Dortmunder Stadtwerke AG

DSW21 Datenschutzerklärung Social Media

Datenschutzhinweise für die Social-Media-Plattformen der DSW21 Dortmunder Stadtwerke  AG

1. Betreiber der Social-Media-Plattformen

DSW21 Dortmunder Stadtwerke AG
Deggingstraße 40
44141 Dortmund
Telefon (0231) 9 55-00
posteingang@dsw21.de
vertreten durch den Vorstand Jörg Jacoby (Vorstandssprecher),  Harald Kraus, Ulrich Jaeger

Bei konkreten Fragen zum Schutz Ihrer Daten, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten

Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21)
Datenschutzbeauftragter
Deggingstraße 40
44141 Dortmund
Deutschland
datenschutz@dsw21.de

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten durch DSW21 ist Art. 6 Abs. 1 lit. e Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 3 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie bei Vorliegen einer Einwilligung der Nutzerinnen und Nutzer Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

DSW21 verarbeitet diese Daten zu dem Zweck einer zielgerichteten und ausgewogenen Öffentlichkeitsarbeit. DSW21 sieht Soziale Medien als zeitgemäße Erweiterung der Öffentlichkeitsarbeit an, mit der es Nutzern und Nutzerinnen, Interessenten und Interessentinnen über die Tätigkeit, Vorhaben und Ziele des Unternehmens informiert. Die mit den Social-Media-Plattformen verbundenen Datenverarbeitungen ermöglichen einen unmittelbaren und schnellen Austausch mit den Nutzerinnen und Nutzern.

4. Allgemeine Hinweise

DSW21 beschränkt die Nutzung seiner Accounts – auch zum Schutz personenbezogener Daten – auf Inhalte im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der DSW21. Dienstleistungen oder Verwaltungsleistungen von DSW21 oder über den vorgenannten Nutzungszweck hinausgehende Kommunikation, werden über den Dienst nicht angeboten, bearbeitet oder beantwortet.

Bitte teilen Sie, bspw. in Beiträgen, Kommentaren oder Retweets, aktiv keine personenbezogenen Daten mit  DSW21 über Social-Media-Kanäle und nutzen Sie stets unsere direkten Kommunikationskanäle, um mit dem DSW21 Kontakt aufzunehmen.

Personen, die den Accounts folgen, werden in der Regel öffentlich angezeigt. Wenn Sie eine Nachricht übermitteln, wird zudem das Datum und die Uhrzeit gemeinsam mit der Information, welche Anwendung Sie dafür verwendet haben, gespeichert. Solche Nachrichten können Medienanhänge wie etwa Bilder und Videos enthalten.

Direktnachrichten sind mitunter nicht Ende-zu-Ende verschlüsselt und daher für die Administratoren der Accounts des DSW21 sowie der Empfängerinstanz grundsätzlich einsehbar. Nutzen Sie für die Kontaktaufnahme stets unsere direkten Kommunikationskanäle.

Alle Interaktionen mit den Social-Media-Accounts (Teilen, Retweeten, Liken, Kommentieren oder Zitieren von Beiträgen) werden öffentlich angezeigt. Das gilt sowohl für Aktionen Dritter in Bezug auf Beträge der DSW21-Accounts als auch für solche der DSW21-Accounts auf Beiträge von Dritten.

5. X (vormals Twitter)

5.1 Angaben zum X-Profil des DSW21
Das DSW21 greift für den hier angebotenen Kurznachrichtendienst auf die technische Plattform und die Dienste der Twitter, Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland zurück.

Das DSW21 weist Sie darauf hin, dass Sie den angebotenen X-Kurznachrichtendienst und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Retweeten, Liken).

5.2 Verarbeitung personenbezogener Daten durch X
Die bei der Nutzung des Dienstes über Sie erhobenen Daten werden von der Twitter Inc. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Hierbei handelt es sich u.a. um Ihre IP-Adresse, die genutzte Applikation, Angaben zu dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Applikations-ID), Informationen aufgerufener Webseiten, Ihren Standort und Ihren Mobilfunkanbieter. Diese Daten werden den Daten Ihres Twitter-Kontos bzw. Ihrem Twitter-Profil zugeordnet.

Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Twitter verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Angaben darüber, welche Daten durch Twitter verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/de/privacy; sowie über die Möglichkeit, eigene Daten bei Twitter einsehen zu können: https://help.twitter.com/de/managing-your-account/accessing-your-twitter-data.

Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, über das Twitter-Datenschutzformular oder die Archivanforderungen Informationen anzufordern:
https://support.twitter.com/forms/privacy;
https://help.twitter.com/de/managing-your-account/how-to-download-your-twitter-archive.

5.3 Datenschutzeinstellungen auf X bzw. Twitter

Die X-Profile des DSW21 bieten Ihnen die Möglichkeit, auf unsere Beiträge zu reagieren, diese zu kommentieren etc. Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über unsere X-Profile teilen. Wenn Sie vermeiden möchten, dass X von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf.
Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen Einstellungen Ihres Twitter- bzw. X-Kontos sowie unter dem Punkt "Datenschutz und Sicherheit". Darüber hinaus können Sie bei Mobilgeräten (Smartphones, Tablets) in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff von X auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem. Weitere Informationen zu diesen Punkten sind auf der folgenden Twitter-Supportseite vorhanden: https://support.twitter.com/articles/105576#

Über in Webseiten eingebundene X-Buttons oder -Widgets und die Verwendung von Cookies ist es X möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem X-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Informationen hierzu und zu den vorhandenen Einstellmöglichkeiten finden Sie auf folgenden Twitter
Support-Seiten:
https://help.twitter.com/de/using-twitter/tailored-suggestions;
https://help.twitter.com/de/rules-and-policies/twitter-cookies.

6. YouTube

6.1 Angaben zum YouTube-Profil des DSW21
DSW21 betreibt zur Verbreitung seiner Videoinhalte auf dem Videoportal "YouTube" des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland einen Account.

6.2 Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten. Nähere Informationen hierzu finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de#infocollect.
Teilweise werden Informationen an die Muttergesellschaft Google Inc. mit Sitz in den USA, an andere Google-Unternehmen und an externe Partner von Google übermittelt, die sich jeweils außerhalb der Europäischen Union befinden können. Nähere Informationen zur Datenweitergabe finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de#infosharing

6.3 Datenschutzeinstellungen
Wenn Sie gleichzeitig bei Google eingeloggt sind, werden die dort hinterlegten Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden. Weitere Informationen zu den Datenschutzeinstellungen auf YouTube finden Sie hier: https://policies.google.com

7. Facebook

7.1 Für die Verarbeitung Verantwortliche Stellen
Ein für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Legen zwei oder mehr Verantwortliche gemeinsam die Zwecke der und die Mittel zur Verarbeitung fest, so sind sie gemeinsam Verantwortliche.

