Stadtleben
Die Umschlaganlage für den kombinierten Verkehr (»KV-Anlage am Hafenbahnhof«) an der Franz-Schlüter-Straße am nördlichen Rand des Dortmunder Hafens wird um eine 30.000 Quadratmeter große Depotfläche für Container, Sattelauflieger und Wechselbrücken erweitert. Der Eigentümer der Anlage, die Dortmunder Stadtwerke AG – DSW21, investiert rund 5 Mio. € in diese Entwicklungsmaßnahme, die den Logistikstandort Dortmund nachhaltig stärken soll.
David von "Pandora 2.0" zeigt uns, wie er das Hydroponik-System mit Setzlingen bepflanzt und worauf es bei der Wasserqualität ankommt. Nach einigen Wochen sind erste große Pflanzen zu sehen - Zeit für ein Zwischenfazit.
Jury verleiht erneut das Qualitätszertifikat »TOTAL E-QUALITY“
Bereits zum vierten Mal erhält die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) das Prädikat »TOTAL E-QUALITY«. In ihrer Begründung bescheinigt die Jury des Vereins Total E-Quality Deutschland der Konzernmutter der 21-Gruppe „beispielhaftes Handeln im Sinne einer geschlechter- und diversitätsgerecht ausgerichteten Organisationsstruktur“. DSW21 erfülle „in den verschiedenen Aktionsfeldern“ die vorgegebenen Standards. Die Auszeichnung gilt für die Jahre 2023 bis 2025.
Der Dortmunder Hafen musste nicht lange auf die Zusage der Bundestagsabgeordneten Sabine Poschmann für ein Praktikum warten. „Mir ist es wichtig, die Abläufe im Hafen auch einmal aus Sicht der Beschäftigten zu sehen. So bekomme ich einen besseren Einblick in die Tätigkeiten und den großen logistischen Aufwand“, so die Wirtschaftspolitikerin. Sie tauschte daher am 31. Juli für einen Tag ihre Bürokleidung gehen Helm und Warnweste.
Beim BVB-Saisonauftakt im Signal Iduna Park am Sonntag (6. August) erwartet der Verein zehntausende Fans. Das Freundschaftsspiel gegen Ajax Amsterdam um 17 Uhr ist ausverkauft. DSW21 verstärkt deshalb sein Angebot auf der Stadtbahn-Linie U45 und auf der Bus-Linie 450.
Thomas Westphal machte auf seiner »Sommertour« auf dem Betriebshof in Dorstfeld Station
Für Thomas Westphal war es ein doppeltes Heimspiel. Als Oberbürgermeister der Stadt Dortmund ist er auf der »Sommertour«, die er derzeit zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten unternimmt, natürlich überall irgendwie »zu Hause«. Bei der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) als 100 %-Tochter der Stadt Dortmund ist er obendrein Aufsichtsratsvorsitzender – und damit in alle wichtigen Entscheidungen und Entwicklungen involviert.
Im bundesweiten Ranking 2023 des Wirtschaftsmagazins Focus Money zur Nachhaltigkeit bei den Ver- und Entsorgungsunternehmen belegt die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) Platz 1. Das Unternehmen wurde bereits zum zweiten Mal in Folge ausgezeichnet. Nach einem hervorragenden zweiten Platz im Jahr2022 konnte sich DEW2 in der jüngsten Studie weiter verbessern.
Den Umbau der Fernwärmeversorgung in der Dortmunder Innenstadt hat die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) erfolgreich abgeschlossen und bietet Privathaushalten sowie Unternehmen vor Ort nun eine klimafreundliche Versorgung, durch die jährlich rund 50.000 t CO2 eingespart werden können.
Für das zurückliegende Geschäftsjahr 2022 zieht DOKOM21-Geschäftsführer Jörg Figura eine positive Bilanz: „Wir haben unsere Position als einer der führenden Telekommunikationsdienstleister in der Region weiter ausgebaut und unterstützen unsere Kundinnen und Kunden weiterhin erfolgreich bei der Digitalisierung. Als kommunales Unternehmen liegt uns der Einsatz für unsere Region sehr am Herzen. Wir fördern unser Anschlussgebiet nicht nur wirtschaftlich, sondern auch sozial. Das soll auch in Zukunft so bleiben.“
Urlaubszeit am Dortmund Airport. Welche Maschinen und Flugzeug-Typen starten und landen hier eigentlich? Erfahrt die Details über die Boeing- und Airbus-Modelle in unserer neuen Folge Wissensdurst.