Stadtleben
Mehr Gütertransport auf der Schiene ist gut für die Umwelt und entlastet die Straßen. Wie das gelingen kann, darüber sprach Michael Westehoff mit Ludolf Kerkeling, Vorstandsvorsitzender des Netzwerks Europäischer Eisenbahnen, im Podcast Urbane Zukunft.
Shownotes:
0:20 Einleitung und Begrüßung Ludolf Kerkeling, Vorstandsvorsitzender Netzwerk Europäische Eisenbahn
1:05 Was sind die poiitischen Ziele beim Gütertransport auf der Schiene?
1:32 Was muss an der Infrastruktur geändert werden?
2:40 Das poltiische Ziel ist da. Hakt es also nur bei der Umsetzung?
3:53 Welche Rahmenbedingungen sich ändern müssen
7:11 Wettbewerbsnachteil "Schienen-Maut"
10:30 Ist der Gütertransport auf der Schiene ökologischer?
13:29 Ist der Umschlag von Schiene auf Straße möglich?
14:48 Müssen mehr Strecken elektrifiziert werden?
15:57 Wie steht es um die Auslastung der Schiene?
17:10 Was fehlt, um mehr Güter auf die Schiene zu bekommen?
18:25 Wo müssen wir Geld investieren?
20:12 "Verkehr muss Verkehr finanzieren"
23:46 Ausblick: Was wird sich in der kommenden Legislatur ändern?
25:25 Wann erreichen wir die 30% Anteil Gütertransport auf der Schiene?