Stadtleben

Grüner Wasserstoff: Schlüssel für die Energiewende?

28.07.2021

Grüner Wasserstoff gilt als Schlüssel für die Energiewende. Wie ist der Stand der Forschung? Warum ist Wasserstoff so wichtig für die Versorgung durch Erneuerbare Energien? Wie kann er erzeugt und transportiert werden? Über all diese Fragen spricht Moderator Michael Westerhoff mit unserem Gast Prof. Detlef Stolten. Er leitet die technoökonomischen Systemanalyse am Forschungszentrum Jülich und leitet den Lehrstuhl für Brennstoffzellen an der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen.


Entdeckertour: So klingt Dortmund

16.07.2021

Wie klingt eigentlich Dortmund? Welcher Sound ist typisch für unsere Stadt? Melina entdeckt Dortmunder Klänge.


Eine Stadt. Ein Buch. Eine Bahn. Viel 21!

08.07.2021

Dank des aktuell niedrigen Inzidenz-Wertes haben Geschäfte, Museen und viele öffentliche Einrichtungen wieder geöffnet – und damit auch die Ausgabestellen für das Dortmunder Image-Buch „Eine Stadt. Viele Stärken“, das jährlich im Rahmen der Kampagne „Dortmund überrascht. Dich“ erscheint. Die Bücher sind nun auch in den Kundencentern von DSW21 an der Petrikirche und am Hörder Bahnhof sowie im Kundencenter von DEW21 an der Kleppingstraße kostenlos erhältlich.


Gleisbaumaßnahme auf der Rheinischen Straße

01.07.2021

Die umfangreichen Gleisbauarbeiten auf der Rheinischen Straße, die bereits seit dem 14. Juni laufen, haben am kommenden Wochenende ein weiteres Mal Auswirkungen auf den Verkehr der Stadtbahnlinien U43 und U44. Darauf weist DSW21 nochmals hin. Zwischen »Wittener Straße« und »Westentor« fahren am 3. und 4. Juli Busse im Ersatzverkehr.


DSW21 setzt 22 Verkehrslotsen für mehr Sicherheit an Kitas ein

01.07.2021

Ganz Dortmund war tief betroffen nach dem tragischen Unfall im Februar dieses Jahres: Ein vierjähriger Junge war nach dem Besuch seiner Kita an der Aplerbecker Straße angefahren und tödlich verletzt worden. Ein Auto hatte ihn an einer Ampel erfasst, die Grün für den Jungen und seine Mutter zeigte – und Rot für den Straßenverkehr. Um zu vermeiden, dass sich ein solcher Vorfall wiederholt, arbeiten die Dortmunder Stadtwerke und die Stadt Dortmund jetzt in einem Projekt zusammen. 22 Verkehrslotsen, die den Service- und Präsenzdienst von DSW21 ergänzen, sollen (zunächst) bis Ende des Jahres für mehr Sicherheit sorgen. Oberbürgermeister Thomas Westphal und Guntram Pehlke, Vorstandsvorsitzender von DSW21, waren heute (1. Juli) beim Dienstbeginn des ersten Lotsen an der Aplerbecker Kita dabei. Lucas Pruschinski studiert eigentlich Germanistik – und hat in den nächsten Monaten noch eine weitere wichtige Aufgabe.


Freie Fahrt in ganz NRW

30.06.2021

Dankeschön an alle Ticket-Abonnent*innen: Freie Fahrt in ganz NRW und zahlreiche Mitnahmemöglichkeiten in den Sommerferien

DSW21 und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) danken allen Abonnent*innen, die dem Unternehmen während der Pandemie die Treue gehalten haben und erweitern während der Ferien deutlich den Leistungsumfang der Abos.


140 Jahre Straßenbahn in Dortmund

29.06.2021

Zum 140. Geburtstag der Straßenbahn in Dortmund würdigen DSW21 und das Dortmunder Nahverkehrsmuseum deren Bedeutung für die Dortmunder Stadtentwicklung und die klimafreundliche Mobilität der Bürger*innen. Die Straßenbahn war Wegbereiter für die Industrialisierung und wird nun zum wichtigen Mosaikstein für eine gelungene Verkehrswende.
Das Nahverkehrsmuseum feiert den runden Geburtstag mit einem Fest für Groß und Klein am 4. Juli 2021 von 11 bis 18 Uhr. Besonderes Highlight dabei: Die Besucher*innen können eine 11 Kilometer lange Strecke in der Museumsstraßenbahn zurücklegen und ein nostalgisches Fahrgefühl erleben.


Ein Tag in der Fahrschule von DSW21

25.06.2021

Linda blickt hinter die Kulissen des Verkehrsbetriebs von DSW21 und darf in dieser Folge unserer Schichtwechsel-Serie sogar selbst ans Steuer eines Busses.

Wie bekommen wir mehr Güter auf die Schiene?

22.06.2021

Mehr Gütertransport auf der Schiene ist gut für die Umwelt und entlastet die Straßen.


Stefan fährt Schienenersatzverkehr

18.06.2021

Wenn Bauarbeiten im Bereich der Schienen durchgeführt werden, befördern Busse die Fahrgäste der Stadtbahnen weiter. Heute ist Stefan bei solch einem Schienenersatzverkehr eingesetzt und erlebt mal wieder einiges: Eine spontane weitere Baustelle in seiner Umleitung, frustrierte Fahrgäste und vieles mehr. Eine neue Folge "Stefan auf Achse".
1 2 3 ... 23 24 (25) 26 27 ... 35 36 37