Stadtwerke
Die Wasserwerke Westfalen (Tochter von DEW21 und Gelsenwasser und verantwortlich für die Trinkwasserversorgung von Dortmund und Schwerte) melden einen neuen Rekord bei der Trinkwasserförderung in 2020.
Die Trinkwasserförderung erreichte im letzten Jahr ein absolutes Rekordniveau von 110,5 Mio. m³, das seit über 15 Jahren nicht mehr erzielt wurde. Dieser extrem hohe Wasserverbrauch ist sowohl dem mittlerweile spürbaren Klimawandel als auch der Pandemie-Situation in 2020 zuzuschreiben.
Die Gewinnung regenerativer Energie fiel mit 18,6 Mio. kWh im Gegensatz dazu geringer als üblich aus, da die Menge des durch Wasserkraft produzierten Stroms stark abhängig von der Wasserführung der Ruhr ist. Der Mindestabfluss der Ruhr wurde 2020 aufgrund der langanhaltenden Trockenheit zum Schutz der Wasserreserven in den Stauseen durch den Ruhrverband gesenkt.