Stadtwerke
Hochkarätige Auszeichnungen für das Manga-Konzept der 21-Gruppe
KISSA. So heißen die rund um die Uhr geöffneten Manga-Cafés in Japan – und so heißt auch der Obertitel für die Ansprache junger und junggebliebener Leser in Dortmund sowie Comic- und Manga-Fans in ganz Deutschland. Das Projekt von DSW21 wurde jetzt mit dem höchsten Preis für Unternehmensmedien – dem Excellence of Master (Sonderauszeichnung der Jury) in Gold geehrt. Darüber hinaus listet der Wettbewerb KulturInvest „KISSA21“ in seinem Jahrbuch als Best-Practise-Aktivität.
Im virtuellen Manga-Café von 21 (Konzern 21/Dortmunder Stadtwerke AG) gibt es das Dortmund Manga „Dortmund Dungeon Trip“ als kostenloses Chibi-Taschenbuch sowie als e-Book, den schauraum comic+cartoon gegenüber vom Hauptbahnhof (Hauptsponsor 21), die schauraum APP (powered by 21) sowie die Podcast-Serie KISSA21 mit Nilz Bokelberg und Uke Bosse und den angesagten Gästen der Mangaszene. Ergänzt wird das Gesamtpaket durch den „Comic-Streit“, eine Veranstaltung für Comic-Fans, die Pandemie-bedingt nun als Videoformat umgesetzt wurde. Alles zusammen ist eine Erlebniswelt für Manga-Fans. Von denen gibt es immer mehr in Deutschland. Allein die Stadt- und Landesbibliothek in Dortmund, ebenfalls Partner von KISSA21, beherbergt mittlerweile mehr als 60.000 Titel.
Mangas werden gerne gelesen, sind als Druckprodukt fester Bestandteil der Jugendkultur und in ihrer Erzählstruktur ideal geeignet, um Gegenwart und Zukunft, Vision und Realität zu verbinden. Die Botschaft im „Dortmund Dungeon Trip“ von Alexandra Völker lautet: Die Stadt ändert sich – für dich, mit uns, der 21-Gruppe. Infrastruktur ist immer da, um die individuellen Lebensentwürfe möglich zu machen. Die Aussage passt ideal zur Kernbotschaft der Manga-Kultur: hohe Toleranz für den einzelnen Menschen und seine Entfaltung.
Partner von KISSA21 sind der Carlsen-Verlag (K-Carlsen), die Stadt- und Landesbibliothek, der schauraum, kuratiert von Dr. Alexander Braun unter Leitung des Dortmunder U und die Experten von SonoBeacon (Bluetooth-APP für Museen). Vor allem aber die zahlreichen Comicfans, die Dortmund durch die Chizuru (monatliches Manga-Event) und die ComicCon (größte Comic-Messe) schon als Mekka für viele Comic-Begeisterte etabliert haben.
Thomas Steffen, zuständig für Jugendkommunikation der Marke 21, freut sich über die doppelte Auszeichnung: „Wir sind gerade rechtzeitig auf einen fahrenden Zug gesprungen. Manga ist auch interkulturell als Medium für Jugendliche mit den unterschiedlichsten Herkünften ein verbindendes Element. Und die ganze Kultur – geprägt von Toleranz – ist eine Botschaft, die wir gerne in die Stadt tragen.“
Zur Auszeichnung mit dem goldenen Excellence-Schild führte laut Jury insbesondere auch die digitale Erweiterung der Medien aufgrund der Pandemie. Alles – auch die Ausstellung zu Anime in Deutschland – wurde möglichst schnell auch in digitalen Kanälen verfügbar gemacht. Fast monatlich mussten Pläne umgeworfen und neue Wege gefunden werden. Sophia Paplowski, Manga-Expertin der Stadt- und Landesbibliothek: „Es war fast wie in Teil zwei des Dortmund Dungeon Trip. Wir mussten ständig neue Wege durch das Abenteuer finden.“ Der zweite Teil erscheint übrigens im Frühjahr 2021. Bereits im Januar geht es weiter mit der Ausstellung zu Will Eisner im schauraum sowie dem nächsten virtuellen Comic-Streit. Ohnehin wird KISSA21 im bevorstehenden Markenjahr der 21-Gruppe weiterhin der Zufluchtsort für viele Manga-Fans sein. „Wir verstehen Kultur als fünfte Säule der Infrastruktur“, sagt Thomas Steffen. „Projekte wie KISSA21 machen eine Stadt aus und erhöhen die Attraktivität urbaner Zentren.“