Stadtleben
Böses Erwachen für DSW21 – und für die Fahrgäste des Dortmunder Verkehrsunternehmens. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (3. April) haben unbekannte Täter an insgesamt 28 Bus- und Stadtbahnhaltestellen, verteilt über mehrere Stadtbezirke (u.a. Eving, Brackel, Scharnhorst, Aplerbeck), die Glasscheiben der Wartehäuschen zerstört. Die Schadenshöhe beläuft sich auf eine deutlich fünfstellige Summe. Die Polizei sucht nun Zeugen.
„Vandalismus an Haltestellen oder Aufzügen ist leider immer mal wieder ein Thema“, sagt Ulrich Jaeger, Verkehrsvorstand von DSW21. „In der Regel sind dann, schlimm genug, einzelne Standorte betroffen. Eine derartige Häufung von Sachbeschädigungen in nur einer Nacht hatten wir noch nicht.“ Das Verkehrsunternehmen hat Anzeige gegen Unbekannt erstattet.
Mehr als 700 Fahrgastunterstände gibt es im Dortmunder ÖPNV-Liniennetz. Rund 530 gehören dem Vermarkter RBL Media, die restlichen DSW21 selbst. Viele von ihnen wurden in der jüngsten Vergangenheit erst komplett erneuert. Nun müssen an manchen Standorten schon wieder die Reparaturtrupps anrücken. Bis alle Wartehäuschen instandgesetzt sind, wird es eine Weile dauern. „Die Schäden lassen sich nicht im Handumdrehen beseitigen. Das hängt letztlich von der Verfügbarkeit der Teile und der erforderlichen Fachkräfte ab“, erklärt Jaeger. Er weist auch darauf hin, dass es DSW21 nicht möglich sei, alle Haltestellen im Stadtgebiet – insgesamt sind es im Liniennetz rd. 2.000, der größere Teil ohne Wartehäuschen – lückenlos zu überwachen.
Nach ersten Zeugenaussagen sind die Glasscheiben in der Nacht zum Mittwoch zwischen 0 und 5 Uhr mutwillig zerstört worden. Die Polizei bittet Hinweisgeber, die die Taten beobachtet haben oder Angaben zu möglichen Tatverdächtigen machen können, sich bei der Kriminalwache der Polizei Dortmund unter Tel. 0231/132-7441 zu melden.