Stadtwerke
DSW21 wird sein Angebot ab dem 11. Mai weiter passgenau verstärken. Schon zur teilweisen Wiederaufnahme des Schulunterrichts am 23. April sowie zum 4. Mai hatte DSW21 den Fahrplan bei Bussen und Bahnen angepasst. Vor dem Hintergrund des langsam steigenden Schüler-, Berufs- und Einkaufsverkehrs erfolgen nun weitere Ausweitungen bei den Kapazitäten und Takten im Stadtbahnbereich, womit 103 % des Angebots vor Corona erreicht werden. Damit soll es Fahrgästen weiterhin möglich sein, Abstand zu halten.
Die Wiederaufnahme des Schulunterrichts und die Lockerungen in anderen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens verlaufen schrittweise. DSW21 hält daher am bewährten Konzept fest, das starke Grundprogramm immer wieder gezielt zu optimieren. „Wir erweitern den Fahrplan im Stadtbahnbereich mit verdichteten Takten und erhöhten Kapazitäten so, dass sich die Nachfrage weiterhin bestmöglich verteilt“, erklärt Verkehrsvorstand Hubert Jung. „So ergänzen wir unser gewohntes Busangebot weiterhin zusätzlich durch einzelne, flexibel einzusetzende Fahrzeuge. Damit sind wir aktuell hervorragend aufgestellt und fahren im Stadtbahnbereich jetzt sogar mit 103 % des Angebots vor Corona.“
Zusätzliche Stadtbahnen verdichteten Takt
Im Stadtbahnbereich wird der gewohnte 10-Minuten-Takt sowie der 5-Minuten-Takt der U43 im Innenstadtbereich beibehalten. Die Linien U45 (Westfalenhallen – Hbf – Fredenbaum) und U49 (Hacheney – Hbf – Hafen) werden zusätzlich verstärkt, so dass in der nördlichen Innenstadt zwischen 12 und 18 Uhr ein 5-Minuten-Takt erreicht wird. Auf der U43 werden ganztägig in der Regel Zwei-Wagen-Züge eingesetzt. Auch die U41 erhält abends und am Wochenende mehr Kapazitäten.
Zusätzliche Busse stehen bereit
Im Busbereich bietet DSW21 weiterhin den bewährten Fahrplan, in dem bereits Verstärkungen im Bereich der Logistikzentren Westfalenhütten und Ellinghausen enthalten sind. Außerdem werden morgens auf speziellen Verbindungen insgesamt zwölf E-Wagen eingesetzt. Zwölf Busse stehen zudem weiterhin in Dortmund und Castrop auf Abruf bereit und können bei Bedarf kurzfristig im Netz eingesetzt werden.
Weitere Optimierungen in Planung
„Wir spielen kontinuierlich Szenarien durch, mit denen wir uns für eine Ausweitung des Schulunterrichts und Lockerungen in anderen gesellschaftlichen Bereichen in den nächsten Wochen und Monaten wappnen“, so der Vorstandsvorsitzende Guntram Pehlke. „Alle Planungen werden im engen Austausch mit der Stadt Dortmund und ihrem Krisenstab abgestimmt.“ DSW21 führt zudem Fahrgastzählungen durch und wertet Meldungen zur Anzahl der Fahrgäste in Bussen und Bahnen aus.
Informationen und Fahrplan
Alle geplanten Fahrten sind in der elektronischen Fahrplanauskunft auf www.bus-und-bahn.de (bub.mobi) und in der DSW21-App zu finden. Auf www.bus-und-bahn.de finden Sie auch den „Corona-Ticker“ mit allen aktuellen Informationen.