Stadtleben
Wie sind mobilitätseingeschränkte Menschen mit dem Bus unterwegs? Wie läuft z.B. der Ein- und Ausstieg? Wie steht es um die Barrierefreiheit der Haltestellen? Busfahrer Stefan berichtet aus dem Alltag. Eine neue Folge "Stefan auf Achse".
Den ganzen Samstag über werden Dankeschön-Botschaften auf den Infoscreens in den großen Stadtbahn-Stationen und auf den elektronischen Fahrtzielanzeigern an den Haltestellen zu sehen sein.
Beim Ein-, Aus- und Umsteigen begegnen uns auf Haltestellen-Schildern hin und wieder Namen, die uns grübeln lassen. Daniel begibt sich auf Spurensuche nach den Ursprüngen dieser Namen und stößt dabei auf interessante Menschen, historische Fakten und überraschende Erkenntnisse. Um den Ursprung der Haltestelle "Bärenbruch" in Kirchlinde zu erfahren, folgt Moderator Daniel Romberg der Fährte vom Dortmunder Naturfotograf Hermann Hirsch und landet schließlich im Wald. Dr. Heike Thomae ist Jägerin der Kreisjägerschaft Dortmund e.V. und verrät ihm die überraschende Lösung.
In der aktuellen Folge unseres Podcasts "Urbane Zukunft" gehen wir der Frage nach, welche Rolle die Nutzung industrieller Abwärme bei der Energiewende hat. Im Interview mit Michael Westerhoff: Dino Mechenbier von STEAG New Energies.
Rechtzeitig zum Beginn der kalten Jahreszeit unterstützt DSW21 die Wohnungslosen-Initiative Gast-Haus mit einer Kleiderspende. Die Mitarbeiter*innen der Dortmunder Stadtwerke hatten in den vergangenen Wochen gut erhaltene Jacken, Hosen, Pullis und Schuhe, die sie selbst nicht mehr tragen, gesammelt. Das Ergebnis: Zehn randvoll gepackte Umzugskartons.
Stefan hat selbst einen Hund und freut sich, wenn Fahrgäste von ihren Tieren begleitet werden. "So ein Tier gehört ja zur Familie". Welche Haustiere Stefan schon mitgenommen hat, mit welchen Tieren er lieber nichts zu tun haben will und wie die Mitnahme von Tieren im Bus geregelt ist - das sehen Sie in dieser Folge von "Stefan auf Achse".
Vom Schiff aus entdeckt Melina den Dortmunder Hafen mit seiner Industrie und den Dortmund-Ems-Kanal mit seinen Freizeit- und Naherholungsmöglichkeiten. Leinen los!
KISSA – so heißen die Manga-Cafés in Japan und so lautet der Name der neuen Podcast-Reihe von Carlsen und 21. Jeden Dienstag spüren Nilz Bokelberg und Uke Bosse nun der Manga-Magie nach. Dieser Podcast ist über alle gängigen Streaming Portal (Spotify, Apple, Deezer, Google, Amazon Music) empfangbar und startet in dieser Woche.
Ausprobieren, lernen und das Wissen weitergeben: Im StadtLABOR Soest werden mit weiteren Partnern im Verbund der "Digitalen Modellregion" verschiedenste Digita-Projekte umgesetzt, um Städte und Stadtverwaltungen digitaler zu machen. Im Gespräch mit Michael Westerhoff stellt StadtLABOR-Leiterin Hanna Hinrichs einige dieser Projekte vor.
Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst wurde DSW21 am Freitagabend darüber informiert, dass die Gewerkschaft ver.di NRW für kommenden Dienstag, 20. Oktober, als Reaktion auf das von der Arbeitgeberseite vorgelegte Angebot einen ganztägigen landesweiten Warnstreik plant. Betroffen sein werden alle Bereiche des öffentlichen Dienstes. Die Streikmaßnahmen werden auch den Nahverkehr in Dortmund komplett stilllegen.