Stadtleben

BVB-Bundesligapartie und Syndicate-Festival


BVB-Bundesligapartie und Syndicate-Festival – DSW21 fährt bewährtes Heimspiel-Angebot und Extra-Nachtschicht – Frühzeitige Anreise empfohlen – KombiTickets ermöglichen kostenfreie ÖPNV-Nutzung

Für die Besucher*innen des BVB-Heimspiels und des Syndicate-Festivals in den Westfalenhallen am kommenden Samstag (7. Oktober) legt sich DSW21 ordentlich ins Zeug: Für die Bundesligapartie gegen Union Berlin fährt das Verkehrsunternehmen sein komplettes Heimspiel-Angebot auf. Demnach rollt im Stadtbahnbereich alles, was Räder hat. Im Busbereich gibt es die bewährten Verstärkungen. Und um den Festivalgängern einen entspannten und klimafreundlichen Heimweg zu ermöglichen, legt DSW21 sogar extra eine Nachtschicht bis in die frühen Morgenstunden ein.
Aufgrund der großen Anzahl an Menschen, die zu den Veranstaltungen erwartet werden, empfiehlt DSW21, sich bei der Hinreise frühzeitig auf den Weg zu machen.
Hinzu kommt, dass die allgemeine Verkehrssituation durch Baustellen und die gegenwärtige Sperrung der B1 – zwischen B236 und Semerteichstraße (Fahrtrichtung Bochum) – geprägt ist.

BVB-Heimspiel:
Die wichtigste Stadtbahnlinie in Richtung Signal Iduna Park ist die U45 (Fredenbaum – Hbf – Westfalenhallen), die ab etwa drei Stunden vor Spielbeginn und bis zu 90 Minuten nach Spielende mindestens alle fünf Minuten zwischen den Haltestellen »Hauptbahnhof« und »Stadion« fährt.
Ebenfalls gut zu erreichen ist der Signal Iduna Park mit den Stadtbahnlinien U42 (Grevel – Schulte Rödding – Reinoldikirche – Theodor-Fliedner-Heim – Hombruch) und U46 (Brunnenstraße/Brügmannplatz – Reinoldikirche – Westfalenhallen). Die nächstgelegenen Haltestellen zum Signal Iduna Park sind »Theodor-Fliedner-Heim« (U42) und »Westfalenhallen« (U46).

Zwischen der Universität und der Haltestelle »Theodor-Fliedner-Heim« fährt wieder der Uni-Shuttle. Die Buslinie 450 wird zwischen Kirchhörde und Westfalenhallen durch zusätzliche Fahrzeuge deutlich verstärkt – wegen Bauarbeiten der DB im Bereich Hagener Straße / Weiße Taube muss diese Linie jedoch aktuell eine weiträumige Umleitung fahren (www.bus-und-bahn.de/db-bruecke).

Außerdem fährt ein zusätzlicher Bus auf der Linie 453 (»Löschteich-E-Wagen«) ab Westfalenhallen nach Schüren/Aplerbeck sowie ein zusätzlicher E-Wagen auf der Linie 448 ab Barop Parkhaus Richtung Kruckel.

Syndicate-Musikfestival:
Die Einsatzwagen der Stadtbahnlinie U45 werden im 30-Minuten-Takt zwischen den »Westfalenhallen« und »Dortmund Hauptbahnhof« von Mitternacht bis ca. 8h am folgenden Morgen fahren.
Einschränkungen für andere Fahrgäste
Aufgrund der großen Nachfrage an Spieltagen kann es vor und nach dem Spiel in den Stadtbahnen auch mal etwas enger werden. Durch die zusätzlichen Fahrten Richtung Stadion sind die Kapazitäten auf anderen Linien kurzzeitig etwas geringer. DSW21 bittet dafür um Verständnis – an Spieltagen rollt alles, was Räder hat.
Tickets und Fahrgastinformation
BVB-Eintrittskarten gelten am Spieltag als Kombi-Ticket für je eine Hin- und Rückfahrt. Mit dem Ticket können alle zuschlagfreien Nahverkehrszüge (2. Wagenklasse) sowie alle Busse und Bahnen der örtlichen Verkehrsunternehmen in ganz NRW genutzt werden.

Alle Syndicate-Eintrittskarten sind ebenfalls gleichzeitig KombiTickets. Sie ermöglichen eine kostenfreie An- und Abreise zum Festival – gültig im gesamten Einzugsgebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR).

Alle zusätzlichen Fahrten sind in der elektronischen Fahrplanauskunft im Web (www.bus-und-bahn.de) sowie in der DSW21- und VRR-App zu finden.