Stadtwerke DSW
Ab dem 18. Mai legt der Busbereich noch einmal ordentlich zu: Mit Taktverdichtungen, Kapazitätserweiterungen und zusätzlichen Einsatzwagen werden rund 104 Prozent des Angebots vor der Corona-Pandemie erreicht. Damit soll es Fahrgästen, darunter auch zunehmend Schüler*innen, weiterhin möglich sein, Abstand zu halten.
Vor dem Hintergrund des langsam steigenden Schüler-, Berufs- und Einkaufsverkehrs erfolgen nun weitere Ausweitungen bei den Kapazitäten und Takten im Stadtbahnbereich, womit 103 % des Angebots vor Corona erreicht werden. Damit soll es Fahrgästen weiterhin möglich sein, Abstand zu halten.
DSW21 optimiert sein Angebot bei Bussen und Bahnen für die Woche ab dem 4. Mai weiter: Insgesamt zwölf Reserve-Busse, die in Dortmund und Castrop-Rauxel bereitstehen, können bei Bedarf kurzfristig auf stark frequentierten Verbindungen eingesetzt werden.
Ab dem 4. Mai öffnen die Kunden- und ServiceCenter von DSW21, DEW21 und DOGEWO21 wieder ihre Türen. Zum Schutz der Kund*innen und Mitarbeiter*innen wurden bauliche und organisatorische Maßnahmen getroffen.
Ab Montag, dem 27. April, ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes oder einer Maske im ÖPNV verpflichtend. Diese Regelung der Landesregierung (www.land.nrw) gilt in ganz NRW und damit auch in Dortmund und für die Fahrgäste von DSW21. Bitte nutzen Sie also in Bus und Bahn eine Mund-/Nasenabdeckung. Dies können auch Alltagsmasken, Halstücher oder Schals sein. Fahrgäste werden außerdem gebeten, etwas mehr Zeit für die Fahrt einzuplanen. Wenn der Bus oder die Bahn zu voll sind, sollte das nächste Fahrzeug genommen werden. Bitte halten Sie Abstand und befolgen Sie die bekannten Hygieneregeln.
Zum Schulbeginn am 23. April stockt das Verkehrsunternehmen Busse und Bahnen in Dortmund gezielt auf. DSW21 appelliert zudem nachdrücklich an die Eigenverantwortung der Fahrgäste und empfiehlt das Tragen von Mund-/Nasenbedeckungen.
Anfang April haben die Bauarbeiten für das neue Containerterminal am Osnabrücker Hafen begonnen – ein Kooperationsprojekt der Osnabrücker und Dortmunder Stadtwerke. Über das Terminal sollen später bis zu 150.000 Ladeeinheiten pro Jahr von der Straße auf die Schiene umgeschlagen werden.
Corona-Bonus für Beschäftigte im Fahrdienst - DSW21 honoriert „vorbildlichen Einsatz“ mit bis zu 500 Euro.
Die Bus- und Bahnfahrer*innen von DSW21 – Dortmunder Stadtwerke gehören zu den zahlreichen Berufsgruppen, die aufgrund der Corona-Pandemie unter schwierigen Rahmenbedingungen unverzichtbare Aufgaben übernehmen und aktuell eher mehr als weniger arbeiten. Der Vorstand der Dortmunder Stadtwerke hat daher nach Gesprächen mit dem Betriebsrat eine Bonuszahlung in Höhe von bis zu 500 Euro pro Mitarbeiter beschlossen.
Operatives Ergebnis bei 24,6 Millionen Euro + + + Umsatzerlöse und Beteiligungsergebnis über Plan + + + Airport hat die schwarze Null im Blick + + + Nur die steigenden Pensionsrückstellungen trüben die Zufriedenheit bei DSW21 ein wenig
Um sich auf künftige Herausforderungen personell vorzubereiten, hat DSW21 die Recruiting-Kampagne „Steig bei uns ein“ gestartet. Ziel ist es, in diesem Jahr insgesamt mehr als 70 neue Busfahrer*innen einzustellen.