Stadtwerke

Aufsichtsrat von DSW21 bestätigt Guntram Pehlke als Vorstandsvorsitzenden


Chef der Dortmunder Stadtwerke AG bleibt weitere vier Jahre im Amt

In seiner Sitzung am Mittwoch, 30. September, hat der Aufsichtsrat der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) Guntram Pehlke mit breiter Mehrheit für weitere vier Jahre zum Vorstandsmitglied und Vorstandsvorsitzenden der Aktiengesellschaft sowie zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der Stadtwerke Holding GmbH wiederbestellt. Pehlkes fünfte Amtszeit beginnt am 1. Juli 2021. Dem Unternehmensverbund gehört er seit Juli 2006 an und übernahm am 1. Oktober 2006 den Vorsitz im DSW21-Vorstand. Zuvor war Pehlke ab 2000 Kämmerer der Stadt Dortmund.

OB Sierau setzt sich für Steuerungsfunktion des Rates ein
Als Vorsitzender des DSW21-Aufsichtsrates machte Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau deutlich, dass die einschlägigen Bestimmungen des Aktiengesetzes und des Mitbestimmungsgesetzes die Regelungen der Gemeindeordnung NRW überlagern (Bundesrecht bricht Landesrecht). Danach wird der Vorstand von DSW21 durch den Aufsichtsrat bestellt. In seiner Rolle als Vorsitzender des Rates setzt Sierau sich dennoch für die Steuerungsfunktion der politischen Vertretung ein. Auch Guntram Pehlke erklärt, ihm sei es „sehr wichtig, dass der Rat der Stadt Dortmund zu meiner Bestellung votiert. Gewünscht hätte ich mir ein solches Votum schon vor der Aufsichtsratssitzung“. Aufgrund der zeitlichen Abläufe wird das Thema nun in der nächsten Ratssitzung am 8. Oktober 2020 behandelt.

Stadtwerke-Konzern seit 2006 konsequent strategisch neu ausgerichtet.
Pehlke, der im Sommer seinen 60. Geburtstag feierte, hat den Stadtwerke-Konzern in den zurückliegenden 14 Jahren strategisch neu ausgerichtet. In seine Amtszeit fallen u.a. die Restrukturierung des Tochterunternehmens DEW21, die Konsolidierung städtischer Töchter wie der Wohnungsgesellschaft DOGEWO21, die Etablierung von DOKOM21 als innovativem und leistungsstarkem Treiber der Digitalisierung sowie die erfolgreiche Realisierung einiger Leuchtturm-Projekte der Stadtentwicklung (Phoenix-See, Stadtkrone-Ost, Hohenbuschei).
Auch die wirtschaftlich positive Entwicklung am Dortmund Airport21 hat Pehlke als dessen Aufsichtsratsvorsitzender eng begleitet. Der Flughafen konnte sein operatives Defizit im Jahr 2019 bei einem Rekord von 2,72 Millionen Fluggästen auf 0,4 Mio. € reduzieren und wäre ohne die negativen Effekte der Corona-Pandemie 2020 erstmals in die Gewinnzone geflogen.
Darüber hinaus hat Guntram Pehlke die Dortmunder Stadtwerke mit den Beteiligungen an DEW21, RWE, Steag und neuerdings auch Eon als Player in der Energiebranche breit aufgestellt. Gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Hubert Jung (Verkehr), Jörg Jacoby (Finanzen) und Harald Kraus (Personal) manövriert er DSW21 seit Jahresbeginn sehr umsichtig und erfolgreich durch die Corona-Krise.