Stadtleben
Tolle Spendenaktion des Fahrteams Brünninghausen – Vorstand stockt Betrag auf
Zwei besonders herzlich willkommene Gäste durften Vorstandsvorsitzende Heike Heim sowie Ilona Kleine-Grochla und Rüdiger Tiaden vom Fahrer*innen-Team Brünninghausen am Dienstag bei DSW21 begrüßen. Genau genommen waren es sogar drei, denn Birgit Lindstedt und Thorsten Haase vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn hatten Teddybär »Hope«, das Maskottchen, mitgebracht.
Konkreter Anlass für den Besuch war eine Spendenübergabe. Das Team in Brünninghausen hatte gleich nach den Sommerferien eine Spendensammlung initiiert. Mehr als 1.100 Euro sind dabei zusammengekommen. „Im Vorstand haben wir beschlossen, dieses tolle Engagement unserer Mitarbeitenden zu unterstützen und die Summe auf 2.000 Euro aufzustocken“, erklärt Heike Heim. Und dann kamen am Wochenende bei einer internen Veranstaltung des Fahrer*innen-Teams in Aplerbeck noch einmal 300 Euro zusammen, so dass DSW21 letztlich einen symbolischen Scheck über 2.300 Euro überreichen konnte.
Geld, das der Verein sehr gut brauchen kann, denn die Arbeit, die die rund 250 ehrenamtlichen Helfer*innen leisten, um Familien von lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen zu unterstützen, kann man gar nicht genug wertschätzen. Aktuell bildet »Löwenzahn« z.B. Helfer*innen zu Soziallots*innen aus. Die sollen Familien vor allem dabei helfen, ihre Rechte gegenüber Krankenkassen und Behörden wahrzunehmen. „Häufig sind dazu komplizierte Antragsverfahren erforderlich“, sagt Birgit Lindstedt. „Damit sind viele Familien, zumal in der Ausnahmesituation, in der sie sich befinden, überfordert.“
70 lebensverkürzend erkrankte Kinder und Jugendliche betreut der Kinder- und Jugendhospizdienst in Dortmund zurzeit. Und das immer mit einem Lächeln im Gesicht, denn, so Thorsten Hasse: „Es geht ums Leben. Wir können das Leben der Betroffenen nicht verlängern, aber wir können Lebensfreude vermitteln. Viele unserer Helfer*innen empfinden es so, dass sie mehr zurückbekommen, als sie selbst geben.“
Heike Heim unterstützt die Arbeit des Kinder- und Jugendhospizdienstes schon seit einigen Jahren als Botschafterin. „Ich möchte mich ganz herzlich bei Ilona Kleine-Grochla und Rüdiger Tiaden bedanken, die die Spendenaktion mit ihrem großen Engagement zum Erfolg geführt haben“, sagt sie.
Wer sich für die Arbeit von »Löwenzahn« interessiert, findet hier weitere Informationen: www.ambulanter-kinderhospizdienst-dortmund.de