Stadtleben
„Wenn es um die Verkehrswende und eine klimaschonende Mobilität geht, fällt dem öffentlichen Nahverkehr eine zentrale Rolle zu. Um dies zu unterstreichen, bringen wir unsere Fahrgäste in unseren Bussen und Bahnen anlässlich des FestiWalls einen Tag lang kostenfrei von A nach B“, sagt Dr. Heinz-Josef Pohlmann, Leiter Betrieb und Marketing bei DSW21. „Wer dabei Gefallen an unserem klimafreundlichen Verkehrsangebot findet, kann sich noch bis Ende August das günstige 9-Euro-Ticket sichern und somit gleich von zwei Sonderaktionen profitieren.“
Das gesamte Team des Dortmunder Zoos trauert. Die Große Ameisenbärin Sandra, die in der nächsten Woche 28 Jahre alt geworden wäre, ist leider verstorben. Sandra war die/der älteste GroßeAmeisenbär*in der Welt. Sandra, die am 9. Juni 1994 im Zoo Dortmundgeboren wurde, war eine der bekanntesten und beliebtesten Tierpersönlichkeiten im Zoo Dortmund.
Es war eine rundum gelungene und inhaltlich – bei aller gebotenen Bescheidenheit – sogar großartige Premiere. Der erste 21-Talk der 21-Gruppe in Kooperation mit dem Deutschen Fußballmuseum im Rahmen der neuen Reihe „Die 4. Halbzeit“ fand den großen Applaus, des kleinen Publikums. Vielleicht war das der einzige Makel: Die Veranstaltung zum Thema „Fußball, Arbeitswelt & Vielfalt“ am Diversity-Tag hätte mehr Besucher verdient gehabt. Andererseits war so die Atmosphäre besonders vertrauensvoll, beinahe intim – und das hat der Diskussion sicherlich gut getan.
Der Pylon erstrahlt in den Farben des Regenbogens. Botschaft: Let's celebrate Diversity. Hintergrund dazu: Der Deutsche Diversity-Tag feiert in diesem Jahr 10-jähriges Jubiliäum. Die Mitglieder und Unterzeichner_innen der Charta der Vielfalt (die Unternehmen der 21er-Gruppe gehören dazu) und Organisationen, in denen Vielfalt gelebt wird, zeigen am Dienstag, den 31. Mai 2022 mit kreativen Aktionen Flagge für Vielfalt.
Die 21-Gruppe als Nachhaltigkeitspartner von Borussia Dortmund hat die erste Saison der im Sommer 2021 neu gegründeten Frauenmannschaft eng begleitet. Mit dem Partnerbus, der seit dem Frühjahr im Liniennetz eingesetzt wird, hat DSW21 auch optisch ein echtes Statement auf die Straße gebracht. Das Heck des Busses im edlen schwarzgelben Look ziert eine Rückenansicht des Frauenteams – darüber der Schriftzug „Schön, dass du hinter uns stehst!“
Die Dortmunder Hafen AG hat die dynamischen Veränderungen im Randbereich des Hafens zum Anlass genommen, rechtzeitig die Geschichte des Quartiers zu sichern und Neugier auf dessen Zukunft zu wecken. Dazu stellte das Unternehmen am 24. Mai das Buch „Der Dortmunder Hafen – Eine Zeitreise in Bildern und Erzählungen“ von Peter Kocbeck vor.
Mit nur sieben Haltestellen ist die Linie U46 die kürzeste Stadtbahnstrecke. Dennoch hat sie einiges zu bieten. Daniel macht Strecke und stellt fest, wie viel kulturelles Angebot es zu entdecken gibt.