Stadtleben
Am Samstag, 14. Mai 2022, wird es bunt. Gegenüber vom Hauptbahnhof, zwischen Deutschem Fußballmuseum und Stadt- und Landesbibliothek wird der Gratis Comic Tag (GCT 2022) gefeiert. Es gibt kostenlose Comics und Mangas, die Ausstellung Horror im schauraum comic+cartoon sowie Bubble Tea (gegen Gutscheine), Kaffee und Crepes (zum Mangapreis) so lange der Vorrat reicht.
„Mobil in Dortmund 2030“ lautet der Titel des Dortmunder Dialogs Nr. 82 am Dienstag, 17. Mai, 19 bis 21 Uhr im Werkssaal der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21). Zu dem Veranstaltungsformat lädt die Gesellschaft zur Förderung des Strukturwandels in der Arbeitsgesellschaft e.V. regelmäßig hochkarätige Experten als Vortragsredner und Talk-Gäste ein. Diesmal u.a. mit dabei: Harald Kraus, Arbeitsdirektor von DSW21 und Vorsitzender des Ausschusses für Personalwesen beim Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV).
Nach dem zu Jahresbeginn eingeführten FlexTicket wartet die DSW21-Ticket-App »DOtick« nun mit der nächsten Innovation auf: Der komfortable eTarif „eezy“ ist ab sofort freigeschaltet und verfügbar. Er besticht vor allem durch seine rigorose Einfachheit: Für eine Fahrt mit Bus oder Stadtbahn können die Fahrgäste ganz bequem per Smartphone ein- und auschecken.
Eine Dortmunder Bürgerin dokumentierte Aufkleber und Schmierereien an DSW21-Haltestellen – und entfernte sie oft gleich selbst. Das Verkehrsunternehmen zeigte sich beeindruckt und bedankte sich jetzt bei ihr.
Er ist schwarz, er ist gelb, er hat eine augenzwinkernde Botschaft: Der Bus von DSW21, der für die Partnerschaft von 21 (Familienmarke der Infrastruktur) und der Frauen-Mannschaft von Borussia Dortmund wirbt. Am 6. April 2022 hatte er Premiere beim Spiel der BVB-Frauen gegen die SF Sölderholz. Hubert Jung, Verkehrsvorstand von DSW21, und Finanzvorstand Jörg Jacoby übergaben den Bus vor dem Spiel und erhielten im Gegenzug ein unterschriebenes Trikot.
Damit Busse und Bahnen auch von Menschen mit Beeinträchtigungen genutzt werden können, setzt DSW21 konkrete Maßnahmen an Haltestellen und in Fahrzeugen um. Welche genau, zeigen wir in dieser Folge "Wissensdurst".
„81.365 Zuschauer – ausverkauft!“ Nach langer Zeit könnte am Samstag beim Spiel des BVB gegen RB Leipzig wieder diese Durchsage durchs Stadion schallen. Ein volles Haus bedeutet rund 30.000 Fans, die mit Bus und Bahn anreisen. DSW21 wird deshalb an diesem Tag wieder sein komplettes Heimspiel-Angebot aufbieten, wie es die Fans außerhalb von Corona seit vielen Jahren gewohnt sind: Im Stadtbahnbereich rollt alles, was Räder hat. Und bei den Bussen gibt es zahlreiche Fahrten zusätzlich, darunter auch den beliebten Uni-Shuttle.
Der Dortmund Airport hat pünktlich zum Start der Sommersaison am 27. März Wachstumskurs eingeschlagen: Der neue Flugplan bietet Fluggästen rund 30 Prozent mehr Ziele an als vor der Pandemie. Sie können aus rund 50 Destinationen in mehr als 20 Ländern wählen. Auch die Zahl der Flugbewegungen vergrößert sich um mehr als 10 Prozent im Vergleich zur Sommersaison 2019.