Stadtleben

Wie sieht der Stadtpark der Zukunft aus?


Die Stadtbewohner*innen lieben ihre Parks als grüne Oasen im urbanen Raum. Mit Prof. Norbert Kühn von der TU Berlin sprechen wir in dieser Folge unseres Podcasts über den Stadtpark der Zukunft. Etwa darüber, welche Funktionen er jetzt und künftig hat und wie er gestaltet sein muss.

Shownotes:
0:20 Einleitung und Begrüßung Prof. Norbert Kühn
1:08 Stadtparks boomen seit der Corona-Pandemie
1:51 Wie entstanden Stadtparks?
3:30 Stadtparks haben eine Funktion
4:53 Stadtparks und Immobilien
6:02 Welche ökologische Funktion haben Stadtparks?
8:16 Leiden Bäume in Stadtparks unter Trockenheit und dem Wetter?
10:30 Der Wert von alten Bäumen
11:54 Welche Bäume müssen heutzutage gepflanzt werden?
13:50 Welche Funktion wird der Stadtpark künftig haben?
16:06 Wie sieht der Stadtpark der Zukunft aus?
18:00 Müssen wir Bereiche von Parks absperren?
19:55 Widerspruch: Anspruch der Menschen und Anspruch der Natur
20:53 Neue Grünflächen auf Dächern?
22:10 Ist eine Einteilung in Zonen sinnvoll?
25:26 Wie sollten Brachflächen genutzt werden?
28:22 Fazit: Wie sieht der Park der Zukunft aus?