Dortmunder Stadtwerke AG

Aufbau des Konzerns

Breit aufgestellt – zum Wohle unserer Stadt

Daseinsvorsorge ist das Kerngeschäft der 21-Familie. Zum Konzern gehören Tochterfirmen, Beteiligungen und Anteile an weiteren Unternehmen. Sie alle kümmern sich um Infrastruktur und Dienstleistungen des täglichen Lebens.

Hier ein vereinfachter Überblick über die größten Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. 

 

Mobilität und Logistik

  • Dortmund Hafen 21 (98,33 % Dortmunder Hafen AG / 1,67 % Stadt Dortmund)
  • Dortmund Airport 21 (74 % Flughafen Dortmund GmbH / 26 % Stadt Dortmund)
  • H-Bahn 21 (100 % H-Bahn-Gesellschaft Dortmund mbH)
  • Dortmund Logistik GmbH (51 %)
  • DOPARK21 (56,25 %)

 

Energie und Wasser

  • DEW21 (60,1 % Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH 60,1 % / 39,9 % Innogy SE)
  • KEB Holding AG – Beteiligung an RWE (65,12 %)
  • Wasser und Gas Westfalen GmbH & Co. Holding KG (WGW) – Beteiligung an der Gelsenwasser AG (50 % / 50 % Stadtwerke Bochum GmbH)
  • Stadtwerke Schwerte Holding GmbH & Co. KG (50 %)
  • Wasserstoffzentrum Hamm GmbH & Co. KG   20,00 %


Lebensräume

  • DOGEWO21 (90 % Dortmunder Gesellschaft für Wohnen mbH / 10 % Sparkasse Dortmund)
  • Stadtkrone Ost Entwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG (62,85 %) Stadtkrone Ost 21
  • Hohenbuschei Entwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG (51 %)
  • d-Port21 Entwicklungsgesellschaft mbH (100 %)
  • Westfalentor 1 GmbH (50 %)

 

Datennetze

  •  DOKOM21 (Dokom Gesellschaft für Telekommunikation mbH, 95,01 %)

 

Entsorgung

  • EDG Holding GmbH (49 % / 51 % Stadt Dortmund)

Alleiniger Aktionär der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) ist die Stadt Dortmund. Der Zweck der Gesellschaft besteht in der Beförderung von Personen sowie der Entwicklung und Vermarktung von Grundstücken.

Die darüber hinaus nach der Satzung der AG zu erfüllenden Aufgaben sind auf Tochter- und Beteiligungsgesellschaften übertragen. Hierzu zählen insbesondere die Gewinnung, der Bezug und die Lieferung von Energie und Wasser, die Beförderung von Gütern, die Betätigung auf dem Gebiet der Telekommunikation sowie der Erwerb und die Verwaltung von Vermögensgegenständen jeder Art, speziell von Beteiligungen auf dem Wasser- und Energiesektor.

2018 hat die Stadt Dortmund im Rahmen eines Öffentlichen Dienstleistungsauftrags (ÖDA) DSW21 (Dortmunder Stadtwerke AG) für weitere 22,5 Jahre mit dem Bus- und Stadtbahnverkehr in Dortmund betraut.
Zuvor waren einige interne Umstrukturierungen im Konzern notwendig, um den Vorgaben von EU und NRW-Gemeindeordnung zu entsprechen. Dabei wurde u.a. eine mitarbeiterlose Holding (Dortmunder Stadtwerke Holding GmbH) zwischen Stadt Dortmund und Dortmunder Stadtwerke AG installiert. Die Holding ist eine hundertprozentige Tochter der Stadt Dortmund und hält wiederum 94,9 Prozent der Anteile an DSW21. Die übrigen 5,1 Prozent der Anteile sind direkt der Stadt zugeordnet. Sie verfügt über einen eigenen Aufsichtsrat.

Dortmunder Stadtwerke AG

Deggingstraße 40
44141 Dortmund

Telefon (0231) 9 55-00
posteingang@dsw21.de

Handelsregister: HRB 2391
Umsatzsteuer ID-Nummer: DE124643878
Kammer: IHK Dortmund

© 2025 Dortmunder Stadtwerke · Datenschutz · Compliance · Impressum · Eye-Able