Stadtleben
Es ist inzwischen schon eine gute Tradition – und ein Engagement, das von Herzen und aus tiefster Überzeugung kommt: Auch in diesem Jahr unterstützt DSW21 den bundesweiten Aktionstag der Kinderhospizarbeit. Auf allen elektronischen Fahrtzielanzeigern an unseren Bus- und Stadtbahnhaltestellen laufen am Samstag von 00:00 bis 23:59 Uhr wertschätzende Botschaften, die sich vor allem an die vielen in der Kinderhospizarbeit engagierten Ehrenamtler*innen richten. Auch auf den großen Infoscreens in den Stadtbahn-Stationen am Hauptbahnhof, an Kampstraße und Reinoldikirche sowie am Stadtgarten schalten wir Informationen, machen auf Instagram, Twitter, LinkedIn und Xing auf das Thema aufmerksam und werden erstmals auch den markanten Pylon an der Haltestelle Reinoldikirche grün anstrahlen.
Der Kinderhospiztag wurde 2006 vom Deutschen Kinderhospizverein e.V. ins Leben gerufen und rückt seither Jahr für Jahr am 10. Februar die Inhalte der Kinder- und Jugendhospizarbeit und ihre Angebote in den Fokus. Ziel ist, mehr Aufmerksamkeit auf dieses wichtige Thema zu lenken, Tod und Sterben junger Menschen aus der Tabuzone zu holen, Menschen von der Sinnhaftigkeit ehrenamtlichen Engagements zu überzeugen, finanzielle Unterstützer*innen zu gewinnen und – ein ganz zentraler Aspekt – solidarisch an der Seite betroffener Familien zu sein. Denn für die Angehörigen ist es die größte anzunehmende Tragödie, wenn ein Kind unheilbar erkrankt. Eine solche Situation belastet jede Familie bis in Grenzbereiche und nicht selten darüber hinaus.
Auch viele andere (kommunale) Unternehmen, Organisationen und Institutionen beteiligen sich mit unterschiedlichen Aktionen am Tag der Kinderhospizarbeit. Deshalb heute einfach mal drauf achten: Wenn's grün ist, ist der Anlass kein schöner – aber der Grund ein sehr wichtiger!
Weitere Informationen
• Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn
Dietlinde Eberts
www.ambulanter-kinderhospizdienst-dortmund.de
E-Mail: kontakt@forum-dunkelbunt.de
Rufnummer 0231 / 533 00 880
• Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst Dortmund
Karin Budde / Michaela Büschler
www.kinderhospizdienst-dortmund.de
E-Mail: kinderhospizdienst.dortmund@malteser.org
Rufnummer: 0231 / 1387620
• Deutscher Kinderhospizverein
Begleitung und Unterstützung: Deutscher Kinderhospizverein e.V. (deutscher-kinderhospizverein.de)