Stadtleben
»Die 4. Halbzeit« dreht sich am 14. November um Rassismus in Fußball & Alltag – Auch 21-Kolleg*innen diskutieren mit
Diesen Termin solltet ihr euch auf jeden Fall schon einmal ganz fett im Kalender markieren – und reservieren! Am Montag, 14. November (19 Uhr), findet im Deutschen Fußballmuseum die zweite »21-Talk« statt. Das Thema: Rassismus in Fußball & Alltag. Zudem Gesprächspartnern von Moderator Gregor Schnittker (ZDF-Sportstudio, ehemals »Aktuelle Stunde« gehört auch BVB-Legende und -Botschafter Patrick Owomoyela. Der Eintritt ist frei. Und wer mag, kann bereits ab 18 Uhr kostenlos die Dauerausstellung im Fußballmuseum anschauen.
»Die 4. Halbzeit« heißt das Talk-Format, das die 21-Gruppe und das Fußballmuseum im Frühjahr 2022 an den Start gebracht haben, um gesellschaftlich relevante Themen öffentlich miteinander zu diskutieren. In der ersten Veranstaltung im Mai ging’s um »Diversity« - und vor allem um Ausgrenzung, die Menschen erfahren müssen, weil sie nicht so sind wie der Mainstream.
Diesmal steht ein genauso wichtiges Thema im Fokus: Rassismus! Patrick Owomoyela kann dazu aus eigenem Erleben berichten. Mit ihm auf dem Podium: Daniel Lörcher, Antidiskriminierungsbeauftragter von Borussia Dortmund, und Thilo Danielsmeyer, Leiter des Fanprojekts Dortmund). Weitere prominente Talk-Gäste sind angefragt – wir halten euch auf dem Laufenden. Darüber hinaus werden aber auch Mitarbeitende aus der 21-Gruppe und aus Dortmunder Amateurfußballvereinen in die Diskussion einbezogen.
Das Fanprojekt präsentiert am 14. November zudem die Sonderausstellung »25 Jahre Kick Out Racism« im Fußballmuseum. Als vor einem Vierteljahrhundert der Slogan „Kick Racism Out“ durch das Fanprojekt ins Leben gerufen wurde, konnte noch keiner ahnen, welche Erfolgsgeschichte diese drei Wörter schreiben würden. Die neu gestaltete Sonderausstellung gibt einen Einblick in die Aufklärungsarbeit und den Kampf gegen Rassismus sowie andere Diskriminierungsformen in den letzten Jahrzehnten.
Der Eintritt zur Veranstaltung und zur Sonderausstellung ist frei. Es wird um eine vorherige Anmeldung unter 4tehalbzeit@fussballmuseum.de gebeten.