Wenn Sie über unsere Facebook-Seite personenbezogene Daten an uns übermitteln und wir allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden, ist DSW21 alleiniger Verantwortlicher für die Verarbeitung. Die Informationen zu den Verantwortlichen finden Sie oben in dieser Erklärung.

Soweit im Zusammenhang mit unserer Facebook-Seite personenbezogene Daten verarbeitet werden und Meta Platforms Ireland allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet, ist

Meta Platforms Ireland Limted (im Folgenden auch „Meta Platforms Ireland“ genannt)
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Ireland

alleinige Verantwortliche für die Verarbeitung. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der Meta Platforms Ireland Ltd. finden Sie hier: https://privacycenter.instagram.com/policy/?section_id=10-HowDoWeRespond.

Meta Platforms ist gemäß dem „Data Privacy Framework (DPF) Program“ zertifizierter Dienstleister. Für die USA hat die Europäische Kommission am 10.07.2023 einen Angemessenheitsbeschluss veröffentlicht. Gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework (EU-US DPF)“ sind Datenübermittlungen zu jenen Diensteanbietern in den USA angemessen, welche gemäß dem „Data Privacy Framework (DPF) Program“ zertifiziert sind. Rechtsgrundlage für den Datentransfer sind sog. Standardvertragsklauseln, welche das erforderliche Datenschutzniveau gewährleisten sollen.

Soweit im Zusammenhang mit unserer Facebook-Seite oder mit ihren Inhalten personenbezogene Daten von Meta Platforms Ireland und uns verarbeitet werden und wir einen Beitrag zur Entscheidung über die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung leisten, sind Meta Platforms Ireland und wir gemeinsam Verantwortliche für die Verarbeitung.

Wir gehen davon aus, dass sich die Reichweite der gemeinsamen Verantwortung ausschließlich auf die Verarbeitung sog. "Insights-Daten” erstreckt.

"Insights-Daten” sind dabei personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit einem Besuch auf oder einer Interaktion von Personen mit einer Seite und deren Inhalten erhoben und verarbeitet werden, soweit dies unter dem Einfluss und der Kontrolle des Seiten-Verantwortlichen zum Zwecke der Erstellung und Auswertung von "Seiten-Insights” erfolgt. Hierbei handelt es sich um Statistiken, die Meta Platforms Ireland dem Seiten-Verantwortlichen zur Verfügung stellt (im Folgenden "Seitenstatistiken”).

DSW21 und Meta Platforms Ireland haben in der Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen (im Folgenden "Vereinbarung bezüglich des Verantwortlichen”) festgelegt, dass Meta Platforms Ireland in Bezug auf die Verarbeitung von Insights-Daten die primäre Verantwortung für die Erfüllung sämtlicher Pflichten und insbesondere für die Wahrnehmung der Betroffenenrechte übernimmt. Die Vereinbarung bezüglich des Verantwortlichen ergänzt die Richtlinien für Seiten, Gruppen und Veranstaltungen und die Nutzungsbedingungen, denen wir im Rahmen des Betriebs unserer Facebook-Seite zugestimmt haben. Der Vereinbarung bezüglich des Verantwortlichen stimmen wir durch den Betrieb unserer Facebook-Seite konkludent zu.

Den Datenschutzbeauftragten von Meta Platforms Ireland können Sie über das auf der Plattform Facebook bereitgestellte Online-Kontaktformular kontaktieren.

7.2. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
a. Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta Platforms Ireland
Die Datenrichtlinie von Meta Platforms Ireland nennt die Kategorien personenbezogener Daten, die bei der Nutzung von Facebook-Diensten verarbeitet werden, beschreibt in allgemeiner Form die Zwecke, zu denen diese Daten verwendet werden und nennt die Kategorien von Empfängern, denen diese Daten zugänglich gemacht werden können. Unter dem angegebenen Link zur Datenrichtlinie finden Sie auch Informationen über die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten und Informationen dazu, wie Sie eine erfolgte Einwilligung bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen können. Weitere Informationen zur jeweiligen Rechtsgrundlage finden Sie hier. In der Datenrichtlinie finden Sie Informationen darüber, wie Sie Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung gegenüber Meta Platforms Ireland ausüben können. Unter diesem Punkt finden Sie auch Informationen über Ihr Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen personenbezogener Daten. Nähere Informationen zum Widerspruchsrecht finden Sie in diesem Hilfe-Artikel. In der Datenrichtlinie finden Sie auch Informationen über die Dauer, für die personenbezogene Daten gespeichert werden und Informationen über die Kriterien bezüglich der Festlegung dieser Dauer.

b. Informationen zur Verwendung von Cookies durch Meta Platforms Ireland
Wenn Sie unsere Facebook-Seite besuchen und ihr Browser die Speicherung von Cookies erlaubt, speichert Meta Platforms Ireland Informationen in Form von kleinen Textdateien im Speicher Ihres Browsers (im Folgenden "Cookies”) und kann auf diese Informationen beim Besuch der Plattform Facebook oder einer Webseite, die Facebook-Technologien einbindet, zugreifen. Nähere Informationen zum Zweck der eingesetzten Cookies, zur Einbindung dieser Cookies durch andere Webseiten und zu Ihren diesbezüglichen Kontrollmöglichkeiten finden Sie in der Cookie-Richtlinie von Facebook Ireland. Eine detaillierte Übersicht, der durch Meta Platforms Ireland verwendeten Cookies ist in der verlinkten Cookie-Richtlinie durch einen Klick auf den dortigen Link "Cookies” unter dem Punkt "Warum verwenden wir Cookies?” verfügbar.

Wir möchten sie darauf hinweisen, dass Meta Platforms Ireland mittels der verwendeten Cookies dazu in der Lage ist, Ihr Nutzerverhalten (bei angemeldeten Nutzern geräteübergreifend) auch jenseits der Plattform Facebook auf anderen Webseiten nachzuvollziehen. Dies gilt sowohl für bei der Plattform Facebook registrierte als auch für dort nicht registrierte Personen. Insbesondere werden Informationen über Sie an Meta Platforms Ireland übermittelt, wenn Sie Webseiten besuchen, die einen "Gefällt mir"-Button einbinden.

