Stadtleben
KISSA – so heißen die Manga-Cafés in Japan und so lautet der Name der neuen Podcast-Reihe von Carlsen und 21. Jeden Dienstag spüren Nilz Bokelberg und Uke Bosse nun der Manga-Magie nach. Dieser Podcast ist über alle gängigen Streaming Portal (Spotify, Apple, Deezer, Google, Amazon Music) empfangbar und startet in dieser Woche.
Ausprobieren, lernen und das Wissen weitergeben: Im StadtLABOR Soest werden mit weiteren Partnern im Verbund der "Digitalen Modellregion" verschiedenste Digita-Projekte umgesetzt, um Städte und Stadtverwaltungen digitaler zu machen. Im Gespräch mit Michael Westerhoff stellt StadtLABOR-Leiterin Hanna Hinrichs einige dieser Projekte vor.
Volle Ladung Fahrspaß, Wissenswertes rund ums Thema Strom und einen Nervenkitzel der besonderen Art erfährt Melina in dieser Entdeckertour.
In diesem Sommer hatten wir über mehrere Wochen Temperaturen von deutlich über 30 Grad. Wie ist der Alltag der Busfahrer bei diesem Wetter? Wir zeigen es in dieser Folge von "Stefan auf Achse".
Wer die CO2-Emissionen reduzieren will, kommt um das Thema Kreislaufwirtschaft nicht herum. Warum das so ist, welche Herausforderungen es in der Praxis gibt und welche Lösungen angestrebt werden, erklärt REMONDIS-Geschäftsführer Herwart Wilms im Interview.
Wenn mal wieder das mobile Datenvolumen aufgebraucht ist, kann an vielen Orten in der Dortmunder Innenstadt einfach weitergesurft werden. Katja erklärt in dieser Folge von "Wissen kompakt", wie die Hotspots von DOKOM21 funktionieren.
Sport und Spaß gehört in dieser Entdeckertour ebenso dazu wie das Bewusstsein für wasserarme Länder.
Mit Wasserstoff könnten eine Reihe an Herausforderungen bei der Energiewende gelöst werden. Volker Lindner, Vorsitzender des h2-netzwerk-ruhr, spricht mit Moderator Michael Westerhoff über Anwendungen, Technologien und Perspektiven.
Wie gut können Busfahrer*innen Berufliches und Privates miteinander vereinen? Von seinen Erfahrungen berichtet Stefan in einem neuen Video.