21 ist nachhaltig. Infrastruktur wird für Jahrzehnte geplant und umgesetzt. Kurzfristige Maßnahmen sind nicht unser Geschäft. Investitionen sind für Generationen zu planen.
Wir stehen für Umweltschutz, weil wir allein für die Wassergewinnung riesige Areale aus der landwirtschaftlich oder bebauungstechnischen Nutzung herausgenommen haben. Hier produziert die Natur in Verfahren, die seit Jahrmillionen Jahren bewährt sind, das Lebensmittel Trinkwasser. Wir verteilen es.
Wir stehen für Schadstoffvermeidung, denn unsere Bahnen fahren mit Ökostrom und jeder Fahrgast vermeidet den Ausstoß von Schadstoffen durch den Umstieg auf den Umweltverbund.
Wir stehen für Vielfalt. Gesellschaften wandeln sich, die Mitarbeiter von 21 sind immer ein Abbild der Stadtgesellschaft - so bunt und vielfältig wie die Metropole Ruhr sind wir auch.
Wir stehen für Innovationen. Bei so alten traditionellen Geschäfte wie Infrastruktur steckt die Liebe im Detail. Wir sind getrieben vom Anspruch, dass das Gute vielleicht auch immer ein wenig besser geht.
Hier ein Beispiel aus dem operativen Geschäftsfeld Nahverkehr: DSW21 hat für seine neuen Stadtbahnwagen (»B-Wagen-Projekt«) in Berlin den ZfK-NachhaltigkeitsAWARD in Silber erhalten. Die Fahrzeuge und das hinter dem Projekt stehende Gesamtkonzept wurden in der Kategorie »Mobilität« mit dem zweiten Preis ausgezeichnet. Das Ergebnis setzt sich aus einem Leser-Voting und dem Urteil einer Experten-Jury zusammen. Mit dem Award will die Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK) die Anstrengungen kommunaler Unternehmen beim Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz würdigen. Dieses Engagement soll einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden. In das B-Wagen-Projekt, bei dem 26 Fahrzeuge neu beschafft und 64 baugleich modernisiert werden, investiert DSW21 mehr als 200 Mio. €. Das erste neue Fahrzeug soll im Sommer 2023 in Dortmund in den Linienbetrieb gehen.
Bei der ZfK und ihren Leser*innen machte DSW21 mit dem Gesamtkonzept Eindruck: „Die Dortmunder Stadtwerke AG zeigt, dass es sich lohnen kann, alte Stadtbahnwagen zu modernisieren, statt sie sofort komplett zu ersetzen“, heißt es in der Begründung. Als die Hochflurflotte auf 90 Wagen aufgestockt werden musste, entschied man sich, lediglich 26 Neufahrzeuge zu bestellen und die 64 vorhandenen B80-Wagen mit eigenem Personal und Know-how zu modernisieren. Eine besondere Herausforderung dabei war die Verringerung der Flurhöhe um zwei Zentimeter, um Barrierefreiheit zu erreichen.
Eine Besonderheit ist zudem die Kombination aus Fahrzeugdämmung, -belüftung und -klimatisierung. Dadurch konnte die installierte Heizleistung um mehr als 70 Prozent reduziert werden. Die Strategie lohnte sich sowohl wirtschaftlich als auch unter Klimagesichtspunkten. Der Stromverbrauch der Gesamtflotte sank um rund 12,5 Prozent, durch die Weiterverwendung der Rohbauten und Gestelle wurden rund 2000 Tonnen CO2 eingespart. aus https://www.nahverkehrspraxis.de/nachhaltigkeitsaward-in-silber-fuer-dsw21/
Dortmunder Stadtwerke AG
Deggingstraße 40
44141 Dortmund
Telefon (0231) 9 55-00
posteingang@dsw21.de
Handelsregister: HRB 2391
Umsatzsteuer ID-Nummer: DE124643878
Kammer: IHK Dortmund