Wir möchten Sie zudem darauf hinweisen, dass wir keinen Einfluss auf die im Zusammenhang mit Cookies erfolgte Datenverarbeitung durch Meta Platforms Ireland haben. Der Besuch unserer Facebook-Seite ist auch möglich, wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies von der Plattform Facebook gespeichert werden. Informationen darüber, wie Sie die Einstellungen für Cookies in Ihrem Browser anpassen, finden Sie üblicherweise im Hilfe-Bereich des von Ihnen genutzten Browsers.
Wenn Sie bei der Plattform Facebook registriert bzw. angemeldet sind und vermeiden möchten, dass Meta Platforms Ireland den Besuch unserer Facebook-Seite mit Ihrem Nutzerkonto in Verbindung bringen kann, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten.
Meta Platforms Ireland hat uns gegenüber versichert, dass für die von uns genutzten Seitenstatistiken keine personenbezogenen Daten verwendet werden, die unmittelbar aus Cookie-Informationen erstellt werden.

c. Datenverarbeitung bei Interaktionen auf unserer Facebook-Seite
(1) Unsere Facebook-Seite bietet Ihnen die Möglichkeit, auf unsere Beiträge zu reagieren, diese zu kommentieren, selbst einen Beitrag zu erstellen und uns private Nachrichten zu schicken. Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über Facebook teilen. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Facebook von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf.
(2) Zusätzlich zu den von Ihnen übermittelten Inhalten sind uns abhängig von Ihren Privatsphäre-Einstellungen Informationen zu Ihrem Profil, Ihren Gefällt-mir-Angaben und Ihren Beiträgen zugänglich. Wie Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen ändern können, erfahren Sie in diesem Hilfe-Artikel.
(3) Die Verarbeitung Ihrer Daten bei Kontaktaufnahme oder Interaktion mit unserer Seite oder ihren Inhalten erfolgt durch uns auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO an Durchführung der mit Ihnen gewünschten Kommunikation.
(4) Wir verarbeiten die in diesem Zusammenhang von Ihnen angegeben und für uns ggf. zugänglichen Daten zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an der Kommunikation mit Kunden und Interessenten. Unser Interesse liegt darin, Ihnen eine Plattform zu bieten, auf der wir Ihnen aktuelle Informationen anzeigen und mit Hilfe derer Sie Ihr Anliegen an uns richten können und wir Ihrem Anliegen schnellstmöglich nachkommen können.
Hierin liegen auch unsere berechtigten Interessen an der Datenverarbeitung nach § 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
(2) Ihre Daten werden, soweit es uns möglich ist, bei Einstellung des Betriebs unserer Facebook-Seite gelöscht. Sofern eine weitergehende Speicherung dieser Daten durch Meta Platforms Ireland erfolgt, richtet diese sich ausschließlich nach den Bestimmungen in deren Datenrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

d. Datenverarbeitung zu statistischen Zwecken
Für unsere Facebook-Seite nutzen wir von Meta Platforms Ireland bereitgestellte Seitenstatistiken ("Seiten-Insights”), die uns Erkenntnisse über die Besucher unserer Facebook-Seite und deren Interaktionen mit unserer Facebook-Seite und ihren Inhalten liefern.

7.3 Entscheidung über Mittel und Zwecke der Verarbeitung
Wir haben keinen Einfluss auf die Erstellung von Seitenstatistiken und können deren Erzeugung beim Betrieb unserer Facebook-Seite nicht verhindern. Insbesondere erfolgt keine Parametrierung oder sonstige Anweisung unsererseits gegenüber Meta Platforms Ireland, personenbezogene Daten für die Erstellung von Seitenstatistiken in einer bestimmten Art und Weise zu verarbeiten. In der Vereinbarung bezüglich des Verantwortlichen wurde bestimmt, dass nur Meta Platforms Ireland Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten treffen und umsetzen kann. Unser Beitrag zur Entscheidung über die Mittel und Zwecke der Verarbeitung von Insights-Daten beschränkt sich daher auf die Ziele der Steuerung oder Förderung unserer Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Facebook-Seite, zu deren Zweck wir die uns durch Meta Platforms Ireland bereitgestellten und auf Insights-Daten beruhenden Seitenstatistiken auswerten können.

7.4 Umfang der Datenverarbeitung
Meta Platforms Ireland erklärt in den Informationen zu Seiten-Insights-Daten, welche Daten für die Erstellung der von uns genutzten Seitenstatistiken verwendet werden. Grundsätzlich werden uns diese Daten nur in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt. Wenn Sie Ihre "Gefällt mir"-Angaben für Seiten auf "öffentlich" eingestellt haben, können wir diese Angabe allerdings ggf. Ihrem Profil zuordnen. Auf Grundlage der vorgenannten Informationen ("Insights-Daten”) stellt uns Meta Platforms Ireland Seitenstatistiken ("Seiten-Insights”) bereit. Den genauen Inhalt der Seitenstatistiken und die dabei verfügbaren Ansichten können Sie den Erläuterungen zu den Seitenstatistiken entnehmen. Ein Wechsel der dort aufgeführten Ansichten führt nach Angabe von Meta Platforms Ireland nicht zu einer zusätzlichen Datenverarbeitung. Die Seitenstatistiken werden von uns nur im Rahmen der durch Meta Platforms Ireland bereitgestellten und für uns verfügbaren oben genannten Funktionen genutzt. Es erfolgt keine Übertragung oder sonstige weitergehende Verarbeitung dieser Daten. Meta Platforms Ireland hat uns gegenüber erklärt, dass Seitenstatistiken keine Informationen über Personen zeigen, die nicht bei der Plattform Facebook registriert bzw. angemeldet sind.

7.5 Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir gehen davon aus, dass die Verarbeitung von "Insights-Daten” durch Meta Platforms Ireland zur Bereitstellung der von uns genutzten Seitenstatistiken ("Seiten-Insights”) im Rahmen der Erfüllung vertraglicher Dienste im Zusammenhang mit dem zwischen Meta Platforms Ireland und der betroffenen Person geschlossenen Vertrag über die Nutzungsbedingungen der Plattform Facebook gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erfolgt. Im Falle von beschränkt geschäftsfähigen Personen gehen wir davon aus, dass Meta Platforms Ireland die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchführen darf. Eine Übersicht der von Meta Platforms Ireland in diesem Zusammenhang angeführten Interessen und weitere Informationen zu deren Rechtsgrundlagen finden sie hier.

Wir verarbeiten die uns bereitgestellten Seitenstatistiken zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an der Verbesserung unseres Informationsangebots gemäß § 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Es werden von uns nur Daten von Personen verarbeitet, die den Nutzungsbedingungen und der Datenrichtlinie von Meta Platforms Ireland im Rahmen Ihrer Registrierung bei der Plattform Facebook zugestimmt haben. In der Datenrichtlinie von Meta Platforms Ireland wird auf die Absicht dieser Verarbeitung unter dem Punkt "Partner, die unsere Analysedienste nutzen” hingewiesen.

