Stadtleben

Patrick Owomoyela beim 21-Talk im Fußballmuseum

27.10.2022

Am Montag, 14. November (19 Uhr), findet im Deutschen Fußballmuseum die zweite »21-Talk« statt. Das Thema: Rassismus in Fußball & Alltag. Zudem Gesprächspartnern von Moderator Gregor Schnittker (ZDF-Sportstudio, ehemals »Aktuelle Stunde« gehört auch BVB-Legende und -Botschafter Patrick Owomoyela. Der Eintritt ist frei. Und wer mag, kann bereits ab 18 Uhr kostenlos die Dauerausstellung im Fußballmuseum anschauen.


UEFA Champions League-Spiel BVB – FC Sevilla

07.10.2022

Am Dienstag erwartet der BVB um 21 Uhr den FC Sevilla  in der Gruppenphase der UEFA Champions League. DSW21 fährt an diesem Abend wieder sein komplettes Heimspiel-Angebot auf: Im Stadtbahnbereich rollt alles, was Räder hat, im Busbereich gibt es die bewährten Verstärkungen.


Artenschutztag im Zoo Dortmund am Sonntag, 2. Oktober

30.09.2022

Der Zoo Dortmund lädt am Sonntag, 2. Oktober zum Artenschutztag in den Zoo ein. An diesem Tag dreht sich von 10 bis 16 Uhr, verteilt über das Zoogelände, an vielen Info-Ständen alles um die Themen Natur-, Tier- und Artenschutz, während viele spannende Projekte präsentiert werden. Kim, das Maskottchen von 21, ist auch vor Ort.


Neuer KombiTicket-Service für viele Konzerthaus-Veranstaltungen

30.09.2022

DSW21 und das Konzerthaus Dortmund machen sich gemeinsam für die Verkehrswende und eine klimafreundliche Mobilität stark und haben eine KombiTicket-Vereinbarung abgeschlossen: Bei vielen Veranstaltungen des Konzerthauses und seiner Partner ist demnach nun die kostenfreie An- und Abfahrt mit Bus und Bahn (2.Klasse) als Service inklusive.


Daniel macht Strecke - Die U47

30.09.2022

Entlang der Strecke der U47 lässt sich die Historie von Stadtentwicklung und Architektur besonders gut beobachten.
Kommt und steigt mit ein! Daniel Romberg ist einer von ca. 130 Mio. Fahrgästen, die jährlich den Dortmunder Nahverkehr und damit auch die acht Dortmunder Stadtbahnlinien nutzen. In jeder Folge unserer Serie nimmt Daniel für Euch eine Stadtbahnlinie genauer unter die Lupe.


Wie verändert Homeoffice unser Leben?

20.09.2022

Das Homeoffice ist in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Was bedeutet es für die Menschen, die Unternehmen und die Stadtplanung, wenn Arbeitnehmer:innen auch von zu Hause aus arbeiten? Mit Dr. Hannah Schade vom Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) sprechen wir über die Vorteile des mobilen Arbeitens, über Belastungen und anhand von Beispielen auch darüber, was Unternehmen und Beschäftigte beim Thema Homeoffice beachten sollten.


So funktionieren Windkraftanlagen

16.09.2022

Wie funktioniert eigentlich ein Windrad und wie kommt der Strom aus regenerativer Kraft bei uns in der Steckdose an? Das verraten wir in dieser Folge von "Wissensdurst".


„Schwanger! Alkohol? Dein Kind trinkt mit!“ Stadtbahn informiert über Risiken

08.09.2022

Konsumiert eine schwangere Frau Alkohol, trinkt das ungeborene Kind in vollem Maße mit. Mehr noch: Da das Kind im Mutterleib nur sehr begrenzt Abbauenzyme für Alkohol besitzt, ist es dem Alkohol viel länger ausgesetzt als seine Mutter. Es wird in seiner Entwicklung gehemmt, körperliche und kognitive Schädigungen können die Folge sein. Darauf macht das Gesundheitsamt Dortmund nun mit Unterstützung der DSW21 öffentlich aufmerksam.


Dankeschön-Aktion für Abo-Kund*innen in NRW

23.08.2022

An den Wochenenden, Feier- und Ferientagen im September und Oktober können Abokunden mit ihren Tickets den Nahverkehr in ganz NRW nutzen. Ein weiterer Bonus: An den Aktionstagen können entweder eine weitere Person plus drei Kinder bis 14 Jahre oder eine weitere Person und bis zu zwei Fahrräder mitgenommen werden. Allein in Dortmund profitieren etwa 80.000 Stammkund*innen des Nahverkehrs von dieser Dankeschön-Aktion.


Können wir durch Migration den Fachkräftemangel lösen?

23.08.2022

In Deutschland wird in zahlreichen Branchen ein Fachkräftemangel beklagt, in manchen Bereichen sogar ein Arbeitskräftemangel. Mit Dr. Susanne Schultz, Project Manager im Programm „Demokratie und Zusammenhalt“ der Bertelsmann Stiftung, sprechen wir in dieser Folge darüber, ob und auf welche Art und Weise Migration ein Lösungsansatz für diese umfassende wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderung sein kann.


1 2 3 ... 14 15 (16) 17 18 ... 35 36 37