Dortmunder Stadtwerke AG

Lieferantenkodex

Hier können Sie die Erklärung runterladen und unterzeichnen.

Vorwort

Nachhaltigkeit spielt für DSW21 eine wichtige Rolle. Für DSW21 bedeutet Nachhaltigkeit, dass wirtschaftlicher Erfolg mit sozialer und ökologischer Verantwortung im Einklang steht.

Daher bekennt sich DSW21 ausdrücklich zu den zehn Prinzipien des UN Global Compact und unterstützt die grundlegenden Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen und Umweltschutzstandards sowie die Anwendung hoher ethischer und moralischer Geschäftsstandards.

Auch von unseren Lieferanten und Dienstleistern (einschließlich ihrer Organe, Mitarbeiter, Repräsentanten) erwarten wir, dass sie die folgenden Grundsätze und Anforderungen achten und erfüllen:

• Soziale Verantwortung: Anerkennung der Menschenrechte und Sicherstellung angemessener Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter
• Ökologische Verantwortung: Minimierung der Umweltbelastungen
• Ökonomische Verantwortung und Geschäfts-Ethik: Anwendung hoher ethischer und moralischer Geschäftsstandards zur Einhaltung des geltenden Rechts (Compliance)

DSW21 ist bereit, gemeinsam mit seinen Lieferanten daran zu arbeiten, dass diese die Anforderungen der o.g. Standards erfüllen. DSW21 behält sich vor, mit einer der nachfolgenden Methoden zu überprüfen, inwiefern der Lieferantenkodex eingehalten wird: Selbstauskunft, Auskunft durch Dritte, Vorlage von Zertifikaten sowie die Erlaubnis die Einhaltung des Lieferantenkodex durch Audits vor Ort nachzuweisen.

Der Lieferantenkodex ist Bestandteil aller Verträge zwischen DSW21 und Lieferanten. Falls ein Lieferant irgendeinen Aspekt des Lieferantenkodex nicht einhält, wird von ihm erwartet, dass er Abhilfemaßnahmen ergreift. DSW21 behält sich das Recht vor, seine Verträge mit denjenigen Lieferanten aufzukündigen, die nicht nachweisen können, dass sie sich an den Lieferantenkodex halten.

Soziale Verantwortung

Menschenrechte
Die Menschenrechte werden von unseren Lieferanten anerkannt und beachtet. Grundlage hierfür ist die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Generalversammlung der Vereinten Nationen.

Anti-Diskriminierung
Jeder Mitarbeiter wird mit Respekt und Würde behandelt. Kein Mitarbeiter wird hinsichtlich seines Geschlechts, seiner Rasse, seiner Religion, seines Alters, seiner Familienverhältnisse oder seiner Herkunft physisch, psychisch, sexuell oder verbal belästigt oder missbraucht.

Arbeitnehmerrechte
Den eigenen Mitarbeitern unserer Lieferanten werden Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Kollektivverhandlungen im Rahmen der zutreffenden gesetzlichen Vorschriften zugestanden.


Verbot von Kinderarbeit und Zwangsarbeit
Unsere Lieferanten werden keine Kinderarbeit, Zwangsarbeit oder sonstige unfreiwillige Arbeit gemäß den Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) dulden.

Transparenz von Arbeitszeit und Entlohnung
Die Arbeitszeiten sollen im Einklang mit den anwendbaren Gesetzen stehen. Die Mitarbeiter sollen Arbeitsverträge erhalten, in denen die Arbeitszeiten und die Entlohnung festgelegt sind. Alle Vergütungen sollen ohne Verzögerung und im Einklang mit den jeweils anwendbaren Gesetzen ausgezahlt werden.

Arbeitsschutz
Die Rechte der eigenen Mitarbeiter im Hinblick auf Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit werden beachtet und es wird für sichere und gesundheitsverträgliche Arbeitsbedingungen gesorgt.

Ökologische Verantwortung

Umweltschutz
Die gesetzlichen Normen und Standards zum Umweltschutz werden beachtet und eingehalten.

Umgang mit Gefahrstoffen
Beim Umgang mit Substanzen (Stoffe, Zubereitungen und Erzeugnisse), die als gefährlich einzustufen sind, wenn sie in die Umwelt gelangen, ist deren sichere Handhabung, Bewegung, Lagerung, Wiederverwendung oder Entsorgung sicherzustellen.

Reduzierung von Ressourceneinsatz, Abfall und Emissionen
Die kontinuierliche Effizienzverbesserung im Sinne eines bewussten und schonenden Umgangs mit Ressourcen ist ein wichtiger Bestandteil des Managements und der betrieblichen Führung. Abfall jeglicher Art sowie alle Emissionen in die Luft, ins Wasser oder in den Boden sollen minimiert, gekennzeichnet und überwacht werden.

Ökonomische Verantwortung und Geschäfts-Ethik

Kartellrecht und Handelskontrolle
Unsere Lieferanten halten alle anwendbaren nationalen und internationalen Regeln des Kartellrechts und der Handelskontrolle ein und ergreifen diesbezüglich angemessene und erforderliche Präventionsmaßnahmen.

Anti-Korruption
Unsere Lieferanten wirken Korruption und Bestechung entgegen und stellen sicher, dass sich persönliche Beziehungen nicht auf geschäftliche Tätigkeiten auswirken.

Geldwäsche-Aktivitäten
Unsere Lieferanten enthalten sich jeglicher Form von Geldwäsche-Aktivitäten.

Kenntnis und Einverständnis des Lieferanten

Die Lieferanten verpflichten sich mit Unterzeichnung des Dokuments verantwortungsvoll zu handeln und sich an die aufgeführten Grundsätze und Anforderungen zu halten. Die Lieferanten verpflichten sich ebenfalls, den Inhalt dieses Kodex in verständlicher Weise ihren Arbeitnehmenden, Beauftragten und Subunternehmen zu kommunizieren und alle erforderlichen Vorkehrungen für die Umsetzung der Anforderungen zu treffen.


Name des Unternehmens: ________________________________

Anschrift: ________________________________

Name der unterzeichnenden Person: ________________________________

Funktion der unterzeichnenden Person: ________________________________

 

______________________ ______________________
Ort, Datum Unterschrift

 

Dortmunder Stadtwerke AG

Deggingstraße 40
44141 Dortmund

Telefon (0231) 9 55-00
posteingang@dsw21.de

Handelsregister: HRB 2391
Umsatzsteuer ID-Nummer: DE124643878
Kammer: IHK Dortmund

© 2025 Dortmunder Stadtwerke · Datenschutz · Compliance · Impressum · Eye-Able