Stadtleben
Die Vorständin der Dortmunder Hafen AG, Bettina Brennenstuhl, ist einstimmig zur neuen Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Häfen NRW gewählt worden. Das beschlossen die Vertreter/innen der Mitgliedshäfen am Mittwoch, den 21. Februar, auf Ihrer Sitzung in Dortmund. Eine Neuwahl wurde erforderlich, da der bisherige Vorsitzende Jan Sönke Eckel nicht mehr Geschäftsführer der RheinCargo ist. Erstmals in der Geschichte der Arbeitsgemeinschaft Häfen NRW und deren Vorgängerorganisationen ist der Vorsitz damit weiblich besetzt.
In Vorbereitung des Sicherheitskonzeptes für das Turnier vom 14. Juni bis zum 14. Juli hatte die Dortmunder Polizei am Freitag (9.2.) zwei hochrangige Sicherheitsexperten aus England zu Gast: Paul Foley, stv. Direktor des National Football Information Point, und Colette Rose, die als Match Commander und Delegationsleiterin während der EM einen Stab von Fan-Beobachter*innen anführen wird. Die englische Nationalmannschaft sielt in der Vorrunde zweimal in NRW: gegen Bosnien-Herzegowina in Gelsenkirchen und gegen Slowenien in Köln.
Am 8. November war der Neujahrsempfang des BVB. Thematischer Auftakt ins Sportjahr 2024 war der erfolgreiche Frauenfußball und dessen Zukunft. Die Hauptpartner waren geladen, um ihre Sicht auf die neueste Abteilung der Borussia mit den vielen anderen Gästen zu teilen. Noby Dickel interviewte die Leiterin der Frauenfußballabteilung Svenja Schlenker sowie die Verantwortlichen bei Clarins, Eurowings und 21 (Frank Fligge).
Auch in diesem Jahr unterstützt DSW21 den bundesweiten Aktionstag der Kinderhospizarbeit. Auf allen elektronischen Fahrtzielanzeigern an unseren Bus- und Stadtbahnhaltestellen laufen am Samstag von 00:00 bis 23:59 Uhr wertschätzende Botschaften, die sich vor allem an die vielen in der Kinderhospizarbeit engagierten Ehrenamtler*innen richten.
Mit einer sogenannten Wallbox könnt ihr euer E-Auto bequem zu Hause aufladen. Wie ihr diese installieren lassen könnt, welche Fragen es für Hauseigentümer zu klären gilt und wie euch Dortmunds Energieversorger DEW21 dabei weiterhelfen kann, das erklären wir in dieser Folge von Wissensdurst.
Großer Auflauf vor der DSW21-Hauptverwaltung an der Deggingstraße. Mit einem unübersehbaren Statement haben Mitglieder der Gewerkschaft ver.di heute den Auftakt der Tarifverhandlungen im kommunalen Nahverkehr NRW begleitet. Die Verhandlungskommissionen von Arbeitnehmer*innen- und Arbeitgeberseite sind zu Gast bei DSW21.
Daniel versteht nur Bahnhof und rätselt sich mit vollem Körpereinsatz durch Dortmund. Wer wird umgelaufen? Worum muss man (r)umlaufen und kann ihm Jana Hartmann von upletics, die 6-fache deutsche Meisterin im 800-Meter Laufen oder unser Busfahrer Stefan helfen? Das Video mit der Lösung seht ihr hier.
Zu Beginn des neuen Jahres hat die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) gute Nachrichten für ihre Kund*innen: Zum 1. März 2024 senkt der Dortmunder Energieversorger die Preise in der Grundversorgung.
Heute ist Maren im Dortmunder Hafen zu Gast. Mit den beiden Hafenmeistern Max Brandenburger und Sebastian Koch muss sie das gesamte Hafengebiet kontrollieren. 11 Kilometer Uferlänge, 142 Hektar Fläche und 10 Hafenbecken. Ne ziemlich große Aufgabe. Auch Marens Challenge erfordert viel Geschick. Leinen los!