7.6 Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verarbeitung der vorgenannten "Insights-Daten” ist die Erstellung von Seitenstatistiken ("Seiten-Insights”). Diese Seitenstatistiken werden ggf. von uns ausgewertet, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Facebook-Seite interagieren und dienen damit der Verbesserung des Informationsangebots für Besucher unserer Facebook-Seite. Die Seitenstatistiken werden von uns genutzt, um Trends nachzuvollziehen. Wir verwenden Seitenstatistiken nicht dazu, um Rückschlüsse auf einzelne Personen zu ziehen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

7.7 Dauer der Datenspeicherung
Die von uns genutzten Seitenstatistiken umfassen Insights-Daten für einen Zeitraum von zwei Jahren und werden von von uns danach nicht weiterverarbeitet. Sofern eine weitergehende Speicherung dieser Daten durch Meta Platforms Ireland erfolgt, richtet diese sich ausschließlich nach den Bestimmungen in deren Datenrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

8. Instagram und Threads
8.1 Angaben zur Instagram-Seite
Instagram und Threads sind Onlinedienste zum Teilen z. B. von Fotos und Videos, der zum Konzern Meta, früher Facebook, gehört. DSW21 greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Meta Platforms Ireland Ltd. zurück. Die Kontaktdaten lauten Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2. Ireland. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der Meta Platforms Ireland Ltd. finden Sie hier: https://privacycenter.instagram.com/policy/?section_id=10-HowDoWeRespond.
DSW21 weist Sie darauf hin, dass Sie die Funktionen von Instagram und Threads in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Liken).

Meta Platforms ist gemäß dem „Data Privacy Framework (DPF) Program“ zertifizierter Dienstleister. Für die USA hat die Europäische Kommission am 10.07.2023 einen Angemessenheitsbeschluss veröffentlicht. Gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework (EU-US DPF)“ sind Datenübermittlungen zu jenen Diensteanbietern in den USA angemessen, welche gemäß dem „Data Privacy Framework (DPF) Program“ zertifiziert sind. Rechtsgrundlage für den Datentransfer sind sog. Standardvertragsklauseln, welche das erforderliche Datenschutzniveau gewährleisten sollen.


8.2 Verarbeitung personenbezogener Daten durch Meta
Beim Besuch der Instagram- und Threads-Seite erfasst Meta u. a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um dem DSW21 als Betreiber der Seiten anonymisierte statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Seiten zur Verfügung zu stellen.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Meta erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt der Anbieter in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Meta sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: https://help.instagram.com/519522125107875. Die vollständigen Datenrichtlinien finden Sie hier: https://help.instagram.com/581066165581870/?helpref=hc_fnav
Über den Einsatz von Cookies informiert Meta im Rahmen der Cookie-Richtlinie: https://help.instagram.com/1896641480634370/?helpref=hc_fnav. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Meta mittels der verwendeten Cookies dazu in der Lage ist, Ihr Nutzerverhalten (bei angemeldeten Nutzern geräteübergreifend) auch jenseits des Dienstes Instagram und Threads auf anderen Webseiten nachzuvollziehen. Dies gilt sowohl für bei den Diensten Instagram und Threads registrierte, als auch für dort nicht registrierte Betroffene.
Nach eigenen Angaben speichert Meta Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden, um die Dienste und Meta-Produkte bereitzustellen oder bis das jeweilige Konto der Nutzerin oder des Nutzers gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Dies hängt von den Umständen des Einzelfalles ab, insbesondere der Art der Daten, warum sie erfasst und verarbeitet werden sowie den relevanten rechtlichen oder betrieblichen Speicherbedürfnissen. Nähere Informationen zur Speicherung der Daten finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy

8.3 Instagram Seiten-Insights
Meta verarbeitet in seinen sog. Seiten-Insights auf Instagram eine Reihe von personenbezogenen Daten der Seitenbesucherinnen und -besucher zu eigenen Zwecken. Die Verarbeitung findet unabhängig davon statt, ob Seitenbesucher bei Instagram angemeldet sind oder nicht und ob Seitenbesucher Mitglieder des Instagram-Netzwerks sind. Auch Nutzerinnen und Nutzer, die auf die Instagram-Seiten zugreifen, ohne bei Instagram registriert bzw. angemeldet zu sein, haben die Möglichkeit, mittels eines von Facebook gesetzten Cookie-Banners den Umfang der Datenverarbeitung zu beeinflussen. Nähere Informationen zu den Cookies von Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/help/instagram/1896641480634370
Bei Seiten-Insights handelt es sich um zusammengefasste, anonymisierte Statistiken. Seitenbetreiber selbst haben keinen Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die in diesem Rahmen verarbeitet werden, sondern nur auf die zusammengefassten, anonymisierten Seiten-Insights. Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.facebook.com/help/instagram/788388387972460

8.4 Instagram Gewinnspiel
Teilnahmebedingungen-Gewinnspiel DSW21-Instagram

§ 1  Allgemeines

Diese Teilnahmebedingungen gelten für alle Gewinnspiele, die wir über unsere Instagram-Präsenz unter„stadtwerkedo“ (TeamDSW21) durchführen. Eine Teilnahme  ist nur unter Einbeziehung dieser Teilnahme-bedingungen möglich.

Verantwortlich für die Durchführung dieses Gewinnspiels ist allein die Dortmunder Stadtwerke AG, Deggingstraße 40, 44141 Dortmund (nachfolgend auch nur „DSW21“ oder „Veranstalterin“ genannt). Die Aktionen stehen in keiner Verbindung zu Instagram und werden in keiner Weise von Instagram organisiert, gesponsert oder unterstützt. Sämtliche Informationen im Rahmen der Gewinnspiele werden ausschließlich von der Dortmunder Stadtwerke AG als Veranstalter des Gewinnspiels bereitgestellt.

Der Beginn des Gewinnspiels erfolgt mit dem jeweiligen Veröffentlichungszeitpunkt in unserem Instagram-Profil.
Ende des Gewinnspiels ist der jeweils angegebene Auslosungszeitpunkt. Die Teilnahme ist nur bis zum jeweils angegebenen Auslosungszeitpunkt möglich. Die entsprechenden Zeiten entnehmen Sie bitte den Angaben zum Gewinnspiel auf unserem Instagram-Profil im jeweiligen Gewinnspiel-Beitrag.

§ 2  Teilnahmeberechtigte und Teilnahme

Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen ab dem 14 Lebensjahr. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Instagram-Account des/der Teilnehmer/in.

Die Teilnahme ist je nach Gewinnspiel über das Liken, Teilen oder die Kommentierung des Beitrags mit dem Gewinnspiel in unserer Instagram-Timeline und den im Foto dargestellten Preis/en möglich.  

Nach dem Ende des Teilnahmezeitraums werden die Gewinner durch die DSW21 gezogen. Für die Teilnahme ist bei Teilnehmern und Teilnehmerinnen, die das 18 Lebensjahr nicht erreicht haben, die Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich.

Mitarbeiter/innen der Veranstalterin, deren Verwandte und Mitarbeiter von betreuenden Dienstleistern sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der/Die Teilnehmer/in erklärt sich damit einverstanden, dass DSW21 ihn/ sie über eine private Nachricht in Instagram kontaktiert.

§ 3  Gewinn und Benachrichtigung

Die zu gewinnenden Preise werden in dem Instagram-Post zu dem Gewinnspiel dargestellt und beschreiben.

DSW21 entscheidet über die Gewinner nach dem Zufallsprinzip unter Ausschluss des Rechtsweges. Ein Anspruch auf Änderung oder Barauszahlung des Gewinns besteht nicht.

