Stadtwerke

German Brand Award


Ob Theater, Dortmunder U, Airpor-Tower, Florianturm, die Banden beim BVB, das Trikot zur Saison 21/22 (mit der ersten Rückennummer für eine Staadt), alle Busse und Bahnen und am neu errichteten Löwenhaus im Dortmunder Zoo - überall sah man plötzlich die 21. Markant schwarz und weiß in klarer Formgebung signalisiert die 21: Hier ist Infrastruktur drin - hier arbeiten die Unternehmen der 21 im Hintergrund daran, dass es läuft.

Das Markenjahr mit der Markenbotschafterin, das neue Corporate Design zur Familienmarke inklusive Markenhandbuch, das 21er-Audiologo inklusive Animation sowie die nach Innen und Außen wirkenden Maßnahmen von der Kunstausstellung über einen kostenlosen Zootag bis hin zur BVB-Nachhaltigspartnerschaft und der Partnerschaft beim Frauenfußball ab Stunde Null - alle Maßnahmen zahlen darauf ein, die Infrastruktur sichtbar und als Arbeitgeber und Partner für Dortmunder und Dortmunder Unternehmen attraktiv und modern zu halten.

Die Marke 21 mit ihrer DNA wird seit 2017 vorbereitet. Ausschlaggebend waren zwei  große Projekte in enger Zusammenarbeit dem internationalen Lehrstuhl für Business an der Erasmus Universität Rotterdam (Marteen Dirks war der maßgebliche Coach und Berater für zwei internationale Studententeams) zu der Mitarbeitenden Persona sowie der Familienmarke 21 und ihrer Funktion im Konzern der Infrastruktur. Daraus entstanden die Planungen für ein Marken-Handbuch, die APP21 für Mitarbeitende sowie die übergreifenden Maßnahmen zur Darstellung und Funktion der Marke im Kernraum Dortmund.

Dies wurde schon im Jahr 2021 mit dem Hermes Award in Platin für den Brand Refresh ausgezeichnet und bekam heute am 9. Juni 2022 in Berlin zwei der begehrten German Brand Awards vom Rat der Formgebung verliehen. Eine Auszeichnung für die Brand Innovation of the year und eine Zweite für die Sparte Infrastructure&Logistics, dem unternehmerischen Umfeld der 21er-Unternehmen, die mit der Familienmarke einen auch von Außen stark bewerteten Schritt in Richtung Markenzukunft gemacht haben. Ausgezeichnet wurden damit alle Unternehmen der 21, die im Rahmen einer Marken-Familienrunde auch schon ab 2019 ins Markenjahr eingebunden waren und beispielsweise eine APP21 für alle Mitarbeitenden konzipiert haben. Bilder aus dem Markenjahr gibt es hier unter 21.de

Beim German Brand Award gab es 2022 1.200 Einreichungen. Die Auszeichnung als Winner dokumentiert den hohen Wert der Einreichung, geprüft von einer fachkundigen unabhängigen Jury. Mit der Nominee-Auszeichnung war schon im Februar klar, dass 21 in jedem Fall zu den Gewinnern gehört, auch wenn die allerhöchste Auszeichnung "Excellence" letztlich nicht an 21 vergeben wurde.

Hier geht es zu den Links für die beiden Auszeichnungen:

https://www.german-brand-award.com/preistraeger/galerie/detail/41770-21-wir-machens-einfach.html

https://www.german-brand-award.com/preistraeger/galerie/detail/41771-21-wir-machens-einfach.html