Stadtleben

DSW21 und DEW21 unterstützen Tag der Kinderhospizarbeit


DSW21 und DEW21 unterstützen Tag der Kinderhospizarbeit
Botschaften an Fahrzielanzeigern und grün angestrahlte Gebäude


Grün erleuchtete Gebäude, Berliner Ballen mit grünem Zuckerguss und Menschen, die sich selbst oder ihre Fahrzeuge mit grünen Bändern schmücken und ein sichtbares Zeichen gesellschaftlicher Solidarität setzen: Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn Dortmund und der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser Dortmund haben gemeinsam einiges in Bewegung gesetzt, um am 10. Februar in der ganzen Stadt auf den Tag der Kinderhospizarbeit aufmerksam zu machen. Auch DSW21 unterstützt die Organisationen. Am kommenden Donnerstag werden auf den elektronischen Fahrtzielanzeigern und auf den Infoscreens den ganzen Tag über Gruß- und Dank-Botschaften laufen.

Wie im vergangenen Jahr, als aufgrund des coronabedingten Lockdowns keine öffentlichen Aktionen möglich waren, haben die beiden Kinder- und Jugendhospizdienste Dortmunder Institutionen und Unternehmen gebeten, ihre Gebäude grün anzustrahlen und damit ein Zeichen der Solidarität zu setzen. Was 2021 schon ein großer Erfolg war, wiederholt sich also: Dortmund leuchtet am 10. Februar grün – u.a. der Florianturm im Westfalenpark, das Opernhaus, das Deutsche Fußballmuseum am Königswall und die Zentrale der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) am Günter-Samtlebe-Platz! Damit machen Löwenzahn, die Malteser und ihre Partner zum Tag der Kinderhospizarbeit auf die vielen Familien in Dortmund und Umgebung aufmerksam, die ein gemeinsames Schicksal eint: Sie haben Kinder, die eine so schwere Erkrankung haben, dass sie möglicherweise nicht erwachsen werden.

Öffentliche Anteilnahme und Aufmerksamkeit sind sehr wichtig für die betroffenen Familien. „Denn neben einem extrem herausfordernden Alltag haben die Familien, die ein lebensverkürzend erkranktes Kind in ihrer Mitte haben, zusätzlich häufig mit sozialer Isolation zu kämpfen. Das hat sich in der Pandemiesituation noch verschärft“, sagt Thorsten Haase, geschäftsführender Vorstand von Forum Dunkelbunt, dem Trägerverein des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Löwenzahn Dortmund. „Zum Tag der Kinderhospizarbeit wollen wir ins Bewusstsein rufen, wie wichtig unsere Arbeit und vor allem die unserer Ehrenamtlichen für die betroffenen Familien ist.“ Karin Budde, leitende Koordinatorin des Malteser Kinder- und Jugendhospizdienstes Dortmund ergänzt: „Die grünen Bänder sind das Symbol für den Tag der Kinderhospizarbeit und drücken die Verbundenheit mit den erkrankten Kindern und ihren Familien aus.“

Und so fahren am Donnerstag u.a. auch die Fahrzeuge der Taxi Dortmund eG mit grünen Symbol-Bändern durch die Stadt, ebenso die der Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) und von DEW21. Viele weitere Unternehmen beteiligen sich an den Aktionen. So plant die Bäckerei Löscher, in ihren Dortmunder Filialen Berliner Ballen zu verkaufen, die extra zum Tag der Kinderhospizarbeit mit grünem Zuckerguss überzogen werden.