Die Gewinner werden nach der Gewinnerziehung über eine private Nachricht in Instagram benachrichtigt. Die Übergabe der Gewinne erfolgt per Abholung bei am Sitz von DSW21 - Dortmunder Stadtwerke AG, Deggingstraße 40, 44141 Dortmund.

Wird der Gewinn innerhalb von drei Wochen nach der Gewinnbenachrichtigung nicht abgeholt und erhält DSW21 von dem/der Gewinner/in oder den Erziehungsberechtigten der Gewinner/innen innerhalb von drei Wochen keine anderweitige Rückmeldung oder Nachricht, erhält der/die Teilnehmer/in keinen Gewinn. In diesem Fall wird erneut ein/e Gewinner/in ausgelost und benachrichtigt. Bleibt auch dann die Gewinnbenachrichtigung nach drei Wochen ohne entsprechende Reaktion, verfällt der Gewinn.

Jede/r Teilnehmer/in ist nur berechtigt einmal am Gewinnspiel teilzunehmen. Je Teilnehmer/in ist nur ein Gewinn möglich.

Der Gewinn ist weder übertragbar, noch kann der Gewinn getauscht oder in bar ausgezahlt werden.

Sofern Umstände eintreten, die eine Ausgabe des Gewinns verhindern, welche wir nicht zu vertreten haben, akzeptiert der jeweilige Gewinner einen angemessenen Ersatzgewinn.

Mit Übergabe des Gewinns an eine Transportperson geht die Gefahr auf den Gewinner über. Für Lieferschäden ist DSW21 nicht verantwortlich.

§ 4 Haftung

Für eine Haftung von DSW21 auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen die nachfolgenden Haftungsausschlüsse und -begrenzungen:

DSW21 haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.

Weiter tritt eine Veranstalterhaftung für leicht fahrlässig verursachte Verletzungen von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung die Vertragspartner regelmäßig vertrauen, ein. Der Haftungsumfang beschränkt sich für den Veranstalter in einem solchen Fall jedoch bloß auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.

DSW21 haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als den vorstehend benannten Pflichten.

Die bezeichneten Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzungen von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme von Beschaffenheitsgarantien für die Beschaffenheit eines Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

Der Haftungsausschluss bzw. die Haftungsbeschränkung von DSW21 gilt ebenso für die persönliche Haftung von Vertretern und Erfüllungsgehilfen von DSW21 oder dessen Arbeitnehmern.


§ 5  Ausschluss von Teilnehmern

Ein Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen berechtigt uns, den jeweiligen Teilnehmer von der Teilnahme auszuschließen. Dies gilt insbesondere, wenn der Teilnehmer falsche Angaben macht oder Inhalte geltendes Recht oder Rechte Dritter verletzen.

Handelt es sich bei dem ausgeschlossenen Teilnehmer um einen bereits ausgelosten Gewinner, kann der Gewinn nachträglich aberkannt werden.

§ 6  Vorzeitige Beendigung sowie Änderungen

Wir behalten uns das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit, auch ohne Einhaltung von Fristen, ganz oder teilweise vorzeitig zu beenden oder in seinem Verlauf abzuändern, wenn es aus technischen (z.B. Manipulation von oder Fehler in Software/Hardware) oder rechtlichen Gründen nicht möglich ist, eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels zu garantieren.

§ 7 Datenschutz

Für die Teilnahme an diesem Gewinnspiel gilt unsere Datenschutzerklärung, die unter _www.21.de abrufbar ist. 

§ 8 Schlussbestimmungen

Sollten die Teilnahmebedingungen unwirksame Regelungen enthalten, bleibt die Wirksamkeit der Bedingungen im Übrigen unberührt.

Es gilt deutsches Recht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

§ 9  Kontakt

Bei Fragen in Bezug auf die Durchführung dieses Gewinnspiels wenden Sie sich bitte an: BVB21@dsw21.de


Stand: 13.11.2024

 

Datenverarbeitung bei Teilnahme an Gewinnspielen

1. Erhebung von Daten
Wenn Sie an einem unserer Instagram-Gewinnspiele teilnehmen, erheben wir (abhängig von der Art des Gewinnspiels und der möglichen Gewinne) folgende Informationen.

Instagram-Username (erforderlich zur Ermittlung der Gewinner, sowie für die Übergabe des Gewinns an die richtige Person)

Eine gültige E-Mail-Adresse des Gewinners bzw. des gesetzlichen Vertreters (erforderlich zur Kontaktaufnahme im Gewinnfalle oder bei Rückfragen, sowie zu Benachrichtigungszwecken). Die Tickets BVB werden digital an diese Mail versendet.

Die Erhebung der Daten erfolgt ausschließlich um Sie im Falle eines Gewinns identifizieren und  benachrichtigen zu können. Ihre Daten werden von uns nicht ohne Ihre Einwilligung auf Instagram veröffentlicht.

2. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die erforderliche Datenverarbeitung zum Zwecke der Abwicklung des Gewinnspiels erfolgt nach Art.  6 Abs.
1 S. 1 Buchstabe b) DSGVO aufgrund der von Ihnen akzeptierten Teilnahmebedingungen als vertragliche Grundlage Ihrer Teilnahme an dem Gewinnspiel.

3. Speicherdauer
Soweit wir  Ihre  personenbezogenen Daten zur  Abwicklung des Gewinnspiels auf  Basis  Ihrer
Einwilligung verarbeiten, so werden wir diese dann löschen, wenn Sie die Einwilligung uns gegenüber
widerrufen haben oder, wenn der Zweck der Datenverarbeitung weggefallen ist, also dann, wenn das Gewinnspiel vollständig abgewickelt ist, die Gewinner gezogen, benachrichtigt und die Preise an diese 
ausgehändigt wurden.

Verarbeiten wir die Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, so speichern wir diese bis das berechtigte Interesse nicht mehr besteht, die Abwägung zu einem anderen Ergebnis kommt oder Sie nach Art. 21 DSGVO wirksam Widerspruch eingelegt haben.

Sind wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe c) DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten hinsichtlich bestimmter Daten zu einer längeren Speicherung verpflichtet, so speichern wir diese Daten für die Dauer der gesetzlichen Fristen.

 

9. LinkedIn-Account

Der LinkedIn-Auftritt von DSW21 wird von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland (nachfolgend LinkedIn) zur Verfügung gestellt. DSW21 administriert den LinkedIn-Auftritt mit einem entsprechenden Benutzerkonto.

Wenn Sie über unsere LinkedIn-Seite personenbezogene Daten an uns übermitteln und wir allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden, ist DSW21 alleiniger Verantwortlicher für die Verarbeitung. Die Informationen zu den Verantwortlichen finden Sie oben in dieser Erklärung.

Soweit im Zusammenhang mit unserer LinkedIn-Seite personenbezogene Daten verarbeitet werden und LinkedIn allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet, ist

LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Plaza
Wilton Place, Dublin 2
Ireland

alleinige Verantwortliche für die Verarbeitung.

