Stadtleben
Mit Jan-Oliver Siebrand von der Handelskammer Hamburg sprechen wir im Podcast über die "15-Min-Stadt", die Vorteile des Konzepts und worauf es bei der Umsetzung ankommt.
Shownotes:
0:20 Einleitung und Begrüßung Jan-Oliver Siebrand von der Handelskammer Hamburg
0:59 Was ist eine 15-Min-Stadt?
1:44 Ist das eine Stadtentwicklung "back to the roots"?
2:56 Was heißt es konkret, wenn man "alles erreichbar" machen will?
6:08 Was muss umgebaut werden in einer 15-Min-Stadt?
7:39 Wird darüber nachgedacht, Auto-Verkehre zu verlagern?
9:06 Was passiert mit dem stationären Einzelhandel?
10:35 Wie muss sich der Handel auf Amazon & Co einstellen?
11:51 Erweiterung der Nutzung bestehender Infrastruktur
14:41 Was sagen Touristik-Manager zum Konzept?
15:25 Gibt es schon konkrete Umsetzungen in Hamburg?
18:19 Ist es nachteilig, wenn Menschen nur noch in ihren Quartieren sind?
19:41 Was muss sich im ÖPNV tun?
20:37 Mehr Radverkehr durch 15-Min-Stadt?
22:16 Welche Auswirkungen hat das wiederum für den ÖPNV?
25:36 Idee: Nachts Güterverkehr über Schienen realisieren?
26:13 Über Planungshorizonte
27:50 Hamburg als Oberzentrum
28:20 Quartiers-Entwicklung: Wo muss wie investiert werden?