Stadtleben
Grüne Bänder und grün angestrahlte Gebäude sind am Mittwoch, 10. Februar, das sichtbare Zeichen für den Tag der Kinderhospizarbeit. Auch die beiden ambulanten Kinderhospizdienste in Dortmund machen gemeinsam aufmerksam auf die Situation von Familien, in denen ein Kind oder Jugendlicher schwerst erkrankt ist.
„Irgendwas ist immer, aber nichts kann uns aufhalten. Im vergangenen Jahr hat uns die Thier-Galerie am 10. Februar Schutz vor Sturmtief „Sabine“ geboten. In diesem Jahr hat uns „Corona“ herausgefordert, neue und kreative Ideen zu entwickeln, um unser Anliegen in die Öffentlichkeit zu bringen“, erläutert Stephanie Hagedorn, Koordinatorin des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Löwenzahn.
Am Tag der Kinderhospizarbeit beteiligen sich erneut einige kommunale Unternehmen. So wird DSW21 von Mitternacht bis Mitternacht auf den Infoscreens in den großen Stadtbahnstationen sowie auf allen elektronischen Fahrtzielanzeigern im gesamten Stadtgebiet auf den Tag der Kinderhospizarbeit hinweisen und den Mitarbeiter*innen der Dienste für ihre wichtige Arbeit danken. Der Dortmunder Hafen wird das Alte Hafenamt bei Einbruch der Dunkelheit grün anstrahlen.
Neu dabei sind 2021 u.a. das Deutsche Fußballmuseum, der Florianturm im Westfalenpark, die Polizei Dortmund, die taxi dortmund eG und das Theater Dortmund. Gemeinsam zeigen sie durch das Anstrahlen ihrer Gebäude in grüner Farbe sowie durch die grünen Bänder an den Fahrzeugen ihre Solidarität. „Die grünen Bänder sind das Symbol für den Tag der Kinderhospizarbeit und drücken die Verbundenheit mit den erkrankten Kindern und ihren Familien aus“, erklärt Karin Budde, Koordinatorin des Malteser Kinder- und Jugendhospizdienstes Dortmund.
Haben Sie ein grün-angestrahltes Gebäude oder ein grünes Band in Dortmund entdeckt? Dann teilen Sie Ihr Foto unter dem #tagderkinderhospizarbeit und zeigen Ihre Verbundenheit!
Weitere Informationen
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn:
Stephanie Hagedorn und Dietlinde Eberts
www.ambulanter-kinderhospizdienst-dortmund.de
E-Mail-Adresse: kontakt@forum-dunkelbunt.de
Rufnummer 0231 / 533 00 880
Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst Dortmund:
Karin Budde und Annika Dönhoff
www.kinderhospizdienst-dortmund.de
E-Mail-Adresse: kinderhospizdienst.dortmund@malteser.org
Rufnummer: 0231 / 8632902