Stadtleben

EM-Vorbereitung: Besuch aus England bei Polizei und DSW21


Sicherheitsexperten informierten sich in der Leitstelle über Abläufe an Spieltagen

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 wirft ihre Schatten voraus: In Vorbereitung des Sicherheitskonzeptes für das Turnier vom 14. Juni bis zum 14. Juli hatte die Dortmunder Polizei am Freitag (9.2.) zwei hochrangige Sicherheitsexperten aus England zu Gast: Paul Foley, stv. Direktor des National Football Information Point, und Colette Rose, die als Match Commander und Delegationsleiterin während der EM einen Stab von Fan-Beobachter*innen anführen wird. Die englische Nationalmannschaft sielt in der Vorrunde zweimal in NRW: gegen Bosnien-Herzegowina in Gelsenkirchen und gegen Slowenien in Köln. Die Polizei geht davon aus, dass viele Fans den Weg nach Dortmund finden werden. Schon deshalb, weil sie die Stadt von vielen Champions-League-Gastspielen britischer Klubs beim BVB kennen. Und in den K.O.-Runden könnte England dann möglicherweise auch an der Strobelallee spielen.

Zusammen mit Peter Bandermann, Polizeisprecher aus Dortmund, informierten sich die beiden anlässlich des BVB-Heimspiels gegen den SC Freiburg auch in der Leitstelle von DSW21 über die Abläufe an Spieltagen, über Linien und Haltestellen auf dem Weg zum Stadion und zurück, über Sicherheitsmaßnahmen und über Kommunikationsroutinen in der Zusammenarbeit zwischen Polizei, DSW21, Rettungsdiensten und Stadt Dortmund.
Dabei konnten Karsten Urlaub, Leiter Verkehrssteuerung und Sicherheit (TTS), und Peter Bandermann den Experten von der britischen Insel das gute und beruhigende Gefühl vermitteln, dass die Beteiligten in Dortmund durch unzählige Großereignisse erprobt sind und bestens vorbereitet sein werden. Fazit: Ein wichtiger Austausch mit Blick auf das Großereignis im Sommer!