Stadtwerke
Gemeinsam mit vielen anderen Mitgliedern des Netzwerks »TOTAL E-QUALITY in der Metropole Ruhr« haben DSW21-Arbeitsdirektor Harald Kraus und Jonathan Sieberg (Referent für Tarif- und Arbeitsmarktpolitik) in dieser Woche am Vernetzungstreffen in Erfurt teilgenommen. Die Entsorgung Dortmund GmbH, eine Beteiligung von Stadt Dortmund (51 %) und DSW21 (49 %) wurde im Rahmen der Veranstaltung mit dem TOTAL E-QUALITY-Prädikat für Chancengleichheit im Unternehmen ausgezeichnet. Eine Ehre, die auch DSW21 schon mehrfach zu Teil wurde – zuletzt 2020 sogar mit dem Zusatz »Diversity«.
Schon am ersten Tag stand im Rahmen einer Stadtführung und eines Workshop mit diversen Prädikatsträger*innen der Austausch im Mittelpunkt. Fünf spannende Impulsvorträge mit anschließendem Austausch im »World Café«-Format leiteten am Dienstag die eigentliche Verleihung ein. Es ging um »Gender und KI«, »Hybride Arbeitswelten«, »Personalgewinnung und KI«, das »Personalentwicklungsprogramm PEP« sowie um »Attraktivität von E-Quality-Standards für Venture Capitalists«.
Insgesamt 59 Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung wurden anschließend mit dem Total E-Quality-Prädikat ausgezeichnet, u.a. bereits zum dritten Mal auch die EDG Entsorgung Dortmund GmbH.
Besondere Aufmerksamkeit verdient auch die am 18. Mai 2021 ins Leben gerufene »Bundesstiftung Gleichstellung« (https://www.bundesstiftung-gleichstellung.de/), die das Thema bundesweit voranbringen soll und dafür mit dem »Prädikat im Aufbau« für die nächsten zwei Jahre bedacht wurde. Im Dezember wird sie den ersten Bundesgleichstellungstag in Berlin veranstalten.
Die nächste Verleihung findet dann am 19. Oktober 2023 statt. Hier bei uns in Dortmund mit der BIG direkt gesund als Gastgeberin.