Stadtleben

Recycling bedeutet Klimaschutz


Wer an die Reduzierung von CO2-Emissionen denkt, wird vielleicht nicht als erstes auf den Bereich Recycling kommen. Dabei spielt beim Thema Klimaschutz die Kreislaufwirtschaft eine besondere Rolle. Warum das so ist, welche Herausforderungen es in der Praxis gibt und welche Lösungen angestrebt werden, erklärt REMONDIS-Geschäftsführer Herwart Wilms im Interview.

Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Über diesen Podcast: www.einundzwanzig.de/7732.html

Shownotes:
00:21 Begrüßung und Einleitung
1:13 Was wird alles recycelt? Warum ist Recycling mit Blick auf die Rohstoffe und die CO2-Emission so wichtig?
5:09 Der Ist-Zustand: Sind die Deutschen wirklich "Recycling-Weltmeister"? Wie viel wird überhaupt recycelt?
7:07 Was bedeutet Kreislaufwirtschaft genau?
8:24 Herausforderungen beim Kunststoff-Recycling
10:13 "Diejenigen, die Kunststoff verwenden, müssen ihr eigener Lieferant werden"
13:06 Stichwort: Design-for-Recycling
15:08 Braucht es eine Reduzierung der Kunststoff-Arten?
17:17 Über eine Steigerung des Einsatzes von Rezyklaten in der Produktion und was das mit Klimaschutz zu tun hat
20:15 Die Idee einer Recycling-Ampel
22:56 Klimaschutz müsste eingepreist werden
25:29 Einfluss der kommunalen Satzung am Beispiel der Bio-Tonne
29:21 Wurde die Recyclingwirtschaft beim Thema Klimaschutz bisher unterschätzt?