Stadtwerke
Die Fluggesellschaft Eurowings setzt auf Dortmund: Im Sommerflugplan 2021 weitet die Lufthansa-Tochter ihr Angebot deutlich aus und bietet Reisenden ab Dortmund sechs weitere attraktive Urlaubsziele in Spanien, Italien und Griechenland.
Unter fachkundiger Leitung des Medizin-Dienstleisters Prävent GmbH können sich die Mitarbeiter*innen von DSW21, DEW21, DOKOM21 und Dortmund Hafen einmal in der Woche testen lassen. Ganz bequem vor Ort und ohne Terminvereinbarung. Zusätzlich dazu stellt DSW21 allen Beschäftigten einmal in der Woche kostenlos einen Selbsttest zur Verfügung.
Bau des neuen Containerterminals am Osnabrücker Hafen geht in die Wachstumsphase. Per Schwertransport sind die ersten Bauteile der Portalkräne angeliefert worden. Der Aufbau der mehr als vierzig Meter hohen Kräne ist für Mitte April geplant. Realisiert wird der Terminalbau gemeinsam von den Stadtwerken Osnabrück und Dortmund.
„Der Klimawandel führt zu immer längeren, heißeren und trockeneren Sommern. Das stellt die Trinkwasserversorgung in den kommenden Jahren und Jahrzehnten vor enorme Herausforderungen. Wir als kommunale Versorgungsunternehmen werden uns dieser anspruchsvollen Aufgabe stellen und im Zusammenspiel mit Wissenschaft und Forschung innovative Lösungen entwickeln“, betont Pehlke.
Fast 500 zusätzliche Fahrten sorgen für größeres Platzangebot – Weitere Aufstockungen kaum möglich
Fast 100 Teilnehmende. Viele Fragen und Anregungen. Eine konstruktive Diskussion. Auch die erste und wiederum digitale Auflage des Bürger*innen-Dialogs zum Hafenquartier Speicherstraße im Jahr 2021 zeigte am Mittwoch (10. März) das große Interesse der Öffentlichkeit an einem der zweifellos spannendsten Dortmunder Stadtentwicklungs-Projekte. Am Ende gab es Lob für die Transparenz und das Format. „Ich finde es klasse, dass sich hier so viele engagierte Menschen beteiligen. Das ist ein wunderbarer Prozess, den ich so selten erlebt habe“, befand einer der Teilnehmenden. Ein anderer würdigte die Planungen auch inhaltlich: „Ein insgesamt schlüssiges Konzept mit tollen Ideen.“
Er ragt 14 Meter in die Höhe, ist Tag und Nacht besetzt und durch das rotierende Positionslicht auf dem Dach (15,7 Meter) ein echter Hingucker: der Airport-Tower. Fünf Millionen Autos passieren pro Jahr die viel befahrene Chaussee zwischen Unna und Dortmund, hinzu kommen in normalen Zeiten mehr als zwei Millionen Passagiere, für die der Tower wie ein Leuchtturm für die sichere Fahrt aus oder in den Hafen steht. Diese Landmarke wird im Markenjahr 2021 nun erstmalig vollflächig mit einer gemeinsamen Markenbotschaft von BVB und 21 verschönert. Mindestens bis zum Jahresende bekommen alle BVB-Fans ihren Tower in der 21-schwarz-gelben Ansicht.
Lob und Dank von der Bundeskanzlerin an die Kommunalwirtschaft: „Während der Corona-Pandemie hat sich einmal mehr gezeigt, dass wir uns auf die kommunalen Unternehmen verlassen können, sagte Angela Merkel (CDU) am Dienstagmorgen als Gast der Jahrestagung des Verbandes Kommunaler Unternehmen (VKU), die in diesem Jahr in digitaler Form stattfindet. „Sie sind die Garanten der Daseinsvorsorge in dieser schwierigen Zeit, und es ist dem großen Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verdanken, dass wir uns auf die Strom-, Gas- und Wasserversorgung, auf den ÖPNV und vieles mehr verlassen können.“
Seit Anfang 2021 kooperiert DSW21 eng mit der Sportstiftung NRW und unterstützt junge Athletinnen und Athleten, die vor der schwierigen Situation stehen, die Herausforderungen von Studium und sportlicher Laufbahn unter einen Hut zu bringen. Im Herbst wird die Zusammenarbeit sogar noch intensiviert. Dann schreibt DSW21 insgesamt drei Trainee-Stellen für Top-Sportler im Übergang zum Beruf aus.
Seit dem 22. Februar kommen wieder Kinder und Jugendliche aus Grundschulen, Förderschulen und Abschlussklassen zum Präsenzunterricht in die Schulen. DSW21 hatte sich bereits vor Wochen darauf vorbereitet, dass der Bedarf wieder langsam steigt. Ein kurzes Fazit nach dem ersten Tag Schulverkehr: Das Konzept mit knapp 400 zusätzlichen Fahrten funktioniert gut.