Stadtwerke
Neue Spitzenfunktion für Harald Kraus
Arbeitsdirektor von DSW21 sitzt dem Ausschuss für Personalwesen im VDV vor
Harald Kraus, Arbeitsdirektor und Personalvorstand von DSW21, hat eine weitere wichtige Gremienaufgabe übernommen. Er sitzt ab sofort dem Ausschuss für Personalwesen (APW) im Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) vor, einem von insgesamt sechs Fachausschüssen. Kraus löst in dieser Funktion Claudia Güsken (Vorstand Personal und Betrieb bei der Hamburger Hochbahn AG) ab, die das Amt bisher ausgeübt hat. Unterstützt wird er bei seiner Arbeit von Denise Hain (Vorstand Betrieb und Personal bei der Üstra in Hannover), Paul Hemkentokrax (Geschäftsführer Aktiv Bus Flensburg GmbH) und Matthias Rohrmann (Geschäftsführer der AGV Move, dem Arbeitgeberverband für Mobilitäts- und Verkehrsdienstleister).
Der DSW21-Arbeitsdirektor will aus der neuen Funktion heraus vor allem die konsequente Umsetzung des Ende 2021 auf dem VDV-Personalkongress verabschiedeten Strategiepapiers antreiben. Hintergrund ist: Wenn die Mobilitätswende überhaupt eine Chance auf Erfolg haben will, werden bis 2030 im ÖPNV und im Schienenpersonennahverkehr 110.000 neue Fachkräfte benötigt – und zwar zusätzlich zu den 74.000 Stellen im ÖPNV, die altersbedingt wiederbesetzt werden müssen. Um diese gigantische Herausforderung zu bewältigen, muss die Branche beim Recruiting, bei der Aus- und Weiterbildung, aber auch im Marketing ganz neue Wege gehen.
Für Dortmund hat Harald Kraus‘ neue Funktion noch einen wichtigen Nebenaspekt: Der Vorsitzende des Ausschusses für Personalwesen gehört automatisch dem VDV-Präsidium an. Auch wenn Hubert Jung im Laufe des Jahres 2022 in den Ruhestand geht und als Verkehrsvorstand bei DSW21 sowie als VDV-Vizepräsident für den Bereich Tram ausscheidet, ist künftig weiterhin eine Dortmunder Stimme in diesem wichtigen Gremium vertreten.