Stadtleben
Busse bleiben am Sonntag im Depot – Stadtbahnen fahren sporadisch: Der heftigste Wintereinbruch seit vielen Jahren hat den öffentlichen Nahverkehr in Dortmund weitgehend ausgebremst. Seit dem späten Samstagabend geht bei DSW21 nicht mehr viel.
Um Kindern aus bedürftigen Familien die Teilnahme am Homeschooling zu ermöglichen, hat DSW21 zehn PC an den Hörder Verein „CHANCENGLEICH in Europa“ gespendet. Dieser verteilt die Endgeräte an Familien, denen es an der technischen Ausstattung fürs Homeschooling mangelt.
Sowohl im Straßenverkehr als auch unter Fahrgästen ist ein gutes Miteinander wichtig. Busfahrer Stefan berichtet in einem neuen Video von seinen Eindrücken.
Beim Ein-, Aus- und Umsteigen begegnen uns auf Haltestellen-Schildern hin und wieder Namen, die uns grübeln lassen. Daniel begibt sich auf Spurensuche nach den Ursprüngen dieser Namen und stößt dabei auf interessante Menschen, historische Fakten und überraschende Erkenntnisse.
Der Fototreff der Nachbarschaftsagentur Löttringhausen spendet der Wohnungslosenhilfe den Erlös aus dem Verkauf seines Fotokalenders 2021. Dabei kamen stolze 605 € zusammen. DOGEWO21 erhöhte die Summe um weitere 600 €, so dass für die Arbeit der Wohnungslosenhilfe insgesamt 1.205 € überreicht werden konnten.
So bunt wie die Stadt Dortmund ist auch die kommunale Unternehmensgruppe 21. Unübersehbar zeigen wir das jetzt durch die Beklebung unserer "Wir fahren bunt!"-Bahn.
Werner Tiki Küstenmacher ist Autor und Redner und den meisten vermutlich durch seinen Welt-Bestseller "Simplify your life" bekannt. In dieser Podcast-Folge spricht Moderator Michael Westerhoff mit ihm über das digitale Leben, das manch einen Menschen zu überfordern scheint. Werner Tiki Küstenmacher hat durch sein Simplify-Prinzip aber einige Tipps für unsere Hörer parat.
Daniel begibt sich auf Spurensuche nach dem Ursprung des Namens "Freistuhl" und stößt dabei auf interessante Menschen, historische Fakten und überraschende Erkenntnisse.
Auch in diesem Jahr sorgt DSW21 für sichere Mobilität an den Weihnachtsfeiertagen. Das Konzept gleicht dabei dem der Vorjahre, nur die NachtExpress-Fahrten zwischen 1 und 4 Uhr entfallen.
In dieser Folge unserer "Entdeckertour" blickt Melina hinter die Fassaden von Dortmund und entdeckt Hinterhöfe mit Charme.