Stadtleben

Konzerthaus und DSW21 weiten Zusammenarbeit aus


Schon seit vielen Jahren pflegen das Konzerthaus Dortmund und die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) eine enge Zusammenarbeit. Jetzt haben die beiden starken lokalen Partner ihre Kooperation bis zum Ende der Spielzeit 2025/26 verlängert – und dabei gleich noch einmal ausgeweitet. Schon in Kürze werden die Dortmunder*innen das auch sehen – genauer: gar nicht mehr übersehen – können, denn DSW21 bringt das Konzerthaus auf die Straßen und Schienen der Stadt.

DSW21, nicht nur für den ÖPNV in Dortmund verantwortlich, sondern auch Konzernmutter in der kommunalen 21-Gruppe, rückt in den Kreis der Hauptsponsoren des Konzerthauses auf. Als solcher ermöglicht das Unternehmen jungen Menschen einen vergünstigten Zugang zu Konzerten. Auf das »U27-Ticket von DSW21« erhalten Musikfreund*innen unter 27 Jahren bis sieben Tage vor einer Veranstaltung 50 Prozent Jugendrabatt auf den regulären Kartenpreis. Ab sieben Tagen bis zur Veranstaltung kostet die Einzelkarte dann lediglich 12,50 Euro (Service | Konzerthaus Dortmund (konzerthaus-dortmund.de)).

„Als kommunale Unternehmensgruppe haben wir eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Zu der gehört auch ein Bildungsauftrag“, sagt Ulrich Jaeger, Verkehrsvorstand von DSW21. „Das Konzerthaus Dortmund steht für Musikkultur auf internationalem Topniveau. Mit dem U27-Ticket eröffnen wir jungen Menschen einen erschwinglichen Zugang zu hochkarätigen Musikveranstaltungen.“

Weiterer Ausdruck der gemeinsamen gesellschaftlichen Verantwortung ist der Abschluss einer KombiTicket-Vereinbarung. Bei allen Eigenveranstaltungen des Konzerthauses ist seit der Saison 2022/23 die Hin- und Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Verbundgebiet des VRR im Ticketpreis inkludiert. „Das Konzerthaus ist über die Stadtbahn-Haltestellen Reinoldikirche und Kampstraße, aber auch über den Hauptbahnhof gut an den öffentlichen Verkehr angebunden. Mit dem KombiTicket möchten wir einen zusätzlichen Anreiz schaffen, den öffentlichen Verkehr zu nutzen“, sagt Konzerthaus-Intendant Dr. Raphael von Hoensbroech.
Ganz besonders freut er sich darauf, dass sein Haus mobil wird. Schon in Kürze werden ein Stadtbahnwagen und ein Gelenkbus von DSW21 mit Folien im Konzerthaus-Design gebrandet und fortan als rollende Werbeflächen im ganzen Stadtgebiet unterwegs sein. Dann ist das Konzerthaus nicht nur Tour-Gastgeber für Musiker*innen aus aller Welt, sondern geht selbst auf Tour.

Ulrich Jaeger und Dr. Raphael von Hoensbroech sind sich einig: „Das großartige Kulturangebot, das Dortmund heute schon auszeichnet, trägt wesentlich zur Attraktivität der Region bei. Dies weiter zu fördern, muss uns allen ein Anliegen sein.“