Stadtleben

Gesucht: Konzepte im Kampf gegen den Arbeitskräftemangel


DSW21-Personalchef Thomas Kintgen führt neuen VDV-Unterausschuss
Dass sich der Arbeitskräftemangel in Deutschland inzwischen auch auf die Verkehrsunternehmen massiv auswirkt, ist kein Geheimnis. Auch DSW21 spürt das, nicht nur, aber vor allem im Fahrdienst, schon heute jeden Tag. Dabei ist die aktuelle Situation angesichts der demographischen Entwicklung erst der Anfang. Im Sitzungssaal 1097 der Dortmunder Stadtwerke AG an der Deggingstraße hat der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) am Montag ein Gremium ins Leben gerufen, das dem Trend entgegenwirken soll – und Thomas Kintgen, Personalchef von DSW21, sitzt ihm als Obmann vor.

»Unterausschuss Personalgewinnung und -bindung« heißt der Arbeitskreis, den der VDV-Ausschuss für Personalwesen unter Führung von DSW21-Arbeitsdirektor Harald Kraus beschlossen hat. Er soll Strategien, Konzepte und Maßnahmen entwickeln, mit denen die Verkehrsunternehmen dem Arbeitskräftemangel in einer alternden Gesellschaft spürbar und erfolgreich entgegenwirken und die Arbeitsplätze in der Branche attraktiver gestalten können. Die Vorschläge werden dann zur Diskussion und Beschlussfassung an den Ausschuss für Personalwesen weitergeleitet.

„Ich freue mich, dass Thomas Kintgen die Verantwortung übertragen bekommen hat, dieses Gremium als Obmann zu leiten“, sagt Harald Kraus. „Erfolgversprechend finde ich, dass in dem Unterausschuss nicht nur Expert*innen aus Personalabteilungen, sondern auch aus dem Betrieb und mit Andreas Schackert auch der Bundesfachgruppenleiter Busse & Bahnen von ver.di vertreten sind.“