Stadtwerke DSW

Gleisbauarbeiten auf der U47

17.02.2023

Aufgrund von Gleisbauarbeiten auf der Linie U47 (Aplerbeck – Westerfilde) im Bereich der Haltestellen Leopoldstraße und Schützenstraße kommt es zwischen Dienstag, dem 21. Februar, und Samstag, dem 25. Februar, zu Einschränkungen auf dem nördlichen Abschnitt der Stadtbahnlinie


9,05 Millionen Euro für den ÖPNV in Dortmund

14.02.2023

Ulrich Jaeger, Verkehrsvorstand der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21), hat am Montag (13.2.) einen Förderbescheid in Höhe von 9,05 Millionen Euro entgegengenommen. Die Summe stammt aus dem Topf für den barrierefreien ÖPNV-Ausbau und die Erneuerung der Stadt- und Straßenbahnnetze. Sie stößt bei DSW21 ein Paket aus 50 einzelnen Modernisierungsmaßnahmen an


ZfK-Nachhaltigkeitsaward 2023: Votet jetzt für DSW21!

06.02.2023

Einmal im Jahr schreibt die Zeitung für Kommunalwirtschaft (ZfK) auf ihrem Internetportal den NachhaltigkeitsAWARD aus. Seit heute (6.2.) und noch bis zum 19. Februar läuft das Online-Voting. Und DSW21 ist in der Kategorie »Mobilität« in der Finalrunde – mit dem B-Wagen-Projekt. Deshalb die Bitte an euch alle: Stimmt unter ZfK-NachhaltigkeitsAWARD 2023: Zeitung für kommunale Wirtschaft für uns ab!


Deutschlandticket: DSW21 ist vorbereitet

30.01.2023

Das Deutschlandticket kommt – und DSW21 ist vorbereitet! Während die Politik in den zurückliegenden Monaten vor allem über die Finanzierung diskutiert hat, sind die Verkehrsunternehmen in Vorleistung gegangen und haben hinter den Kulissen die Weichen für die Umsetzung zum 1. Mai gestellt. „Wir sind froh, dass die Rahmenbedingungen nun endlich stehen“, sagt Ulrich Jaeger, Verkehrsvorstand von DSW21. „Es wurde aber auch höchste Zeit.“ Denn der Verkaufsstart für das bundesweit im Nahverkehr gültige Ticket zum Preis von 49 Euro erfolgt bereits am 3. April.


Vorentscheid für H-Bahn-Ausbau

27.01.2023

Zwei Verkehrsgutachten haben eindeutige Ergebnisse geliefert. Demnach sind sowohl die Erweiterung der H-Bahn vom Universitätscampus zur Stadtbahnlinie U42 in Barop, als auch die angedachte Strecke vom S-Bahn-Knotenpunkt Dorstfeld durch die neuen Stadtquartiere »Smart Rhino« und Speicherstraße am Hafen bis zur U41-Stadtbahnhaltestelle »Fredenbaum« volkswirtschaftlich sinnvoll.


Wir feiern 20.000 YouTube-Abos

10.01.2023

Der klassische Imagefilm hat Geschichte – er ist halt von früher. Heutzutage erzählen wir unsere Geschichten zeitgemäß in kurzweiligen Videos. Seit 2011 sind wir als Dortmunder Stadtwerke auf YouTube vertreten und feiern nun einen besonderen Meilenstein: 20.000 Abonnentinnen und Abonnenten.


Fünf Linienbusse für die Ukraine

22.12.2022

DSW21 spendet weitere fünf Linienbusse für die Ukraine. Die Fahrzeuge, die voraussichtlich in den nächsten Wochen an die polnisch-ukrainische Grenze gebracht werden, sind dort für den Einsatz im Schulbusbetrieb vorgesehen. In enger Abstimmung mit der Stadt Dortmund folgt das Verkehrsunternehmen damit einem entsprechenden Aufruf der Europäischen Kommission. Diese stellt insgesamt 14 Mio. € für den Transport gespendeter Busse in die Ukraine bereit.


Ulrich Jaeger löst Hubert Jung als Verkehrsvorstand ab

19.12.2022

Hubert Jung (67) wechselt nach 20 Jahren als Verkehrsvorstand in den Ruhestand. Seine Nachfolge tritt Ulrich Jaeger (55) an. Er wechselt aus Wuppertal, wo er seit 2010 als Geschäftsführer die Verkehrssparte WSW mobil der Stadtwerke verantwortete, nach Dortmund. Im Rahmen der Präsentation des ersten neuen Stadtbahnwagens von DSW21 am vergangenen Donnerstag (15.12.) übergab Hubert Jung den Staffelstab an seinen Nachfolger.


Luft statt Straße: Leitfaden für Seilbahnen

08.12.2022

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat jetzt den Handlungsleitfaden »Urbane Seilbahnen im öffentlichen Nahverkehr« veröffentlicht – und an dem hat Ulrich Jaeger, neuer Verkehrsvorstand von DSW21, mitgewirkt.


Jahrestreffen mit dem Behindertenpolitischen Netzwerk (BPN)

07.12.2022

Der vertrauensvolle und konstruktive Dialog zwischen DSW21 und der Interessenvertretung BPN (Behindertenpolitisches Netzwerk der Stadt Dortmund) über Themen der Barrierefreiheit im ÖPNV hat in Dortmund seit vielen Jahren Tradition. Das war beim Jahrestreffen am 5. Dezember nicht anders. Erwartungsgemäß bildete das B-Wagen-Projekt mit seinen besonderen Features der Barrierefreiheit an diesem Vormittag ein Schwerpunkt.


(1) 2 3 ... 35 36 37