Stadtleben
DSW21 bringt Fahrtgäste kostenlos zum FestiWall – Zusätzliche Fahrten im Stadtbahn-Bereich – 13 NachtExpress-Linien werden umgeleitet
DSW21 unterstützt das autofreie FestiWall im Rahmen der UmsteiGERN-Kampagne und bietet sein gesamtes ÖPNV-Angebot in Dortmund am 12. Juni kostenfrei an. Das Verkehrsunternehmen setzt an diesem Tag außerdem bedarfsgerecht zusätzliche E-Wagen im Stadtbahnbereich ein. In der Nacht von Samstag auf Sonntag und von Sonntag auf Montag müssen wegen des FestiWalls 13 NachtExpress-Linien umgeleitet werden. Der reguläre Start- bzw. Endpunkt »Reinoldikirche« entfällt. Stattdessen werden die Linien über den nicht gesperrten Bereich des Walls vorübergehend zum zentralen Verknüpfungspunkt »DO-Hbf. Süd« am Königswall geführt.
„Wenn es um die Verkehrswende und eine klimaschonende Mobilität geht, fällt dem öffentlichen Nahverkehr eine zentrale Rolle zu. Um dies zu unterstreichen, bringen wir unsere Fahrgäste in unseren Bussen und Bahnen anlässlich des FestiWalls einen Tag lang kostenfrei von A nach B“, sagt Dr. Heinz-Josef Pohlmann, Leiter Betrieb und Marketing bei DSW21. „Wer dabei Gefallen an unserem klimafreundlichen Verkehrsangebot findet, kann sich noch bis Ende August das günstige 9-Euro-Ticket sichern und somit gleich von zwei Sonderaktionen profitieren.“
DSW21 wird mit seinem Info-Mobil beim FestiWall vor Ort sein (im Bereich Nord, Block C) und umfassend über den ÖPNV in Dortmund und das 9-Euro-Ticket informieren.
Nachtexpress-Linien fahren Umleitung
Wegen der Sperrung des Schwanen- und Ostwalls wird DSW21 in den Nächten zum 12. und 13. Juni insgesamt 13 NachtExpress-Linien (NE1, NE2, NE3, NE4, NE5, NE6, NE7, NE8, NE9 sowie NE11, NE12, NE13 und NE22) im Innenstadtbereich großräumig umleiten. Statt zum regulären Start- bzw. Endpunkt »Reinoldikirche« werden diese vorübergehend zum Verknüpfungspunkt DO-Hbf. Süd« am Königswall geleitet.
Zwischen der Zufahrt zum Parkplatz des Hauptbahnhofes und der Bahnhofstraße richtet DSW21 dort vier zusätzliche Ersatzhaltestellen ein. Wegen der geänderten Linienführung entfallen in dieser Nacht auf verschiedenen Linien die NachtExpress-Haltestellen »Brügmannplatz«, »Steinwache/DO-Hbf. Nord«, »Stadtgarten«, »Martinstr.«, »Geschwister-Scholl-Str.«, »Nordmarkt« und »Westentor«. Das Verkehrsunternehmen weist daraufhin, dass es wegen der längeren Wegstrecken zu Abweichungen im Fahrplan kommen kann. Direkte Anschlussmöglichkeiten können somit nicht garantiert werden.
Ebenfalls betroffen von den Sperrungen auf dem Wall ist die Buslinie 460. Sie endet am Sonntag ganztägig am Hauptbahnhof. Die Haltestelle »Reinoldikirche« entfällt ersatzlos.