Stadtleben
Ausprobieren, lernen und das Wissen weitergeben: Im StadtLABOR Soest werden mit weiteren Partnern im Verbund der "Digitalen Modellregion" verschiedenste Digita-Projekte umgesetzt, um Städte und Stadtverwaltungen digitaler zu machen. Im Gespräch mit Michael Westerhoff stellt StadtLABOR-Leiterin Hanna Hinrichs einige dieser Projekte vor.
Shownotes:
0:20 Begrüßung Dr. Hanna Hinrichs vom StadtLABOR Soest
1:15 Wie digital sind unsere Städte überhaupt? Welche Herausforderung gibt es?
3:27 Über die "Digitale Modellregion" mit rund 25 Projekten. Erstes Beispiel: "Big Bird" für automatisierte Nahverkehrsabrechnung mit Check-In/-Out-System.
8:42 Projekt: Mobihell - Fahrgemeinschaften digital organisieren und die Nutzung von Firmenfahrzeugen für das CarSharing
9:56 Warum es als Digitallabor eine physische Präsenz braucht
12:50 Gibt es Bürger, die Angst vor dem Neuen haben? Stichwort: Digitale Teilhabe
15:06 Digitales muss einfach und selbsterklärend sein
17:49 Projekt: Bürgerwolke - dezentrale Wetterstationen im LoRaWAN für ein detailliertes, aktuelles Wetterbild.
22:12 Wie sieht das mit der Bürgerbeteiligung konkret aus?
23:15 Projekt: Der Friedhof der Zukunft
25:32 Projekt: Straßenzustandserfassung und –auswertung mittels künstlicher Intelligenz
28:04 Projekt: Digitales Stadtmodell von Soest mit Augmented Reality
29:35 Fazit und Ausblick: Wie werden alle unsere Städte digital?