Stadtwerke DSW
Die eine weiß, wie man das Tempo auch dann hoch hält, wenn Hindernisse im Weg stehen. Der andere weiß, wie man nicht untergeht, auch wenn man mal ins Schwimmen gerät. Gute Voraussetzungen für ihren neuen Lebensabschnitt. Denn Pamela Dutkiewicz-Emmerich war über viele Jahre eine der besten Hürdensprinterinnen der Welt, Tobias Pollap einer der erfolgreichsten deutschen Para-Schwimmer. Jetzt arbeiten beide bei der Dortmunder Stadtwerke AG – DSW21. Als Trainees.
Nach dem Abschluss des Treuhandvertrages zwischen den über die KSBG Kommunale Beteiligungsgesellschaft GmbH & Co. KG (KSBG) an der STEAG GmbH beteiligten Stadtwerken und dem Restrukturierungsexperten Dr. Jan Markus Plathner steht nun auch eine Veränderung im Aufsichtsrat des Essener Energieunternehmens an: Guntram Pehlke (61), Vorstandsvorsitzender der Dortmunder Stadtwerke AG – DSW21 und seit Anfang 2013 STEAG-Aufsichtsratsvorsitzender, hat sein Amt heute auf einer Sondersitzung des Gremiums niedergelegt.
21 - die Marke für Infrastruktur, die Familienmarke der Unternehmen hervorgegangen aus der Dortmunder Stadtwerke AG, ist für den German Brand Award nominiert. Der German Brand Award wird initiiert vom Rat für Formgebung, Deutschlands Design- und Markeninstanz, sowie dem German Brand Institute, das das Thema Marke als Erfolgsfaktor vorantreibt.
7.100 Impfungen in Phase 1 – noch einmal 5.800 in Phase 2. Kein Zweifel: Der Impfsaal21 von DSW21 und Prävent GmbH war ein voller Erfolg! Am vergangenen Freitag (4.2.) gab’s im umgebauten Werkssaal an der Von-den-Berken-Straße den (vorerst) letzten Pieks. Und anschließend eine nette kleine Abschlussfeier für das Impfsaal-Team. Natürlich, das versteht sich von selbst, Corona-konform.
Das FlexTicket ermöglicht Fahrgästen noch mehr Flexibilität bei der Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Dieses neue Angebot ist auch in der Dortmunder Ticket-App „DOtick“ erhältlich, wie das Verkehrsunternehmen DSW21 mitteilt. Das Ticket gibt‘s in den Varianten Flex25 und Flex35. Die Fahrgäste zahlen dabei jeweils einen festen Grundbetrag von monatlich 3,90 Euro bzw. 8,90 Euro und haben dann 30 Tage lang Zugriff auf beliebig viele rabattierte EinzelTickets. Dieses Preis-Modell ist somit an die bekannte Bahncard angelehnt.
Im vergangenen Jahr haben insgesamt 1.692.960 Passagiere den Dortmund Airport genutzt. Das waren 39 Prozent mehr als im Jahr 2020. Besonders beliebt: Kattowitz, Palma de Mallorca und Bukarest. Pandemiebedingt konnte der Flughafen noch nicht wieder an die Passagierzahlen des Rekordjahres 2019 anknüpfen. Damals starteten oder beendeten rund 2,7 Millionen Fluggäste ihre Reise in Dortmund.
Nach einer »Nullrunde« im zurückliegenden Jahr wird der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), zu dem auch DSW21 gehört, die Preise zum 1. Januar um durchschnittlich 1,7 % anpassen. Der VRR reagiert damit auf steigende Energie- und Beschaffungskosten aber auch den finanziellen Druck durch die Corona-Pandemie. Vor dem Hintergrund des Beitrags, den der ÖPNV zum Erreichen der Klimaziele leisten soll, fällt die Preisanpassung dennoch moderat aus.
Am 21.12.21 ist der 21 Zootag – powered by 21. Freier Eintritt für jeden Besucher (2G) an diesem Tag für alle Zoo- und Tierliebhaber. Grund ist der Abschluss des Markenjahres der Unternehmen der Infrastruktur mit der 21.
Manchmal sind zwei Partner einfach füreinander geschaffen. Auf den BVB und die Dortmunder Stadtwerke AG – DSW21 trifft das unstrittig zu. Dass die beiden Platzhirsche ihre faktisch seit Jahrzehnten und vertraglich seit Beginn des DSW-Markenjahres 2021 bestehende Zusammenarbeit mit dem Schwerpunktthema „Nachhaltigkeit“ nun bis Ende der Saison 2023/24 verlängern, ist da irgendwie nur logisch. Guntram Pehlke, Vorstandsvorsitzender von DSW21, und BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer besiegelten jetzt die Fortsetzung.
Ab sofort steht der Impfsaal21 allen Bürger*innen ab 18 Jahren offen. Voraussetzung für das Boostern ist allerdings, dass der Termin der Zweitimpfung mindestens fünf Monate zurückliegt. Die von der NRW-Landesregierung eingeräumte Option, sich schon nach vier Wochen boostern zu lassen, wird im Impfsaal21 (zunächst) nicht umgesetzt. Unter 30-Jährige werden mit BioNTech, über 30-Jährige mit Moderna geimpft.