Dortmunder Stadtwerke AG

Nachhaltig.21

nachhaltig
05.01.2023

21 - nachhaltig

21 ist nachhaltig. Infrastruktur wird für Jahrzehnte geplant und umgesetzt. Kurzfristige Maßnahmen sind nicht unser Geschäft. Investitionen sind für Generationen zu planen. Wir stehen für Umweltschutz, weil wir allein für die Wassergewinnung riesige Areale aus der landwirtschaftlich oder bebauungstechnischen Nutzung herausgenommen haben. Hier produziert die Natur in Verfahren, die seit Jahrmillionen Jahren bewährt sind, das Lebensmittel Trinkwasser. Wir verteilen es. Wir stehen für Schadstoffvermeidung, denn unsere Bahnen fahren mit Ökostrom und jeder Fahrgast vermeidet den Ausstoß von Schadstoffen durch den Umstieg auf den Umweltverbund. Wir stehen für Vielfalt. Gesellschaften wandeln sich, die Mitarbeiter von 21 sind immer ein Abbild der Stadtgesellschaft - so bunt und vielfältig wie die Metropole Ruhr sind wir auch. Wir stehen für Innovationen. Bei so alten traditionellen Geschäfte wie Infrastruktur steckt die Liebe im Detail. Wir sind getrieben vom Anspruch, dass das Gute vielleicht auch immer ein wenig besser geht.

Stadtbahnen
10.02.2023

Stromsparende Stadtbahnen

Durch die neuen Fahrzeuge reduziert DSW21 den Stromverbrauch um rd. 4,8 Millionen Kilowattstunden pro Jahr. Das entspricht dem Verbrauch von mehr als 1.000 Vier-Personen-Haushalten in Einfamilienhäusern. Das Ergebnis der Verkehrssparte wird so um rd. eine Million Euro entlastet. Und der ÖPNV in Dortmund wird noch umweltfreundlicher, der CO2-Ausstoß weiter gemindert – zumal das Unternehmen 2023 nicht nur die ersten B-Wagen, sondern im Rahmen des „StromFahrer“-Projektes auch die ersten 30 E-Busse in Betrieb nehmen wird.

Umlenken
08.02.2023

Verantwortung

Zu unserem gemeinsamen Projekt für das Nie Vergessen im Sinne der nachhaltigen Arbeit für Frieden und Vielfalt fahren unsere Auszubildenden nach Auschwitz und machen dort gemeinsam mit anderen Auszubildenden Workshops zum Themenschwerpunkt Faschismus und Hass.

Wasser
18.01.2023

Wasser - Lebensmittel Nr.1

Die Wassergewinnung erfolgt über eine künstliche Grundwasseranreicherung. Dafür wird Wasser aus der Ruhr bei gleichzeitiger mechanischer und biologischer Reinigung gezielt in den Untergrund versickert. Die geologischen Gegebenheiten sowie große Flächen in unmittelbarer Nähe des Flusses garantieren eine optimale natürliche Reinigung. Diese Flächen sind als behördlich ausgewiesene Wasserschutzgebiete vor Einwirkungen geschützt, die nicht mit der Wassergewinnung zu vereinbaren sind.

Nachhaltigkeitsbericht
24.01.2023

Nachhaltigkeitsbericht

Ab 2025 könnt ihr mit unserem Bericht zur Nachhaltigkeit gemäß der dann geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen rechnen.

nachhaltig.21.de

Der Einzelne kann eine Menge unternehmen, um die Umwelt zu schonen und den Energieverbrauch zu senken. Diesen Fußabdruck aber kann er nicht komplett alleine optimieren. Deshalb ist es wichtig in den Lieferketten und allen Maßnahmen darauf zu achten grüner, nachhaltiger und umweltschonender zu agieren.
Das machen die Unternehmen der 21 – ob Dachbegrünung im Wohnungsbau, stromsparende Straßenbahnen, Windkraft oder Strom aus Wasserkraft – in jedem Unternehmen der 21 wird nachhaltig gehandelt und in eine grünere Zukunft massiv investiert.

Dortmunder Stadtwerke AG

Deggingstraße 40
44141 Dortmund

Telefon (0231) 9 55-00
posteingang@dsw21.de

Handelsregister: HRB 2391
Umsatzsteuer ID-Nummer: DE124643878
Kammer: IHK Dortmund

© 2025 Dortmunder Stadtwerke · Datenschutz · Compliance · Impressum · Eye-Able