Stadtleben
Förderwettbewerb vergibt 84.000 € für gemeinnützige Projekte
Mehr #dortMUT war nie! Der Rekordzahl von über 80 Bewerbungen steht die Rekordzahl von 32 Förderzusagen gegenüber. So viele Projekte unterstützt die Dortmunder Stadtwerke AG in diesem Jahr aus dem erneut mit 84.000 € gefüllten Topf. Seit dem Start des Wettbewerbs im Jahr 2020 hat DSW21 damit bereits 336.000 € zur Stärkung des ehrenamtlichen Engagements in Dortmund ausgeschüttet (www.dortmut.de).
84.000 € geteilt durch 3.000 € pro Projekt: Rein rechnerisch ergibt das 28 Förderzusagen, je sieben in den vier Kategorien »Soziales«, »Kultur«, »Vielfalt« und »Sport«. Weil aber nicht alle Bewerber die maximale Summe beantragt haben, kann #dortMUT 2023 sogar 32 Vereine unterstützen. Was die Aufgabe für die Jury-Mitglieder nur unwesentlich leichter machte. Denn in einem Punkt waren sie sich einig: Verdient hätten noch sehr viel mehr, wenn nicht sogar alle Bewerber eine finanzielle Unterstützung.
Die Bandbreite der eingereichten Projektskizzen war auch 2023 wieder enorm. Um nur ein paar Beispiele zu nennen. In der Kategorie »Soziales« erhält der Verein »Mentor – Die Leselernhelfer«, dessen rd. 250 Ehrenamtler*innen an über 60 Grundschulen und Kitas Sprach- und Lesekompetenz vermitteln, eine Förderung. Der Förderverein der Caritas Kindertagesstätte St. Augustinus stützt mit dem Programm »Stark ohne Muckis« das Selbstbewusstsein von Kindern, um sie vor Mobbing zu schützen. Er wird ebenso unterstützt wie der Verein schul.inn.do. Dessen Projekt »angekommen« betreibt eine Fahrradwerkstatt, in der jugendliche Geflüchtete Räder reparieren und anschließend behalten können.
In der Kategorie »Kultur« gehört der Jazzclub »domicil« zu den geförderten Vereinen. Er plant das Schülerband-Festival »Bandbreite – Schulbands on Stage«. Die »SpieleUnion« stellt Koffer mit Gesellschafts- und Bewegungsspielen für Senior*innen- und Pflegeheime zusammen. Und »lebens.fit« bietet Workshops an, in denen sich Jugendliche ab 13 Jahren durch theaterpädagogische Übungen und Fotografie, in Interviews und Podcasts auf Identitätssuche begeben können.
Ähnlich vielfältig sind die Projekte in der Kategorie »Vielfalt«: Sie reichen von der »Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung«, die einen mobilen Snoezelwagen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen anschaffen möchte, bis zum »Querwaldein e.V.«, der Kindern in Zusammenarbeit mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum des Klinikums Dortmund pädagogisch betreute Naturerlebnisse ermöglicht.
Und in der Kategorie »Sport« erhält u.a. die in der Nordstadt beheimatete DJK Normannia eine Förderung für ein Sport-Wochenende, das sich speziell an Frauen mit Migrationshintergrund richtet. Der Dartverein »Monster 97« meldet einen starken Mitgliederzuwachs im Nachwuchsbereich und wird die Mittel von DSW21 daher insbesondere für die Jugendarbeit nutzen. Und der TV Einigkeit Barop finanziert mit den 3.000 € im Rahmen seines Sozialprojekts »SportVernetzt« Ferien-Camps für Kinder aus sozial benachteiligten Familien.
Die Übergabe der Spendenschecks erfolgt am 28. November im Rahmen einer Feierstunde in der Eventhalle der Stiftung Kinderglück.
Die 32 Preisträger des Jahres 2023 sind:
SOZIALES (8)
_MENTOR – Die Leselernhelfer
_schul.inn.do – Projekt »angekommen«
¬_Seniorenglück Lebenshilfe
_Kath. Kirchengemeinde St. Josef
_Mitternachtsmission (jeweils 3.000 €)
_Soziales Zentrum (2.500 €)
_Förderverein Paul-Ehrlich-Berufskolleg (2.000 €)
_Förderverein der Caritas-Kita St. Augustinus (1.500 €)
KULTUR (7)
_Barbershop/A capella-Chor Ladies First
_domicil
_SpieleUnion
_Kulturort Depot
_Kunstreich im Pott
_Dortmunder Musikverein – Philharmonischer Chor
_lebens.fit (jeweils 3.000 €)
VIELFALT (8)
¬_Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen
_forum JUGEND!
_Train of Hope
_Mobile – Selbstbestimmtes Leben Behinderter
_Querwaldein (jeweils 3.000 €)
_AWo Migrationsdienste (2.500 €)
_Blinden- und Sehbehindertenverein (2.000 €)
_Reha- und Behindertensport-Gemeinschaft (1.500 €)
SPORT (9)
_DJK Normannia 1919
_TVE Barop 1891
_Schwimmverein Derne 1949
_LC Rapid 2000
_Dartverein Monsters 97
_IG Dortmunder Radsportvereine (jeweils 3.000 €)
_Dortmunder Reiterverein (2.300 €)
_Dortmunder Boxsport 20/50 (1.500 €)
_Budo- und Kraftsportverein (1.200 €)