Stadtleben

Dortmund Airport auf Rekordkurs


Mehr als 1,4 Millionen Fluggäste im ersten Halbjahr
Anknüpfend an die ersten drei Monate des Jahres 2023, konnte der Dortmunder Flughafen auch im zweiten Quartal ein beeindruckendes Wachstum der Passagierzahlen verzeichnen. Insgesamt entschieden sich in den Monaten April bis Juni 834.985 Reisefreudige für den Dortmund Airport. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ergibt sich somit eine Steigerung von 20,35% (141.187 Fluggäste). Mit 1.427.285 Passagieren im ersten Halbjahr konnte das Fluggastaufkommen gegenüber demselben Zeitraum im Vor-Corona-Jahr 2019 um 158.311 Reisende angehoben werden.

Unterstützt wurde das erhöhte Passagieraufkommen durch eine Reihe von Maßnahmen – u.a. durch die Eröffnung der Sicherheitskontrollstelle C Mitte Juni.  Das Passagieraufkommen konnte so entzerrt werden. Die Fluggäste können ihre Reise nun noch entspannter antreten.
Selbst stark frequentierte Tage zu Beginn der Sommerferien konnten dank guter Vorbereitung erfolgreich gemeistert werden. In den Sommermonaten können die Reisenden aus insgesamt 43 Zielen in 21 Ländern ihren gewünschten Urlaubsort wählen. Neben den Top-Destinationen Kattowitz und Palma zählten Danzig und Skopje im Juni zu den beliebtesten Reisezielen.

Durch die stetige Erweiterung des Streckennetzes vertraut der Flughafen darauf, auch in den Folgemonaten den Wachstumstrend fortzuführen. Der Dortmunder Airport arbeitet eng mit den Fluggesellschaften zusammen, um das Flugangebot kontinuierlich zu erweitern und den Bedürfnissen der Passagiere gerecht zu werden. So konnten für das Jahr 2023 bereits vier neue Destinationen (Jerewan, Brasov, Craiova, Sylt) als Reiseziele hinzugewonnen werden.
Vor allem für die restlichen Sommerferien wird allen Fluggästen empfohlen am Abreisetag genug Zeit einzuplanen, um entspannt in den Sommerurlaub zu starten.