Stadtleben
Die Zahl der versendeten Pakete steigt stetig. Der Anspruch an eine umweltgerechte Zustellung auch. Wie UPS diesen Herausforderungen begegnet? Moderator Michael Westerhoff klärt das in dieser Folge unseres Podcasts mit unserem Gast Ralf Eschemann, Vice President Automotive (Region Europa) bei UPS.
Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren!
Shownotes:
0:21 Begrüßung Ralf Eschemann, Vice President Automotive Region Europa bei UPS
0:50 Immer mehr Pakete werden verschickt. Die Herausforderung: Das soll umweltgerecht geschehen.
1:25 So ist die UPS-Flotte aufgestellt: Diesel, Erdgas, Elektrisch
2:36 UPS probiert unterschiedliche Antriebstechnologien aus
3:43 Eigene Fahrzeugproduktion?
4:52 UPS kommt Fahrverboten zuvor
5:37 Emissionsfreie Zustellung: Wie funktioniert ein Mikro-Depot?
6:26 Ist es schwierig, Standorte für Mikro-Depots zu finden?
7:26 Wie sehen diese Container aus? Wie funktioniert's im Detail?
8:44 Saubere Städte: Wie begegnet UPS der allgemeinen Kritik am Zustellerverkehr?
11:14 Alternative Wege der persönlichen Zustellung
11:53 Diskussion um die "letzte Meile"
13:54 Über das Halten auf der Straße
15:05 Auslieferung per Fahrrad
16:25 Über welche Technologien denkt UPS noch nach?
18:59 Gibt es Packstationen von UPS?
19:27 Verpackungsmüll vermeiden: Was kann UPS überhaupt tun?
20:31 Von verschiedenen Zustellungsrhythmen und der Kunden-Verantwortung
23:13 Blick in die Zukunft: Wie wird künftig ausgeliefert?
26:06 Ganzheitliche Betrachtung der Technologie: Von der Quelle bis zur Straße