Stadtleben
Seinen Fahrgästen verlässliche und planbare Fahrten zu bieten, bleibt das oberste Ziel von DSW21. Das Unternehmen hatte deshalb im vergangenen Herbst mit einem leicht angepassten Fahrtangebot, das mit Einschränkungen auf wenigen Buslinien verbunden ist, auf den außergewöhnlich hohen Krankenstand im Fahrdienst reagiert. Diese Einschränkungen konnten im Dezember unter Berücksichtigung einiger Fahrgastwünsche größtenteils zurückgenommen werden. Die Einschnitte im Busangebot betragen seitdem nur noch rund 3,5 % (bezogen auf den regulären Bus-Fahrplan im Sommer 2022).
Im ersten Quartal 2023 nutzten insgesamt 592.300 Passagiere den Dortmund Airport für ihre Reise. Das entspricht einem Plus von 46,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr und war der beste Jahresstart in der Geschichte des Airports.
Das Interesse der Dortmunder*innen ist groß, der Informationsbedarf ebenfalls. Der ganz große Run und lange Schlangen vor den Verkaufsstellen – wie noch im Sommer beim 9 €-Ticket – blieben zum Verkaufsstart des »DeutschlandTicket« allerdings aus.
Stadt Dortmund setzt DSW21 als Generaldienstleister ein
David Coerdt zeigt mit seiner Ideenschmiede „Pandora 2.0“ in der Dortmunder Nordstadt was es heißt, wenn man Nachhaltigkeit ernst nimmt. David nutzt Instagram & YouTube, um seine Basteleien und Projekte zu testen und sein Wissen weiterzugeben. Pandora 2.0 ist eine urbane Oase, ein Erwachsenenspielplatz mit Upcycling-Garantie. Lernt David und seine Projekte kennen und lasst Euch inspirieren, neue Sachen auszuprobieren.
Im dritten Teil unserer Doku über unsere neue B-Wagen-Flotte verraten wir Euch, wie der erste Wagen nach Dortmund gekommen ist und auf welche neuen Features man sich freuen darf. Zudem zeigen wir Einblicke der offiziellen Präsentation in Dorstfeld und lassen DSW21-Verantwortliche, Geschäftsführer beteiligter Unternehmen (Kiepe Electric) und Oberbürgermeister Thomas Westphal vom neuen Fahrgefühl schwärmen. Seht selbst!
Romina Diezel ist die Cosplayerin Eden Craft und in der Szene ein internationaler Star. DSW21-Busfahrer Stefan Keller überrascht auf der Fahrt mit ihr zur Stadt- und Landesbibliothek einmal mehr mit Fachwissen, Charme und Fahrgefühl. Zwischen Manga und Comic Con, von Pokémon bis Gaming-KnowHow. Ganz sicher nicht nur für Nerds. Steigt mit ein!
In der Serie "Schichtwechsel" blickt Linda hinter die Kulissen des Verkehrsbetriebs von DSW21 und bekommt von Mitarbeitenden Challenges, die sie lösen muss. Ob sie die schafft? In der letzten Folge der zweiten Staffel begleitet sie Ralf Becker von der Marketingkommunikation. Er erläutert uns die Programme für Schulklassen mit eigenem DSW21-Tablet-Spiel und das sogenannte Rollatortraining für Seniorinnnen und Senioren. Lindas Challenge heute: fit am Rollator im Bus.
„Wir konkurrieren mit Amazon und Flaschenpost“
In der Gewinnung und der Qualifizierung von Personal liegt eine der größten Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft – und damit auch für die Verkehrsunternehmen. Der Branchenverband VDV hat das Thema längst ganz oben auf der Agenda. Das macht DSW21-Arbeitsdirektor Harald Kraus in seiner Funktion als Vorsitzender des VDV-Personalausschusses gegenüber der Deutschen Presseagentur – dpa deutlich.
Heute kein Bus wegen Personalmangels - das droht in Zukunft immer häufiger. Denn die Nahverkehrsunternehmen in Deutschland haben große Probleme, genügend Bus- und Bahnfahrer zu finden.
Diese 24-Stunden Schicht von Björn und Christoph von der Flughafenfeuerwehr Dortmund hat es in sich! Neben den täglichen Übungen müssen sie gleich dreimal für einen Rettungsdiensteinsatz als "First Responder" ran. First Responder sind in Erster Hilfe und Notfallmaßnahmen ausgebildet. Ein weitere Großeinsatz steht ihnen am Abend bevor: sie müssen für die gesamte Mannschaft kochen!
Derweil ist Christian mit der Vergrämung der Vögel auf dem Flugfeld beschäftigt. Als "Bird Controller" sorgt er dafür, dass weder Flieger noch Vögel zu Schaden kommen.
Seid wieder Feuer und Flamme für die nächste Episode unserer Wache 7!