Stadtleben
Schon seit Ende März hat DSW21 einen Linienbus als Corona-Testmobil im Einsatz. Mit dem Fahrzeug steuert das Dortmunder Verkehrsunternehmen nicht nur die eigenen Betriebsstätten an, damit sich Mitarbeitende direkt am Arbeitsort auf COVID-19 testen lassen können und nach wenigen Minuten die schriftliche Bescheinigung über ihr – im Regelfall negatives – Ergebnis vorliegen haben. Auch die Tochterunternehmen DEW21 und DOKOM21 sowie Borussia Dortmund nutzen den Service, den DSW21 in Zusammenarbeit mit dem Medizindienstleister Prävent anbietet.
Wie beim ersten Heimspiel der Saison gegen Eintracht Frankfurt und beim DFL-Supercup gegen den FC Bayern München wird DSW21 auch bei den nächsten BVB-Partien weiterhin nahezu sein komplettes Heimspiel-Angebot aufbieten. Obwohl deutlich weniger Fans als vor Corona zugelassen sind, rollt demnach im Stadtbahnbereich alles, was Räder hat. Das Verkehrsunternehmen weist zudem daraufhin, dass das KombiTicket diese Saison erstmalig in ganz NRW gilt.
In unserer Serie hat Stefan schon viel über seinen Berufsalltag erzählt. Heute sind die Zuschauer*innen am Zug: Stefan beantwortet alle Fragen, die in den Kommentarspalten offen geblieben sind. Egal ob privat oder beruflich. Spoiler: Es sind so viele Fragen bei uns eingegangen, dass wir zwei Folgen daraus machen mussten.
„Kinder haben in der Pandemie leider das größte Paket zu tragen. Hier in Mengede einen Ort zu haben, an dem man einen Lernraum außerhalb des Heim-Unterrichtes erleben kann und auch mal einfach in der Natur entspannen kann, ist ein wichtiger Punkt um die Beeinträchtigungen für die Kinder abzumildern. Daher freuen wir uns besonders die Weiterentwicklung dieses wunderbaren Ortes mit einer Spende zu unterstützen“, so Hubert Jung, Verkehrsvorstand DSW21.
Auch wenn beim Saisonstart am 14. August gegen Eintracht Frankfurt nur 25.000 Fans zugelassen sind, wird DSW21 nahezu sein komplettes Heimspiel-Angebot aufbieten. Das heißt: Im Stadtbahnbereich rollt alles, was Räder hat. Im Busbereich gibt es nur kleinere Änderungen zum gewohnten Fußball-Paket. Das KombiTicket gilt erstmalig in ganz NRW.
Die Antirassismus-Bus-Kampagne „Gib Rassismus keinen (Wohn-)Raum“ von Planerladen e.V. und die Stadtbahn „Für Demokratie und Menschenrechte“ des Jugendring Dortmund tragen, dank der Unterstützung von DSW21, Botschaften gegen Diskriminierung und für eine demokratische Kultur in die Stadt und ihre Gesellschaft.