LinkedIn hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt:
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Attn: Data Protection
Wilton Plaza
Wilton Place, Dublin 2
Ireland

Die Datenschutzerklärung von LinkedIn ist abrufbar unter:  https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy

Soweit im Zusammenhang mit unserer LinkedIn-Seite oder mit ihren Inhalten personenbezogene Daten von LinkedIn und uns verarbeitet werden und wir einen Beitrag zur Entscheidung über die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung leisten, sind LinkedIn und wir gemeinsam Verantwortliche für die Verarbeitung.

9.1 Datenverarbeitung

Interaktion mit unserem LinkedIn-Account: Wenn Sie in mit Ihrem persönlichen LinkedIn-Profil eingeloggt sind, können Sie mit uns als Betreiber des LinkedIn-Auftritts interagieren (z.B. einen Post liken oder kommentieren). Dabei werden die dazugehörigen Daten von uns verarbeitet (z.B. Ihr Benutzername und Ihr Profilbild).

Wir nutzen diese Daten, um die angebotenen Inhalte und deren Präsentation zu optimieren und auf die jeweiligen Nutzerinteressen anzupassen. Diese Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (berechtigtes Interesse). Das berechtigte Interesse folgt aus dem Zweck der Optimierung unseres LinkedIn-Auftritts und der dort veröffentlichten Inhalte.

Darüber hinaus können Sie und per Direktnachricht kontaktieren, um z.B. eine Bewerbung auf ein Stellenangebot oder eine Initiativbewerbung zu übermitteln. Ihre personenbezogenen Daten werden hierbei dazu verarbeitet, das Bewerbungsverfahren durchzuführen und Sie in diesem Rahmen zu beurteilen. Ferner verwenden wir Ihre Daten dazu, um mit Ihnen zu kommunizieren und unsere Interessen im Fall einer rechtlichen Auseinandersetzung zu wahren.

Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich grundsätzlich nach § 26 Abs. 1 BDSG, wonach Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet werden dürfen, wenn dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Sie sind in Bezug auf die zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlichen Daten zur Bereitstellung verpflichtet. Ohne diese Daten können wir Sie nicht berücksichtigen.

Die Zulässigkeit der Verarbeitung richtet sich in manchen Fällen ferner nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht in der Beurteilung Ihrer Leistungsfähigkeit und Qualifikation, der Digitalisierung von Dokumenten und der Optimierung der stattfindenden Arbeitsabläufe insgesamt. Sie haben in Bezug auf die Durchführung des Bewerbungsverfahrens eine Obliegenheit, die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu ermöglichen. Im Falle der Nichtbereitstellung drohen Ihnen rechtliche Nachteile wie die Nichtberücksichtigung Ihrer Bewerbung.

Die Zulässigkeit der Verarbeitung kann sich in Einzelfällen nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO richten (Einwilligung), wenn Ihre personenbezogenen Daten über das Bewerbungsverfahren hinaus in einem Bewerberpool gespeichert werden soll. In Bezug auf die Verarbeitung von Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO haben Sie keine Verpflichtung zur Bereitstellung. Ihnen entstehen durch die Nichtbereitstellung keine Nachteile.

Die Angabe von besonderen Kategorien personenbezogener Daten wie beispielsweise der rassischen oder ethnischen Herkunft, der Angabe von religiösen oder weltanschaulichen Überzeugungen oder auch Gesundheitsdaten werden von uns im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nicht gefordert. Sollten solche Angaben dennoch gemacht werden, geschieht dies auf freiwilliger Basis und hat keine Auswirkungen auf die Auswahlentscheidung.

Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach § 26 Abs. 3 BDSG, wonach die Verarbeitung zulässig ist, wenn sie zur Ausübung von Rechten oder zur Erfüllung rechtlicher Pflichten aus dem Arbeitsrecht, dem Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass das schutzwürdige Interesse der betroffenen Person an dem Ausschluss der Verarbeitung überwiegt.

9.2 Datenverarbeitung durch LinkedIn

Während des Besuchs der LinkedIn-Seite erfasst LinkedIn verschiedene personenbezogene Daten. Dazu gehören unter anderem die IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät vorhanden sind. LinkedIn verwendet diese Informationen dazu, um statistische Informationen über die Inanspruchnahme des LinkedIn-Auftrittes zu erfassen.

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von LinkedIn verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Weitere Informationen über die Datenverarbeitungen von LinkedIn können Sie der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter folgendem Link entnehmen:

https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy

In welcher Weise und in welchem Umfang LinkedIn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, wird von LinkedIn nicht abschließend benannt.
 
9.3 Empfänger der Daten

Die bei Aufruf und Nutzung des LinkedIn-Auftritts erhobenen Daten werden an den Server von LinkedIn übermittelt und dort gespeichert. Im Übrigen können Ihre Daten an Personen beim Verantwortlichen weitergebenen werden, die mit der Verarbeitung befasst sind.

9.4 Speicherdauer

Die erstmalige Speicherung Ihrer Daten für die Zwecke des Bewerbungsverfahrens erfolgt mit Eingang der Bewerbung. Die Dauer richtet sich in erster Linie nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten sowie nach unserem berechtigten Interesse an einer weiteren Aufbewahrung. Ihre Bewerbungsunterlagen und Daten werden nach erfolgter Ablehnung 6 Monate aufbewahrt, es sei denn, Sie haben eine Einwilligung für eine längere Aufbewahrung erteilt.

Eine längere Aufbewahrung kann sich im Einzelfall ergeben, wenn wir hieran ein berechtigtes Interesse haben und Ihre schutzwürdigen Interessen nicht entgegenstehen. Die Daten zu Ihrer sonstigen Interaktion mit dem LinkedIn-Auftritt werden durch den Betreiber nicht gespeichert.

10. TikTok

10.1 Allgemeines

In Bezug auf die persönlichen Daten, die Sie über die Plattform TikTok (TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland) mit uns teilen, sollten Sie verantwortungsvoll und vorsichtig handeln. Es liegt in Ihrer Verantwortung, wie Sie TikTok nutzen und dessen Funktionen anwenden, besonders bei interaktiven Aktivitäten wie dem Kommentieren, Teilen oder Bewerten. Überlegen Sie gut, welche Informationen Sie öffentlich machen und mit anderen Usern teilen möchten.

Beachten Sie bitte, dass TikTok Nutzerdaten, wie persönliche Angaben und IP-Adressen, sammelt und möglicherweise für kommerzielle Zwecke verwendet. Detailinformationen zur Datenverwendung durch TikTok entnehmen Sie bitte deren Datenschutzerklärung, welche Sie hier finden: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de .

Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf die Datensammlung und -verarbeitung von TikTok haben. Uns sind Umfang, Ort und Dauer der Speicherung, die Einhaltung von Löschverpflichtungen, Datenanalysen, -verbindungen und die Weitergabe von Daten durch TikTok nicht transparent.

