Stadtleben

FH-Studierende mit Unterstützung von DSW21

07.12.2022

Vier neue Stipendiaten*innen von DSW21 an der FH Dortmund. Die Deutschlandstipendien werden kooperativ finanziert: 150 Euro pro Monat übernehmen die jeweiligen Förderer, zu denen u.a. auch die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) gehört, um dieselbe Summe stockt der Bund den Betrag auf. So stehen den Studierenden ein Jahr lang monatlich 300 Euro zusätzlich zur Verfügung.


Ein Tag in der Kfz-Werkstatt

02.12.2022

In der Serie "Schichtwechsel" blickt Linda hinter die Kulissen des Verkehrsbetriebs von DSW21 und bekommt von Mitarbeitenden Challenges, die sie lösen muss. Ob sie die schafft?


Vom Großstadtverkehr ins trügerische Idyll

25.11.2022

TikTok-Größe "DieDine14" fährt normalerweise in der Großstadt Dortmund Bus. Vor einigen Monaten durfte sie ihren Fahrer- und TikTok-Kollegen Martin Binias alias "Herr Busfahrer" kennenlernen. Im Rahmen des Gegenbesuchs sitzt Nadine Hackenberg nun auch mal im ländlichen Hameln am Steuer. Dabei merkt sie: Auch wenn es beschaulicher und ruhiger zugeht, gibt es dennoch die ein oder andere Herausforderung beim Fahren.


Strahlende Gesichter in der Kinderglück-Halle

22.11.2022

Der Veranstaltungsort war Programm: In der Event-Halle der »Stiftung Kinderglück« am Dortmunder Airport hat DSW21 am Montag die Fördermittel aus dem Projekt #dortMUT vergeben. Es gab: viel Anerkennung und Applaus für das herausragende bürgerschaftliche Engagement der insgesamt 29 ausgezeichneten Vereine.


Werden Roboter den Menschen ersetzen?

22.11.2022

Mit Ekrem Namazci, Data & AI Lead bei Microsoft und Co-Gründer GDEXA e.V., sprechen wir im Podcast "Urbane Zukunft" über Veränderungen, die sich durch den Einsatz von Robotern und Automatisierungstechnologie ergeben werden.


Hochkarätige Graffiti- und Street-Art an nördlicher Speicherstraße etabliert

16.11.2022

Hochkarätige Graffiti- und Street-Art hat sich im neu entstehenden »Quartier für alle« am Dortmunder Hafen erfolgreich etabliert: An der so genannten Hall of Fame an der nördlichen Speicherstraße haben im ersten halben Jahr nach der Eröffnung Künstler*innen aus dem ganzen Bundesgebiet insgesamt mehr als 500 Werke aufgesprüht. Die Mauer, die das Areal in westlicher Richtung umgibt, ist frei zugänglich und zählt mit rund 600 Metern zu den längsten ihrer Art in ganz NRW.


Stefan geht wieder „auf Achse“

16.11.2022

Bei Stefan möchte jeder gerne mitfahren: Stefans erster Gast ist Radio- und TV-Moderator Philipp Isterewicz. Bekannt geworden beim jungen WDR-Kanal 1Live, moderiert er mittlerweile von Dortmund aus das NRW-Regionalprogramm auf SAT1.


Ein Tag bei der Dienstplanung des Stadtbahnbereichs

11.11.2022

In der Serie "Schichtwechsel" blickt Linda hinter die Kulissen des Verkehrsbetriebs von DSW21 und bekommt von Mitarbeitenden Challenges, die sie lösen muss. Ob sie die schafft?


Verstärktes Angebot in der Vorweihnachtszeit

10.11.2022

Am Donnerstag, 17. November, öffnet die Dortmunder Weihnachtsstadt, einer der größten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Auch der Lichter-Weihnachtsmarkt im Fredenbaumpark startet an diesem Tag. Wie in den vergangenen Jahren ist in der Vorweihnachtszeit wieder mit vielen tausend Besucherinnen und Besuchern zu rechnen und vielen Menschen, die etwa zum Einkaufen in die City fahren. Darauf stellt sich DSW21 mit einem verstärkten Angebot ein.


U43

28.10.2022

Die U43 fährt durch Dortmund entlang des Westfälischen Hellwegs. Er wird seit Jahrhunderten zum Handeln genutzt und auch heute sind Geschäfte, Flohmärkte und Läden charakteristisch für die Fahrt von Ost nach West. Eine geschichtsträchtige Strecke also, die uns thematisch bis zurück ins Mittelalter führt. Steigt ein und genießt mit Daniel die letzte Folge unserer Serie über die Dortmunder Stadtbahnlinien.


1 2 3 ... 13 14 (15) 16 17 ... 35 36 37