Stadtleben
Neue Gleise auf der Kaiserstraße – Schienenersatzverkehr auf der U43 ab 9. Juli – Spezialfahrzeug für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste
Die bereits laufende Gleisbaumaßnahme an der Kaiserstraße tritt in die nächste Phase ein: Vom 9. Juli bis einschließlich den 14. Juli ersetzt ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen den Haltestellen »Reinoldikirche« und »Am Zehnthof« den regulären Stadtbahn-Betrieb der Linie U43. Dieser fährt im 5- bzw. 7/8-Minuten-Takt. Dabei wird die Haltestelle »Von-der-Tann-Straße« in Fahrtrichtung Stadtmitte regulär angefahren, in entgegengesetzter Richtung wird ersatzweise die Haltestelle »Hallesche Straße« der Buslinien 422 und 452 bedient. In Fahrtrichtung Körne/Wickede richtet DSW21 außerdem Ersatzhaltestellen für die Haltestellen »Funkenburg« und »Berliner Straße« auf der Klönnestraße bzw. der Berliner Straße ein.
Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste können während dieser Zeit das Fahr- und Servicepersonal ansprechen, wenn sie Unterstützung benötigen. Für sie steht zwischen »Reinoldikirche« und «Am Zehnthof« ein Spezialfahrzeug bereit.
In den Streckenabschnitten zwischen »Dorstfeld Betriebshof« und »Lippestraße« sowie »Am Zehnthof« und Endstelle Wickede fährt die Stadtbahn die ganze Zeit über regulär.
800.000 Euro für die Infrastruktur
Bereits seit dem 27. Juni erneuert DSW21 mehr als 600 Meter Gleis im Bereich Kaiserstraße. Das Verkehrsunternehmen nimmt dabei rund 800.000 € in die Hand, um die Gleise zwischen der Einmündung Roonstraße und der Kreuzung Manteuffelstraße / Von-der-Tann-Straße komplett zu erneuern. Für die Baumaßnahme, die bis zum 5. August andauern wird, wurde die Fahrbahn in Richtung Körne/Wickede vollgesperrt. Großräumige Umleitungen sind ausgeschildert. In der entgegengesetzten Fahrtrichtung wird lediglich die innere Fahrspur gesperrt, so dass der Verkehr über die Äußere geführt werden kann.
Aktuelle Informationen und die Fahrplanauskunft: auf www.bus-und-bahn sowie in der DSW21-App.