10.2. Verantwortliche Stelle
Für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die DSW21 zuständig, wenn wir die von Ihnen über TikTok bereitgestellten Daten eigenständig verarbeiten. Soweit im Zusammenhang mit unserer TikTok-Seite oder mit ihren Inhalten personenbezogene Daten von TikTok und uns verarbeitet werden und wir einen Beitrag zur Entscheidung über die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung leisten, sind TikTok Technology Limited (TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland ) und wir gemeinsam Verantwortliche für die Verarbeitung.

Kontaktieren Sie den Datenschutzbeauftragten von TikTok über das Online-Formular: https://www.tiktok.com/legal/report/DPO . Wir selbst verarbeiten in der Regel keine persönlichen Daten von Ihnen.

10.3 Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Kontaktaufnahme sowie zu Support finden Sie auf diesen TikTok-Seiten

Support: https://support.tiktok.com/de
Datenzugriff: https://support.tiktok.com/de/account-and-privacy/account-information
Datenschutzeinstellungen: https://support.tiktok.com/de/account-and-privacy/account-privacy-settings
Anfragen zu Ihren Daten können Sie mittels der Datenschutzanfrageformulare von TikTok stellen:
https://www.tiktok.com/legal/report/privacy?lang=de
TikTok stellt uns für unsere Seite Datenanalysen in Form von Seiten-Insights bereit: https://www.tiktok.com/analytics. Dadurch erhalten wir übersichtliche Informationen über das Nutzerverhalten auf unserer Seite. Diese Analyse kann auf persönlichen Daten beruhen, die im Rahmen des Seitenbesuches oder der Interaktion erfasst werden, und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit § 3 BDSG zur Optimierung unserer Online-Präsenz und Kommunikation.
Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung zu diesen Zwecken zu widersprechen. Dies können Sie tun, indem Sie Ihre Einstellungen für personalisierte Werbung in Ihrem TikTok-Account anpassen.

11. Vimeo

11.1. Verantwortliche Stelle

Wenn Sie über unsere vimeo-Seite personenbezogene Daten an uns übermitteln und wir allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden, ist DSW21 alleiniger Verantwortlicher für die Verarbeitung. Die Informationen zu den Verantwortlichen finden Sie oben in dieser Erklärung.

Soweit im Zusammenhang mit unserer vimeo-Seite personenbezogene Daten verarbeitet werden und Vimeo LLC allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet, ist

Vimeo.com, Inc.
555 West 18th Street
New York, New York 10011 USA

Vimeo Datenschutzrichtlinien: https://vimeo.com/privacy
alleinige Verantwortliche für die Verarbeitung. Bei Fragen, Anfragen oder Beschwerden in Bezug auf den Schutz Ihrer Daten kontaktieren Sie Vimeo  unter:

Vimeo.com, Inc.
Attention: Data Protection Officer
330 West 34th Street, 10th Floor
New York, New York 10001, USA
privacy@vimeo.com

Vimeo ist gemäß dem „Data Privacy Framework (DPF) Program“ zertifizierter Dienstleister. Für die USA hat die Europäische Kommission am 10.07.2023 einen Angemessenheitsbeschluss veröffentlicht. Gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework (EU-US DPF)“ sind Datenübermittlungen zu jenen Diensteanbietern in den USA angemessen, welche gemäß dem „Data Privacy Framework (DPF) Program“ zertifiziert sind. Rechtsgrundlage für den Datentransfer sind sog. Standardvertragsklauseln, welche das erforderliche Datenschutzniveau gewährleisten sollen.

Soweit im Zusammenhang mit unserer Vimeo-Seite oder mit ihren Inhalten personenbezogene Daten von Vimeo LLC. und uns verarbeitet werden und wir einen Beitrag zur Entscheidung über die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung leisten, sind Vimeo und wir gemeinsam Verantwortliche für die Verarbeitung.
11.2 Grundlagen der Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und IP-Adresse werden nur verarbeitet, wenn eine rechtliche Grundlage (z.B. Ihre Einwilligung, Vertragserfüllung oder gesetzliche Anforderungen) besteht. Wir informieren Sie bei den jeweiligen Vorgängen über die spezifischen Rechtsgrundlagen.
Eine Datenweitergabe an Dritte erfolgt nur auf rechtlicher Basis oder mit Vertragsgarantien nach Art. 28 DSGVO. Wir weisen auf eine mögliche umfangreiche Datenweitergabe durch Vimeo hin.
11.3 Datenspeicherung und Löschung
Ihre Daten werden solange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung der Zwecke oder gesetzliche Lagerfristen erforderlich ist. Anschließend werden sie gelöscht oder gesperrt. Vimeos Speicherpraktiken entnehmen Sie bitte deren Datenschutzerklärung, abrufbar unter: https://vimeo.com/privacy .
11.4 Erhebung von Daten bei der Nutzung der Plattform, Interaktionen mit unserem Account
Beim Besuch unserer Plattform erhebt Vimeo Daten wie IP-Adresse und Besuchszeitpunkt. Uns stehen diese Informationen nicht zur Verfügung; für Einzelheiten siehe Vimeo's Datenschutzrichtlinie.
Bei Interaktionen (z.B. Likes, Kommentare) verarbeiten wir die dabei zugänglichen Daten wie Ihren Nutzernamen zur Optimierung unserer Inhalte. Daten werden bei fehlender Grundlage nach 28 Tagen gelöscht.
11.5 Cookies
Vimeo verwendet Cookies zur Funktionalität, Optimierung und Nutzererkennung der Plattform. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass keine Cookies gespeichert werden. Die verschiedenen Cookie-Typen, die Vimeo nutzt, umfassen Session-Cookies, temporäre Cookies und Optimierung-Cookies, die nach festgelegten Fristen gelöscht werden. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

12. XING

12.1 Verantwortung und Datenverarbeitung:

Wenn Sie über unsere Xing-Seite personenbezogene Daten an uns übermitteln und wir allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden, ist DSW21 alleiniger Verantwortlicher für die Verarbeitung. Die Informationen zu den Verantwortlichen finden Sie oben in dieser Erklärung.

Soweit im Zusammenhang mit unserer Xing-Seite personenbezogene Daten verarbeitet werden und Xing allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet, ist

New Work SE
Dammtorstraße 30
20354 Hamburg
Deutschland

Tel.: +49 40 419 131-0
Fax: +49 40 419 131-11
E-Mail: info@xing.com

alleinige Verantwortliche für die Verarbeitung.

Xing hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Diesen erreichen Sie unter den folgenden Kontaktdaten: Felix Lasse, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland, E-Mail: Datenschutzbeauftragter@xing.com.

Die Datenschutzerklärung von XING ist abrufbar unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Soweit im Zusammenhang mit unserer Xing-Seite oder mit ihren Inhalten personenbezogene Daten von Xing und uns verarbeitet werden und wir einen Beitrag zur Entscheidung über die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung leisten, sind Xing (New Work SE) und wir gemeinsam Verantwortliche für die Verarbeitung.

