nachhaltige Anreise
Über 80 Prozent der Emissionen eines Großereignisses wie ein BVB-Heimspiel stammen von den anreisenden Fans. Die Verkehrsbelastung, welche in den Städten sowieso zu den großen CO2- und NO2-Erzeugern gehört, steigt bei Events überproportional an. Zum Schaden der Anwohner, aber auch zum Schaden der Fans, denn auch die Belastung mit CO2 inerhalb der Fahrzeuge steigt bei Stausituationen an, wie Studien ergeben haben.
In Dortmund fahren schon viele Fans mit Bus und Bahn - und ersparen so mit 40 Prozent Bus/Bahnkunden von über 80.000 Fans insgesamt 128 Tonnen an Emssionen (Stickstoffozide und Kohlenwasserstoffe angegeben in C=2-Äquivalenten). Diesen Wert präsentiert 21 jeweils zur 21. Minuten bei jedem Heimspiel.
Doch 21 und BVB wollen im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitspartnerschaft die Fans zu einer noch grüneren und entspannteren An- und Abreise bewegen. Früher starten, später abreisen, anders reisen - sind die wirksamen Zutaten für ein grüneres Fußballerlebnis. Hier sind insbesondere noch Fuß- und Radwege zu entdecken, um die letzte Meilen möglichst grün zu gestalten.
BVB, DSW21 und dopark21 machen zum Spiel gegen Stuttgart (22.10.22, 15.30 Uhr) die erste Gesamterhebung und -befragung der Fans. Die daraus resultierenden Daten fließen in ein noch besseres Modell, in dem danach die Veränderungen der Fans bei der An- und Abreise (Fußwege, Rad, Umstieg auf ÖPNV) in immer bessere Einsparwerte münden. Kein schnelles Ziel, sicherlich immer auch abhängig vom Gegner, Wetter und anderen Veranstaltungen in Dortmund. Aber ein lohnenswertes Ziel: Denn gemeinsam grüner und entspannter anzureisen heißt auch mehr Qualität bei jedem Heimspiel.
Weitere Infos unter bvb.de und bus-und-bahn.de
– von der Bushaltestelle Schultenhof im Süden benötigt man nur 30 Minuten, um zu Fuß zum Stadion zu kommen, 2,4 Kilometer Wald- und Fußwege für einen entspannten Spaziergang.
- Bis 90 Minuten nach Spielende fahren die Stadtbahnen verstärkt, aber danach immer noch alle 15 – 20 Minuten (bis 24.00 Uhr). Hier zum Beispiel der Fahrplan der U45 Westfalenhallen - Fredenbaum über Hauptbahnhof.
- Auch der Dortmunder Hauptbahnhof liegt nur 3 Kilometer vom Stadion entfernt (Lindemannstraße), eine Distanz die man sehr gut zu Fuß schaffen kann (in 30 – 40 Minuten). Hier sieht man dann auch an der Ecke Lindemannstraße/Stübbenstraße die Kurzbiografie von Michael Zorc an der Häuserwand (hinter der ARAL).
- Auf der Seite https://www.greenmobility.de/dortmund/signal-iduna-park/fahrrad könnt ihr euch eine Fahradroute errechnen lassen