Dortmunder Stadtwerke AG

Grundsatzerklärung zur Achtung der Menschenrechte bei DSW21

Als kommunales Unternehmen der Daseinsvorsorge übernehmen wir bei DSW21 Verantwortung für die Achtung der Menschenrechte gegenüber unseren Mitarbeitenden und der Gesellschaft. Diese Verantwortung erstreckt sich sowohl auf unseren eigenen Geschäftsbereich als auch auf unsere Lieferanten entlang unserer Wertschöpfungskette. Wir orientieren uns dabei an folgenden internationalen Standards:

• Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen (UN)
• UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte (UNGP)
• Arbeits- und Sozialstandards der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO)
• UN-Kinderrechtskonvention
• Prinzipien des UN-Global Compact

Diese Grundsätze spiegeln sich auch in unseren internen Regelwerken wider, die durch interne Schulungen in den relevanten Fachbereichen ergänzt werden. Unser Verhaltenskodex stellt dabei die Leitlinie für ein verantwortungsvolles und integres Handeln unserer Mitarbeitenden dar. Der Schutz unserer Mitarbeitenden vor jeglicher Art von Diskriminierung hat für uns Priorität.
Unsere Lieferanten werden durch unseren Lieferantenkodex zur Einhaltung der Menschenrechte verpflichtet. Der Lieferantenkodex definiert Mindestanforderungen an soziale, ökologische und ökonomische Standards, deren Erfüllung wir von unseren Lieferanten erwarten. Er ermächtigt uns, die Einhaltung dieser Standards beim Lieferanten zu überprüfen.
Daneben führen wir jährlich sowie anlassbezogen Risikoanalysen durch, um in unserem eigenen Geschäftsbereich sowie bei unseren Lieferanten menschenrechtsbezogene Risiken zu ermitteln. Hierzu bedienen wir uns auch IT-basierter Lösungen. Festgestellte Risiken werden priorisiert und angemessene Gegenmaßnahmen ergriffen.

Beschwerden oder Verdachtsfälle in Bezug auf mögliche Menschenrechtsverletzungen können den auf unserer Internet- sowie auf unserer Intranetseite genannten Ansprechpartnern gemeldet werden. Dort findet sich auch unsere Verfahrensrichtlinie mit näheren Informationen zur Durchführung des Beschwerdeverfahrens. Unsere Ansprechpartner nehmen Meldungen von externen und internen Hinweisgebern entgegen, auch in anonymer Form.

Uns ist bewusst, dass die Erfüllung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten einem fortlaufenden Prozess unterliegt. Wir werden daher diese Grundsatzerklärung, unseren Verhaltenskodex, unseren Lieferantenkodex sowie unsere sonstigen menschenrechtsbezogenen Maßnahmen regelmäßig auf Aktualität und Wirksamkeit überprüfen und bei Bedarf entsprechend anpassen.

DORTMUNDER STADTWERKE AG
Der Vorstand
Stand: November 2023

DSW21 Human Rights Policy Statement

As a municipal company responsible for public services, at DSW21, we take responsibility for respecting human rights towards our employees and society. This responsibility extends to both our own business operations and our suppliers along our value chain. We align ourselves with the following international standards:

• Universal Declaration of Human Rights of the United Nations (UN)
• UN Guiding Principles on Business and Human Rights (UNGP)
• Labor and social standards of the International Labour Organization (ILO)
• UN Convention on the Rights of the Child
• Principles of the UN Global Compact

These principles are also reflected in our internal regulations, supplemented by internal training in relevant departments. Our code of conduct serves as a guideline for responsible and ethical conduct by our employees. Protecting our employees from any form of discrimination is a top priority for us.
Our suppliers are obligated to comply with human rights through our Supplier Code of Conduct. The Supplier Code of Conduct defines minimum requirements for social, environmental, and economic standards that we expect our suppliers to meet. It empowers us to verify compliance with these standards at the supplier level.
Additionally, we conduct annual and ad hoc risk assessments to identify human rights-related risks in our own operations and with our suppliers. We also utilize IT-based solutions for this purpose. Identified risks are prioritized, and appropriate countermeasures are taken.

Complaints or suspicions regarding possible human rights violations can be reported to the contact persons listed on our website and intranet. Our procedure policy with detailed information on the complaint process can also be found there. Our contact persons accept reports from external and internal whistleblowers, including anonymously.

We are aware that fulfilling human rights due diligence is an ongoing process. Therefore, we will regularly review and adjust this statement of principles, our code of conduct, our Supplier Code of Conduct, and other human rights-related measures for relevance and effectiveness as needed.

DORTMUNDER STADTWERKE AG
The Management Board
Date: November 2023

Dortmunder Stadtwerke AG

Deggingstraße 40
44141 Dortmund

Telefon (0231) 9 55-00
posteingang@dsw21.de

Handelsregister: HRB 2391
Umsatzsteuer ID-Nummer: DE124643878
Kammer: IHK Dortmund

© 2025 Dortmunder Stadtwerke · Datenschutz · Compliance · Impressum · Eye-Able