12.2. Speicherdauer

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es zur Erfüllung des vorgesehenen Zwecks erforderlich ist. Nachdem der Zweck erfüllt ist und gegebenenfalls vorhandene Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, werden Ihre Daten sofort gelöscht. Wenn eine Löschung nicht möglich ist, werden die Daten stattdessen gesperrt.

12.3 Datenverarbeitung durch DSW21

Interaktion mit unserem Xing-Account: Wenn Sie in mit Ihrem persönlichen Xing-Profil eingeloggt sind, können Sie mit uns als Betreiber des Xing-Auftritts interagieren (z.B. einen Post liken oder kommentieren). Dabei werden die dazugehörigen Daten von uns verarbeitet (z.B. Ihr Benutzername und Ihr Profilbild).

Wir nutzen diese Daten, um die angebotenen Inhalte und deren Präsentation zu optimieren und auf die jeweiligen Nutzerinteressen anzupassen. Diese Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (berechtigtes Interesse). Das berechtigte Interesse folgt aus dem Zweck der Optimierung unseres LinkedIn-Auftritts und der dort veröffentlichten Inhalte.

Darüber hinaus können Sie und per Direktnachricht kontaktieren, um z.B. eine Bewerbung auf ein Stellenangebot oder eine Initiativbewerbung zu übermitteln. Ihre personenbezogenen Daten werden hierbei dazu verarbeitet, das Bewerbungsverfahren durchzuführen und Sie in diesem Rahmen zu beurteilen. Ferner verwenden wir Ihre Daten dazu, um mit Ihnen zu kommunizieren und unsere Interessen im Fall einer rechtlichen Auseinandersetzung zu wahren.

Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich grundsätzlich nach § 26 Abs. 1 BDSG, wonach Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet werden dürfen, wenn dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Sie sind in Bezug auf die zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlichen Daten zur Bereitstellung verpflichtet. Ohne diese Daten können wir Sie nicht berücksichtigen.

Die Zulässigkeit der Verarbeitung richtet sich in manchen Fällen ferner nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht in der Beurteilung Ihrer Leistungsfähigkeit und Qualifikation, der Digitalisierung von Dokumenten und der Optimierung der stattfindenden Arbeitsabläufe insgesamt. Sie haben in Bezug auf die Durchführung des Bewerbungsverfahrens eine Obliegenheit, die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu ermöglichen. Im Falle der Nichtbereitstellung drohen Ihnen rechtliche Nachteile wie die Nichtberücksichtigung Ihrer Bewerbung.

Die Zulässigkeit der Verarbeitung kann sich in Einzelfällen nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO richten (Einwilligung), wenn Ihre personenbezogenen Daten über das Bewerbungsverfahren hinaus in einem Bewerberpool gespeichert werden soll. In Bezug auf die Verarbeitung von Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO haben Sie keine Verpflichtung zur Bereitstellung. Ihnen entstehen durch die Nichtbereitstellung keine Nachteile.

Die Angabe von besonderen Kategorien personenbezogener Daten wie beispielsweise der rassischen oder ethnischen Herkunft, der Angabe von religiösen oder weltanschaulichen Überzeugungen oder auch Gesundheitsdaten werden von uns im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nicht gefordert. Sollten solche Angaben dennoch gemacht werden, geschieht dies auf freiwilliger Basis und hat keine Auswirkungen auf die Auswahlentscheidung.

Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach § 26 Abs. 3 BDSG, wonach die Verarbeitung zulässig ist, wenn sie zur Ausübung von Rechten oder zur Erfüllung rechtlicher Pflichten aus dem Arbeitsrecht, dem Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass das schutzwürdige Interesse der betroffenen Person an dem Ausschluss der Verarbeitung überwiegt.

12.4 Datenverarbeitung durch Xing

Die Datenverarbeitung durch Xing ist der Datenschutzerklärung zu entnehmen. Diese ist abrufbar unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

13. Alternativer voraussetzungsloser Informationszugang
DSW21 nutzt diverse Social-Media-Plattformen. Die Interessenten und Interessentinnen haben so die Möglichkeit, sich an unterschiedlichen Stellen über die Arbeit der DSW21 AG zu informieren und Kontakt aufzunehmen. Wenn Sie vermeiden möchten, dass eine Social-Media-Plattform Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf. Kontaktmöglichkeiten finden Sie beispielsweise hier:  https://21.de/Kundenkontakte-2802.html  . Nähere Informationen zu unserem Informationsangebot finden Sie unter anderem hier: www.21.de.

14. Weitere Verarbeitung personenbezogener Daten
DSW21 als Anbieter des Informationsdienstes erhebt und verarbeitet darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unserer Social Media-Angebote.

15. Ihre Rechte als betroffene Person

15.1  Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten. Hierzu können Sie einen Antrag postalisch oder per E-Mail an die oben angegebene Adressen stellen.

15.2  Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten

Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten. Wenden Sie sich hierfür bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.

15.3  Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, unter den in Art. 17 DSGVO beschriebenen Voraussetzungen von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Voraussetzungen sehen insbesondere ein Löschungsrecht vor, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, sowie in Fällen der unrechtmäßigen Verarbeitung, des Vorliegens eines Widerspruchs oder des Bestehens einer Löschungspflicht nach Unionsrecht oder dem Recht des Mitgliedstaates, dem wir unterliegen. Zum Zeitraum der Datenspeicherung siehe im Übrigen Ziffer 5 dieser Datenschutzerklärung. Um Ihr Recht auf Löschung geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.

15.4  Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht insbesondere, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zwischen dem Nutzer und uns umstritten ist, für die Dauer, welche die Überprüfung der Richtigkeit erfordert, sowie im Fall, dass der Nutzer bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung verlangt; ferner für den Fall, dass die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind, der Nutzer sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt sowie, wenn die erfolgreiche Ausübung eines Widerspruchs zwischen uns und dem Nutzer noch umstritten ist. Um Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.

15.5  Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, von uns die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten. Um Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktadressen.

15.6 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Das umfasst auch das Recht zum Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Werbezwecken und Marktforschungszwecken. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

15.7 Beschwerderecht

Sie haben ferner das Recht, sich bei Beschwerden an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.

16. Weitere Datenschutzinformationen und Kontaktaufnahme

Diese Datenschutzhinweise finden Sie in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Datenschutz“ auf der Fanpage.

Bei Fragen zu unserem Informationsangebot können Sie das DSW21 unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen. Bitte beachten Sie vor einer Kontaktaufnahme die Datenschutzhinweise von DSW21

Dortmunder Stadtwerke AG

Deggingstraße 40
44141 Dortmund

Telefon (0231) 9 55-00
posteingang@dsw21.de

Handelsregister: HRB 2391
Umsatzsteuer ID-Nummer: DE124643878
Kammer: IHK Dortmund

© 2025 Dortmunder Stadtwerke · Datenschutz · Compliance · Impressum · Eye-Able